Aber weshalb? hat Ihr Kind eine Allergie gegen Medikamente (zum Beispiel gegen Antibiotika)? Zudem versteift sich der Nacken. Wer Symptome bei sich oder anderen Menschen feststellt, sollte umgehend ärztlichen Rat einholen. Journalisten berichten in News, Reportagen oder Interviews über Aktuelles in der medizinischen Forschung. Hoch ansteckend dagegen ist eine bakterielle Hirnhautentzündung durch Pneumokokken oder Meningokokken. mehr, Die Docs zum Hören! Um die Ansteckungsgefahr für andere zu senken, wird der Patient in einem Einzelzimmer untergebracht und von anderen Patienten isoliert. Hirnhäute und Gehirn selbst können auch gleichzeitig entzündet sein. der individuellen Situation der Betroffenen (wie Lebensalter, allgemeiner Gesundheits- oder Ernährungszustand). Wir zeigen die 30 Krankheiten, die Ärzte besonders oft diagnostizieren. Unsere Inhalte sind genau recherchiert, auf dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Forschung und verständlich erklärt. Komplikationen bei Meningitis. Wichtige Planetenkonstellationen und das Jahreshoroskop 2023... Hörsturz: Auf diese Symptome sollten Sie achten, Wie eine neue Orgasmus-Formel zum Höhepunkt verhelfen soll, Tarotkarte "Die Gerechtigkeit" und ihre Deutung, Abgemagerter Welpe ausgesetzt: So sieht er heute aus, Blitzküche: Kochen Sie Frischkäse-Pasta mit grünem Spargel, Bauchtraining für Faule: Flacher Bauch mit nur zwei Übungen. Informieren Sie sich hier, welche Untersuchungen bei dieser Erkrankung sinnvoll sein können: Bei Verdacht auf Meningitis kann ein rascher Behandlungsbeginn entscheidend für die Prognose sein. Das Gleiche gilt bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem (zum Beispiel durch Medikamente, Krebs oder Infektionen wie HIV). Auflage, 2019, Impfportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): www.impfen-info.de (Abrufdatum: 05.03.2021), Infoportal des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte e.V. Für einen längeren Impfschutz wird eine Grundimmunisierung mit drei Impfdosen empfohlen. Zu den typischen Krankheitszeichen einer Hirnhautentzündung zählt ein allgemeines Krankheitsgefühl mit: Meist leiden die Betroffenen unter einem schmerzenden, steifen Genick. Es gibt aber auch Formen, bei denen keine Nackensteifigkeit auftritt. Vorbeugen durch Impfungen. Daher kann es vorkommen, dass eine Hirnhautentzündung als Anzeichen für einen Schlaganfall oder einen fieberhaften Verwirrtheitszustand fehlinterpretiert wird. Unser Experte: Dr. Frank Huber, Facharzt für Neurologie. Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie NetDoktor einem Freund oder Kollegen empfehlen? Der Inhalt von NetDoktor kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bei Menschen mit einem gesunden Immunsystem klingen die Beschwerden in aller Regel im Laufe einiger Tage von allein wieder ab. Seltener, aber viel gefährlicher ist eine durch Bakterien verursachte Hirnhautentzündung. Eine Hirnhautentzündung durch Meningokokken C ist seltener, verläuft aber oft schwer und mit Komplikationen (wie das Waterhouse-Friderichsen-Syndrom). Häufig ist die Hirnhautentzündung Folge einer. Das ist etwa oft bei Menschen der Fall, deren Immunsystem durch eine andere Erkrankung (wie HIV oder Krebs) oder Medikamente (Immunsuppressiva) geschwächt ist. 30 bis 40 Prozent aller Fälle ereignen sich in den ersten drei Monaten des Jahres. Später kommen charakteristische Symptome wie Nackensteifigkeit hinzu. : Meningitis, unter: www.kinderaerzte-im-netz.de (Abrufdatum: 05.03.2021), Masuhr, K. et al. Eine durch Viren ausgelöste Meningitis verläuft im Allgemeinen milder als eine bakterielle Hirnhautentzündung. Erste Symptome der Meningitis zeigen sich hier zwei bis fünf Tage (bei Meningokokken etwa zwei bis zehn Tage), nachdem man sich mit den Bakterien angesteckt hat. Es handelt sich um eine schwerwiegende Erkrankung, die sich innerhalb weniger Stunden entwickeln und trotz medikamentöser Behandlung zu bleibenden Folgeschäden oder zum Tod führen kann. Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet. Gegebenenfalls wird vor der Liquorpunktion noch eine Computertomografie (CT) durchgeführt, um einen erhöhten Hirndruck auszuschließen. Im Verlauf von Stunden oder wenigen Tagen kann sich ein hochakutes Krankheitsbild entwickeln. Bis dahin kommen Schmerzmittel und antientzündliche Medikamente gegen die Symptome zur Anwendung. Bei Kleinkindern werden sie je nach Impfschema in drei oder zweiverabreicht. Sie finden bei uns alle wichtigen Symptome, Therapien, Laborwerte, Untersuchungen, Eingriffe und Medikamente leicht verständlich erklärt. Suchen Sie hier nach Schlagworten rund um das Thema Gesundheit sowie nach Beipackzetteln Ihrer Arzneimittel. Wenn du dich nicht verhoben oder Muskelkater vom letzten Workout hast, kann ein steifer, kaum zu bewegender Nacken ein Indiz für eine Meningitis sein. Frühgeborene erhalten vier Impfstoffdosen im Alter von zwei, drei, vier und elf Monaten. Die Website verwendet die folgende notwendigen Cookies: Dieses Cookie wird verwendet, um Ihre Auswahl an Analyse-Cookies zu speichern. Von dort war es nicht weit zu anderen medizinischen Themen, die sie bis heute fesseln. Das Cookie wird von GDPR Cookie Consent gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. v.a. Davon hängt nämlich die Behandlung ab. Alle weiteren Informationen finden Sie in unseren. Sollten die vorliegenden Symptome die Durchführung weiterer Untersuchung (wie z.B. Das kann zum Beispiel die Sterblichkeit bei einer Pneumokokken-Meningitis senken. Die Pneumokokken-Impfung wiederum richtet sich insbesondere an Säuglinge, Kleinkinder und ältere Menschen. Allerdings hängt es vom Erreger ab, wie hoch das Ansteckungsrisiko ist. Besonders die bakterielle Meningitis ist ein Notfall, der schnellstens mit Antibiotika behandelt werden muss. Allerdings können Pneumokokken auch andere Erkrankungen hervorrufen, zum Beispiel eine Lungenentzündung (Pneumonie), eine Mittelohrentzündung (Otitis media) oder eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis). Sie sind für den Arzt ein Alarmsignal! Für junge, gesunde Menschen sind hohe Temperaturen ebenfalls ein Risiko, wenn sie sich körperlich stark anstrengen. Die Nackensteifigkeit kann bei einer Meningitis aber auch fehlen. Eine virale Meningitis ist meist viel weniger lebensbedrohlich als eine bakterielle Meningitis. : Immunogenicity and safety of an investigational multicomponent, recombinant, meningococcal serogroup B vaccine (4CMenB) administered concomitantly with routine infant and child vaccinations: results of two randomised trials. Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Menningokokken. Anders die bakterielle Hirnhautentzündung: Hier ist rasches Handeln erforderlich, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden. Eine Meningitis ist eine Hirnhautentzündung. Das sind bindegewebige Hüllen, die innerhalb des Schädels dem Gehirn anliegen. Greift die virale Entzündung von der Hirnhaut auf das Gehirn über (Enzephalitis), kann dies lebensbedrohlich werden und muss sofort im Krankenhaus behandelt werden. Aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr und ihrer Gefährlichkeit sind Hirnhautentzündungen durch Meningokokken und Haemophilus influenzae meldepflichtig nach dem Infektionsschutzgesetz. Das Cookie wird von GDPR Cookie Consent gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Performance" aufzuzeichnen. Symptome Diagnose Behandlung Prognose Virale Meningitis ist eine Entzündung der Gewebsschichten, die das Gehirn und das Rückenmark umgeben (Hirnhäute), und des flüssigkeitsgefüllten Raums zwischen den Hirnhäuten (Subarachnoidalraum), die von Viren verursacht wird. Dies erschwert es oftmals, eine Meningitis zu diagnostizieren. Die Cookies werden verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern. Bei etwa jeder zweiten erwachsenen Person mit einer bakteriellen Meningitis treten Komplikationen auf, die unterschiedlich schwer ausgeprägt sein können. Erste Anzeichen, die für eine Meningitis sprechen, sind grippeähnliche Symptome wie hohes Fieber und starke Kopfschmerzen. Mit der frühzeitigen Antibiotikagabe geht man auf Nummer sicher, denn eine bakterielle Meningitis kann schnell sehr gefährlich werden. Die Symptome werden oft mit einer Grippe verwechselt. Der FSME kann man aber mit einer Impfung entgegenwirken. Typischerweise wird der Nacken steif. Wer sich mit einem Erreger einer viralen oder bakteriellen Meningitis infiziert hat, bemerkt meist erst nach drei bis vier Tagen erste Symptome (Inkubationszeit). lange Aufenthalte in der Natur). Generell liegt hier die Meningitis-Inkubationszeit meist bei etwa zwei bis vierzehn Tagen. Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Das gilt zum Beispiel für die Gruppe der Herpesviren (Herpes-Simplex-Virus, Varizella-Zoster-Virus, Epstein-Barr-Virus, Zytomegalie-Virus) sowie das HI-Virus (HIV). nimmt Ihr Kind regelmäßig Medikamente? Vor allem Meningokokken-C-Erkrankungen sind aufgrund ihrer schweren, komplikationsreichen Verläufe gefürchtet. © Copyright 2023 NetDoktor - All rights reserved - NetDoktor.de is a trademark. Es wirkt entzündungshemmend. Ein erfahrener Arzt kann die Meningitis-Diagnose bereits anhand der Beschwerden und der körperlichen Untersuchung stellen. Ein plötzliches Auftreten von hohem Fieber, starken Kopfschmerzen und Nackensteifigkeit können Indizien für die Erkrankung an einer Hirnhautentzündung sein. Manchmal bessern sich die Beschwerden auch ohne Behandlung nach etwa einer Woche wieder, die Erholungsphase erstreckt sich länger. Aus welchen Gründen gehen in Deutschland Lebende am häufigsten zum Arzt? Online-Informationen der Techniker Krankenkasse: Was ist eine Meningitis? Symptome & Diagnose. Möchtest du dich eingehender über die Impfungen gegen Hirnhautentzündung informieren, sind die mit Doktor.De kooperierenden, Symptome von Hirnhautentzündung (Meningitis), Ursachen von Hirnhautentzündung (Meningitis), Behandlung von Hirnhautentzündung (Meningitis), Impfung gegen Hirnhautentzündung (Meningitis). Unsere Experten-Foren geben Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Gesundheitsfragen zu diskutieren. Nicht selten kommt es zu Hörstörungen und Hautveränderungen. Auch die virale Gehirnhautentzündung kommt gehäuft im Herbst und Frühjahr vor. Es gilt, solche Personen zu identifizieren und gegebenenfalls antibiotisch zu behandeln. Eine virale Meningitis heilt in vielen Fällen ohne eine besondere Behandlung von allein aus. Tipp: Da sich gerade bei kleinen Kindern die Meningitis-Symptome rasch entwickeln und gefährlich werden können, sollten Sie bereits bei einem vagen Krankheitsverdacht zum Arzt gehen. Worauf zu achten und wann die Hirnhautentzündung ansteckend ist: hier! Beschwerden wie Ausfluss und Brennen beim Wasserlassen deuten auf die Infektion hin. Dieser Text wurde von Mediziner:innen geprüft und entspricht medizinischen Leitlinien. Ursache dieser wesentlich gefährlicheren Meningitis-Variante sind Bakterien, vor allem Pneumokokken, gefolgt von Meningokokken. Kontaktpersonen des Patienten erhalten gegebenenfalls vorbeugend ein Antibiotikum, zum Beispiel Rifampicin in Tablettenform: Das ist bei allen Menschen nötig, die etwa sieben Tage vor bis zehn Tage nach Erkrankungsbeginn engen Kontakt mit dem Patienten hatten (Familienmitglieder, Arbeitskollegen, Mitschüler etc.). Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Waitz, M. Dr. med. Die typischen Pollenallergie-Symptome können für Betroffene zu einer großen Last werden. Hals stark anschwellen lässt. Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie: Ambulant erworbene bakterielle (eitrige) Meningoenzephalitis. Bei erhöhtem Hirndruck sollte nämlich keine Liquorpunktion durchgeführt werden. Bei einer Meningitis handelt es sich um einen Notfall, bei dem du schnellstmöglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen solltest. Besonders gefährlich ist eine damit einhergehende, äußerst rasch fortschreitende Sepsis (Waterhouse-Friderichsen-Syndrom). Dabei haben die Betroffenen meist starke Kopfschmerzen, extreme Nackensteifigkeit und Fieber. Beugen Patient*innen im selben Moment reflexartig die Beine im Hüft- und Kniegelenk, ist das sogenannte Brudzinski-Zeichen positiv, was ein weiterer Hinweis auf Meningitis ist. So kann es zu hohem Fieber, starken Kopf- und Gliederschmerzen, Übelkeit und Erbrechen kommen. Besonders gefährlich ist ein Hitzschlag für Kinder, Säuglinge, ältere Menschen, chronisch Kranke sowie Menschen, die hohe Temperaturen nicht gewohnt sind. Computertomografie (CT) oder Kernspintomografie (Magnetresonanztomografie, MRT): Diese bildgebenden Verfahren liefern weitere Informationen über den Zustand des Gehirns. Die drei Impfdosen werden üblicherweise im Alter von zwei, vier und elf Monaten verabreicht. Hier erfahren Sie, welche Symptome dann auftreten. Die Hib-Impfung wird ebenfalls für alle Kinder empfohlen. Das Cookie wird von GDPR Cookie Consent gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Analytics" aufzuzeichnen. Die schmerzhafte Nackensteifigkeit (Meningismus), die normalerweise ein typisches Anzeichen von Hirnhautentzündung ist, fehlt bei Kleinkindern und Babys oftmals. Kinder und Jugendärzte im Netz. Bislang liegen der STIKO noch nicht ausreichend Daten vor, um diese Impfung für alle Kinder zu empfehlen. Für Umwelt-, Tier- und Klimaschutz. Absolut stilsicher! Die Symptome werden oft mit einer Grippe verwechselt. Symptome treten bei der Meningitis sehr schnell, fast plötzlich auf. Eine Meningitis ist eine Entzündung der Hirnhäute. Die Pneumokokken-Impfung wird allen Kindern ab dem Alter von zwei Monaten empfohlen. bei einer Mittelohrentzündung) oder einer Verletzungsstelle (z. Die meisten Meningokokken-Erkrankungen gehen auf das Konto der Serogruppen A, B, C, W135 und Y. Diese Serogruppen sind nicht überall auf der Welt gleichermaßen verbreitet. Mumps (Parotitis epidemica) ist eine akute Virusinfektion, die typischerweise die Ohrspeicheldrüsen seitlich am Kopf bzw. Sie werden durch Körperflüssigkeiten (Sekret) übertragen. Welche Symptome sprechen für eine Meningitis und wieso ist eine schnelle Behandlung unerlässlich? Coxsackieviren), Mumps- und Herpesviren (z.B. Erst Stadium II der FSME ist übrigens eine Hirnhautentzündung. Ausbreitung einer Infektion (fortgeleitete Meningitis): Eine Entzündung, die sich in der Nähe der Hirnhäute befindet – zum Beispiel eine Mittelohrentzündung oder eine Nasennebenhöhlenentzündung –, kann sich ausdehnen und auf die Hirnhäute übergreifen. Das Waterhouse-Friderichsen-Syndrom kann bei verschiedenen bakteriellen Erkrankungen auftreten. Ein zweiter, kleinerer Erkrankungsgipfel zeigt sich in der Altersgruppe der 15- bis 19-Jährigen. Auch andere Erreger wie z.B. Weitere Anzeichen sind: Eine bakterielle Meningitis gilt als medizinischer Notfall, der einer sofortigen Behandlung bedarf. Wie hoch die Chancen auf vollständige Genesung sind, hängt vom genauen Erregertyp und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten ab. Lumbalpunktion: Bei der Lumbalpunktion entnehmen Ärzt*innen eine kleine Menge Nervenwasser (Liquor) aus dem Rückenmark. Später können Bauchschmerzen, Krampfanfälle und schrilles Schreien hinzukommen. : Duale Reihe Neurologie, Georg Thieme Verlag, 7. Spannende Fälle, Ernährungswissen und Rezepte - jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. Als Komplikation kann bei einer Meningitis, die durch Bakterien verursacht wird, eine Blutvergiftung (Sepsis) auftreten. Alle NetDoktor.de-Inhalte werden von medizinischen Fachjournalisten überprüft. Wichtigste Behandlungsmethoden sind Kompressionsstrümpfe, Verödung der Krampfadern bzw. Auch Übelkeit und Erbrechen können sich einstellen. Wurden Pilze oder Parasiten als Ursache der Meningitis verifiziert, wird die Behandlung auf diese ausgerichtet. Häufig ist das Symptom zu Beginn der Erkrankung noch schwach ausgeprägt, verstärkt sich jedoch im weiteren Verlauf. Bildergalerie: Achtung, Autofahrer: Diese Medikamente sind tabu! Eventuell ist auch eine Meningokokken-Impfung für die Kontaktpersonen sinnvoll, wenn diese nicht bereits als Kind geimpft wurden. Doch gegen diese beiden bakteriellen Infektionen gibt es Impfungen, die vor den wichtigsten Stämmen dieser Erreger schützen. Schutz vor Winter-Pfunden - Mit diesen 6 Tipps verbrennen Sie jeden Tag mehr Kalorien, Jetzt wird's lockig! Nicht infektiöse Hirnhautentzündungen klingen ab, wenn die kausale Grunderkrankung erfolgreich therapiert wird. Ausgeprägtes Krankheitsgefühl mit Schwäche, Nackensteifigkeit (Meningismus, typisches Symptom der Hirnhautentzündung), Kniereflex mit Anziehen des Beins, wenn der Kopf des liegenden Patienten angehoben wird (Brudzinski-Zeichen), unwillkürliches Kopfanheben und Schmerzen im Knie, wenn im Liegen Hüft- und Kniegelenk im rechten Winkel gebeugt sind und der Arzt am Fuß zieht, um das Knie in eine gerade Position zu bringen (Kernig-Zeichen). Die ersten Schritte der weiterführenden Untersuchungen bei Verdacht auf Meningitis sind: 1. Eine Meningitis kann binnen Stunden lebensgefährlich werden. Blutdruckwerte - welche Werte sind normal? Bei einer schweren bakteriellen Meningitis können kleine Einblutungen an der Haut (Petechien) auftreten. Telemedizinisch können jedoch nur solche Behandlungsfälle betreut werden, bei welchen ein persönlicher ärztlicher Kontakt nicht notwendig ist. Enterobakterien inkl. Bei einem lang anhaltenden Krankheitsverlauf sollten sie allerdings in Betracht gezogen werden. ein. Geht die virale Gehirnhautentzündung auf das Gehirn übergeht, müssen Patient*innen in jedem Fall im Krankenhaus behandelt werden, denn dieser Zustand kann lebensbedrohlich sein. Wird von Google Analytics verwendet, um die Antwortzeit auf der Website zu messen. Das Brudzinski-Zeichen ist ein guter Hinweis auf eine Hirnhautentzündung). Die wichtigsten auslösenden Viren sind: Durch das Virus primär verursachte Erkrankungen, Hand-Fuß-Mund-Krankheit, Herpangina, Sommergrippe, Herpes-Simplex-Virus-Typ 1 und 2 (HSV-1, HSV-2), Pfeiffer-Drüsenfieber (Infektiöse Mononukleose). Langzeitfolgen. Impfungen von A bis Z: Welche gibt es und wie wirken sie? Bei einer viralen Hirnhautentzündung werden meistens nur die Beschwerden behandelt. Unser Denkorgan verarbeitet Unmengen an Informationen und regelt komplexe Körpervorgänge, Bei einer Blutvergiftung (Sepsis) reagiert das Immunsystem falsch auf eine Infektion. Daher sollte bekannt sein, wie die Symptome . Wird verwendet, um Marketing Conversions zu speichern. Anzeichen treten erstmals etwa zwei bis vierzehn Tage nach der Ansteckung in Erscheinung: grippeähnliche Beschwerden, gefolgt von einer schmerzhaften Nackensteife. Unbehandelt kann sich innerhalb weniger Stunden ein schweres, lebensbedrohliches Krankheitsbild entwickeln: Die Bakterien vermehren sich so stark, dass das Gehirn anschwillt, Nervenzellen und Hirngefäße absterben und schließlich die inneren Organe versagen. Dr. med. Wie kann Doktor.De bei einer Hirnhautentzündung helfen? Sie bekommen Fieber, Schüttelfrost und Schwindel. Abnehmen durch die richtige Atmung – so geht's! Welche Heilpflanze kann meine Beschwerden lindern? Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten ist leider nicht möglich. Ein Fünftel der Patienten, die eine Hirnhautentzündung überleben, müssen mit weiteren bleibenden Schäden rechnen. Eine Meningitis (Hirnhautentzündung) ist eine ernstzunehmende Krankheit. Deutlich seltener tritt die bakterielle Gehirnhautentzündung auf. Bei jedem Verdacht auf eine Hirnhautentzündung sollten Eltern nicht zögern und umgehend ärztlichen Rat einholen. Meningitis? Sie wird meistens durch Viren, aber auch durch Bakterien ausgelöst. Die Hirnhautentzündung wird dann auch als Pneumokokken-Meningitis bezeichnet. Die Prognose hängt unter anderem davon ab, welcher Erreger die Meningitis verursacht und wie rasch der Patient fachgerecht behandelt wird. Zum Beispiel koennen wir sehen, welche Seiten die Besucher aufrufen und welche Links sie anklicken. Wenn eine Hirnhautentzündung andere Ursachen als Bakterien oder Viren hat, wird nach Möglichkeit der Auslöser entsprechend behandelt. Eine Meningitis kann unbehandelt im Verlauf weniger Stunden lebensbedrohliche Ausmaße annehmen – insbesondere, wenn es sich um eine bakterielle Form handelt. Bewegungen zur Seite bereiten weniger Probleme. Gegen bestimmte Viren stehen sogenannte Virostatika zur Verfügung. Welche Anzeichen es gibt und welche Impfungen vorbeugen. Ursachen & Ansteckung. Bei einer Meningitis kommt es zu einer Entzündung der Hirnhäute, die das Gehirn wie eine Schutzhülle umgeben. Parotitis epidemica ist eine Viruserkrankung, die vor allem anhand von schmerzhaften Schwellungen an und unter den Ohren sowie starkem Fieber in Erscheinung tritt. Das Ganze dauert nur wenige Minuten und wird meist als nicht besonders schmerzhaft empfunden. Zu wichtigen Impfungen zählen. Zudem kann sich die Fontanelle nach außen wölben. NetDoktor arbeitet mit einem Team aus Fachärzten und Journalisten. Beispielsweise sorgen in Afrika vor allem Meningokokken der Serogruppe A für größere Epidemien. In der Rubrik Test & Quiz können Sie schließlich selbst aktiv werden! Sowohl eine durch Meningokokken als auch durch Haemophilus influenzae Typ B ausgelöste Meningitis ist meldepflichtig. So wird zum Beispiel eine Meningitis bei Säuglingen oft durch Strepotcoccus agalactiae, Listeria monocytogenes oder E. coli (gehört zu den Enterobakterien) verursacht. So sind zum Beispiel Coxsackie-Viren per Tröpfcheninfektion übertragbar: Patienten können beim Husten, Niesen und Sprechen winzige Speicheltröpfchen in der Umgebungsluft verteilen. Sie finden sich z.B. Meningitis - Ursachen Für eine Hirnhautentzündung gibt es unterschiedliche Ursachen. Am häufigsten erkranken Kinder unter fünf Jahren an Meningokokken (besonders in den ersten beiden Lebensjahren). Dazu versucht er, den Kopf des auf dem Rücken liegenden Patienten mit dem Kinn zum Brustkorb zu führen. Treten in einem Winkel von bis zu 45 Grad starke Schmerzen in Rücken und Bein auf, kann das an Anzeichen einer bakteriellen Meningitis sein. hatte Ihr Kind Kontakt zu anderen Personen mit Kopfschmerzen, Fieber und Nackensteifigkeit? Copyright 2023 NetDoktor - All rights reserved - NetDoktor.de is a trademark. Zu einem Hitzschlag kann es kommen, wenn man sich zu schnell großer Hitze aussetzt. Treten Kopfschmerzen, Fieber und/oder eine schmerzhafte Nackensteifigkeit auf? Dazu gehören: Je früher die Behandlung erfolgt, desto weniger ist mit Folgeschäden zu rechnen – sie können aber trotzdem auftreten. Ultraschall) notwendig machen, so sollten Patient:innen in einer Praxis vorstellig werden. Eine virale Meningitis verläuft meist unproblematisch, die bakterielle Gehirnhautentzündung stellt jedoch eine ernste Krankheit dar. Möglich sind: Bei Säuglingen mit Hirnhautentzündung verschlechtert sich der Zustand typischerweise rapide. Meningitis-Symptome sollten Sie sofort ernst nehmen! Im weiteren Verlauf gesellt sich eine schmerzhafte Nackensteifigkeit (Meningismus) hinzu. Schon beim ersten Verdacht auf eine bakterielle Meningitis – also auch, wenn die Diagnose noch nicht eindeutig feststeht –, ist es notwendig, so rasch wie möglich ein Breitbandantibiotikum zu verabreichen, das gegen unterschiedliche Bakterienarten vorgehen kann. Am stärksten schmerzt es, wenn das Kinn zum Brustkorb geführt wird. Die Symptome ähneln anfangs einer Grippe. Beispielsweise entstehen zunächst kleine Einblutungen in Haut und Schleimhaut, sogenannte Petechien. Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. extern. - Veganuary 2023, Kosmische Jahresprognose - Wichtige Planetenkonstellationen und das Jahreshoroskop 2023 für Ihr Sternzeichen, Was gegen Myome & Co hilft - In der Regel ohne Schmerz, Gefühl von Watte im Ohr - Hörsturz: Auf diese Symptome sollten Sie achten, Cremig & edel - Fix gemacht: Schokoladen-Affogato, Liebe und Sexualität - Wie eine neue Orgasmus-Formel zum Höhepunkt verhelfen soll, Faire Entscheidungsfindung - Tarotkarte "Die Gerechtigkeit" und ihre Deutung, Herzzereißend! Dieses Cookie wird gesetzt, damit wir sehen koennen, wie unsere Website-Besucher die Freshdesk nutzen. Eine gefürchtete Komplikation ist das Waterhouse-Friderichsen-Syndrom mit septischen Schock. Darum lässt sich mit diesen drei Impfungen das Risiko einer bakteriellen Hirnhautentzündung deutlich senken: Es gibt verschiedene Untergruppen (Serogruppen) von Meningokokken. Im Fall einer Meningokokken-Meningitis wird oftmals auf den Wirkstoff Penicillin G umgestiegen. Viele weitere Viren: HI-Virus (HIV), Polio-Virus, Röteln-Virus, Parvo-B19-Virus, etc. Unbekannt, aber nicht ohne - Celine Dion leidet am Globusgefühl: Ist das Syndrom schlimm? Am häufigsten ist es aber die Folge einer von Meningokokken ausgelösten Hirnhautentzündung. Insgesamt sind diese beiden Sonderformen sehr selten. Wurde eine bakterielle Hirnhautentzündung diagnostiziert oder lässt diese sich nicht gesichert ausschließen, wird schnellstmöglich eine Behandlung mit Antibiotika und Kortison in die Wege geleitet (meist als Infusion). Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern geprüft. Dieses Cookie wird gesetzt, damit wir sehen koennen, wie unsere Website-Besucher die Website nutzen. Die verschiedenen Bakterien sind je nach Lebensalter unterschiedlich häufig der Auslöser einer Hirnhautentzündung. Wer mit einem infizierten Menschen in Kontakt war, sollte dies melden und sich gegebenenfalls antibiotisch behandeln lassen. Listerien, Staphylokokken, Haemophilus influenzae). Bei einem Hitzschlag steigt die Körpertemperatur auf über 40 Grad Celsius an, der Körper kann sich selbst nicht mehr ausreichend kühlen und es kann eine lebensbedrohliche Situation entstehen. Krampfadern (Varizen) sind erweiterte Blutgefäße, die sich als verästelte, manchmal knotig hervortretende dunkelblaue Schlängellinien zeigen. Suchen Sie hier nach Schlagworten rund um das Thema Gesundheit sowie nach Beipackzetteln Ihrer Arzneimittel. Die Wahl des Antibiotikums richtet sich nach dem Erreger und dem Alter des Erkrankten. Eine Hirnhautentzündung (Meningitis) ist eine Entzündung der Hirn- und/oder Rückenmarkshäute (Meningen).