Willkommen im Vorlesungsverzeichnis der Institute für Chemie und Physik News / Letzte Änderungen letzte Änderungen, Abkürzungen Stand: 31.05.23 17:45:45 Studienordnung / Module Name eines Studiengangs eingeben für Modulübersicht mit Studienpunkten, Prüfungen und Veranstaltungen Studiengang suchen KVL / Klausuren / MAP Bitte unbedingt bei Moodle anmelden! (Unterrichtssprache: DE), P24.3.f - Neuronales Rauschen und neuronale Signale, P24.4.c - Optik / Photonik: Projekt und Seminar, P24.4.e - Physik ultraschneller Prozesse (Kurzzeitspektroskopie), P24.4.f - Quanteninformation und Quantencomputer, P24.4.g - Terahertz-Spektroskopie und Bildgebung, P24.4.h - Fourieroptik und Röntgenmikroskopie, P25.1.a - Spezialmodul Theoretische Teilchenphysik, P25.1.b - Spezialmodul Mathematische Physik, P25.1.d - Spezialmodul Experimentelle Astroteilchenphysik, P25.2.a - Spezialmodul Elektronik und Optoelektronik, Digitaler Kurs | Die VL findet auf Wunsch in englischer Sprache statt Da die Anzahl der Teilnehmer*innen begrenzt ist, ist für die Teilnahme eine Anmeldung erforderlich (E-Mail an: chuguevg@hu-berlin.de). 13, House 2 on Campus Nord. - Grundlagen der Naturwissenschaften, 6/ANO3 - Übergangsmetall- und Koordinationschemie, 7/ANO4 - Anorganisch-chemisches Grundpraktikum, 18/PTC1 - Chemische Thermodynamik von reinen Stoffe und Mischphasen, Digitaler Kurs | Das Tutorium findet in Form einer synchronen Sprechstunde statt. (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | The lectures and tutorials will be held in english. Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Asynchrones Angebot: Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE), 16/AU4 - NMR mit Instrumentell-Analytischem Praktikum, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Praktikum findet in den Praktikumssälen 1'323, 1'321 & 2'325 statt. Es gibt 4 Durchgänge in Abstimmung mit dem OC- und PC-Praktikum. Zugangsschlüssel siehe dort in der Kursbeschreibung. Physikalisches Vorpraktikum im Modul PK1/1e "Experimentalphysik 1" für Kombinationsbachelor Physik KF/ZF im WS 21/22 (Unterrichtssprache: DE), Bachelorstudium INFORMATIK, MATHEMATIK und PHYSIK, Zertifikatsstudium Deutsch – Mathematik – Sachunterricht an Grundschulen - SO/PO 2019, ZL3hCh - Modul 3g: Einführung in die fachwissenschaftlichen Grundlagen der anorganischen Chemie, Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen - SO/PO 2015, ML2c - Modul 2c: Einführung in die Didaktik der Physik, Nebenfachausbildung, Ausbildung f. andere Institute, NPh - Nebenfachausbildung, Ausbildung f. andere Institute, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Achtung: multimediale Präsentation, ergänzt durch Kreidephysik. (Unterrichtssprache: DE), KBCh Modul 7 - Fachdidaktik und Lehr - /Lernforschung Chemie (FLC), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Bitte in Agnes anmelden bis 30.03.21 (Unterrichtssprache: DE), KBCh Modul 8 - Alltagsbezogene Chemie (ALC), CP - Physikalisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Einführungsveranstaltung für das physikalisch-chemische Fortgeschrittenen-Praktikum findet vom 1. Wintersemester 2019/20 Bachelor of Arts 51701 Einführungsvorlesung in die Europäische Ethnologie Vorlesung Prof. Dr. Regina Römhild 51702 Einführung in die Empirischen Methdoen Grundlagenseminar Prof. Dr. Beate Binder PD Dr. Urmila Goel Prof. Dr. Regina Römhild 51703 Einführung in wissenschaftliches Arbeiten Tutorium Anna Krüger … ), 6. Stand: … WebVorlesungsverzeichnis | Vorlesungsverzeichnis | Institut für Physik Bitte beachten Sie die örtlichen Aushänge Sommersemester 2023 Stand: 21.04.23 11:19:28 _ SS 2024 WS 2023 SS 2023 SS 2022 WS 2022 Institut für Physik zur Chemie wechseln Vorlesungsverzeichnis 1.HS: 17.04 2.HS: 05.06 Zw.Sem. Die HU hat sich dafür entschieden, diese Regelung sofort umzusetzen, auch, wenn die Veröffentlichung des Gesetzes noch nicht erfolgt ist. Anorganische Reaktionsmechanismen und Spektroskopie (AK Ray). Dort sind alle Lehrveranstaltungen aufgelistet und es können Kurse belegt werden. (Unterrichtssprache: DE), P33 - Advanced Optical Sciences Laboratory, P34 - Introduction into Independent Scientific Research, P35.1 - Spezialisierungsfach Quantum Optics, P35.2 - Spezialisierungsfach Nonlinear Photonics, P35.3 - Spezialisierungsfach Theoretical Optics, P35.4 - Spezialisierungsfach Short-Wavelength Optics, © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019. (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Seminar findet per Zoom oder falls in Präsenz (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Anmeldung des Praktikums über das Praktikumsbüro ist zwingend! Für Studierende des Bachelorstudiengangs Biophysik identisch mit BPh5 gemäß ihrer neuen SO! Kurstitel: nat. P. Würfel, Physik der Solarzellen, Springer 6., 9. (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Lehrveranstaltung findet im Anschluss an das Teilmodul "Mathematische Grundlagen" und voraussichtlich teilweise in Präsenz (Laborarbeit) statt. Für Studierende des Bachelorstudiengangs Biophysik identisch mit BPh5 gemäß ihrer neuen SO! Bitte informieren Sie sich über Ihre Lehrveranstaltungen im jeweils hinterlegten Moodle-Link und beachten, dass die Moodle-Links in der Regel erst zum Semesterbeginn fertiggestellt werden/sind. Humboldt-Universität zu Berlin | Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät | Institut für Asien- und Afrikawissenschaften | Seminar für Ostasienstudien | Japanologie | Studium | Vorlesungsverzeichnis Vorlesungsverzeichnisse Vorlesungsverzeichnisse ab Sommersemester 2014 siehe AGNES Ältere … Informationen und Hinweise für Studierende. Digitaler Kurs | Die Veranstaltung beginnt am 28.4.21. Der Termin für die präsenzpflichtige Anmeldung/Einschreibung/Belehrung wird rechtzeitig bekannt gegeben. Vorlesungsverzeichnis | Vorlesungsverzeichnis | Institut für Chemie SS 2022 WS 2021 SS 2021 SS 2020 WS 2020 Institut für Chemie zur Physik wechseln Vorlesungsverzeichnis 1.HS: 12.04 2.HS: 31.05 Zw.Sem. Die Anmeldung/Einschreibung/Belehrung für Studierende wird über Moodle stattfinden und noch rechtzeitig vorher angekündigt. Das ist gut so. Vorlesungsverzeichnis 1.HS: 13.10 2.HS: 08.12 Zw.Sem. Gemeinsam mit Kolleg:innen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz berichten sie dabei in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Nature von einer neuen Funktion elektrischer Synapsen, die während des Flugs von Fruchtfliegen zum Einsatz kommt. Grundpraktikum B "Elektrizitätslehre und Optik" (Modul PK10) für Kombinationsbachelor Physik KF/ZF im SoSe 2022 (Unterrichtssprache: DE), BFPh - Beifach: Physik für andere Studiengänge, Präsenzkurs | Depending on the situation with the pandemic the class will be held either in person or online. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Dr. Till Martini (Till.Martini@Physik...) (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Diese LV findet als Blockveranstaltung (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Kommunikationsraum NEW 15 3'116 (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Gemeinsames Forschungseminar mit DESY, Zeuthen zur Theorie der Elementarteilchen - Gittereichtheorie und Phänomenologie. Bewerte die Räume, in denen Du in diesem Semester Lehrveranstaltungen besucht hast, direkt über die Detailseiten der Veranstaltungen. nat. Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Asynchrones Angebot: Link | Die PC1 im Wintersemester ist eine Lehrveranstaltung der Monobachelor-Studienordnung 2015, weswegen alle Teilnehmenden tatsächlich in höheren Fachsemestern sind, was zu etlichen Kollisionen in Ihren Stundenplänen führen kann. (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Moodle Einschreibeschlüssel: Energieerhaltung Moodle-Link: https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=110810 (Unterrichtssprache: DE), 26/WAL2/UeWP3 - Analytische Spektroskopie, KBCh Modul 1 - Allgemeine und Anorganische Chemie (AAC), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | moodle-Kurs für das Praktikum: WebDigital- & Präsenz-basierter Kurs | Asynchrones Angebot: Link | Die Übungen beginnen in der KW 16 i.e. Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin, Upgrade-Deutschlandticket zum Semesterticket beantragen, Informationen zum VBB-Semesterticket im Zusammenhang mit dem Upgrade Deutschlandticket. (Unterrichtssprache: DE), 20/PTC3 - Physikalisch-chemisches Grundpraktikum, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Einschreibung in den Moodle-Kurs und die Gruppenfestlegung (das Praktikum findet in Zweier-Gruppen statt) erfolgen im Zeitraum vom 1. bis 18. Heidi MauersbergerDr. (Unterrichtssprache: DE) The exact time and location can change. (Schlüssel: DdP) Überfachlicher Wahlpflichtbereich. WebBitte beachten Sie die örtlichen Aushänge Sommersemester 2023 Stand: 02.06.23 12:16:28. Der Einschreibeschlüssel zu Beginn ist:EXP2_SOSE2021 Vorbesprechung VL und UE am 13.4. bestimmt für 2. Hauptstudium SS 2008. (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | This lecture is planned to be an exploratory teaching project with the University of Oxford as part of the broader Oxford-Berlin partnership. Das Passwort für den Moodle-Kurs können Sie bei Frau Dr. M. Gründer per Mail erfragen (marit.gruender@chemie.hu-berlin.de). 5., 12. Prellstein am Portikus des Alten Palais, Unter den Linden 9. Die Abteilung Internationales an der HU Aus dem Ausland (Studierende) Ins Ausland (Studierende) Erasmus+ europaweit Bewerbung Fahrplan Erasmus+ Vor dem Auslandsstudium Dokumente für die 1. Fachsemster (bei Immatrikulation zum SS) MB Physik. (Unterrichtssprache: DE), P7.1 / P10a (SO 2010) - Einführung in die Festkörperphysik, P7.2 / P10b (SO 2010) - Einführung in die Kern- und Elementarteilchenphysik, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Der Kurs kann online - aber wenn möglich auch in Präsenz angeboten werden. News / Letzte Änderungen. (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Blockkurs n.V. (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Diese LV findet als Blockveranstaltung statt. Begleit- und Nachbereitungsseminare der Fachdidaktiken. (Unterrichtssprache: DE), 26/WAL2/UeWP3 - Analytische Spektroskopie, KBCh Modul 1 - Allgemeine und Anorganische Chemie (AAC), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das LTP findet im Zeitraum von 5.8.21 bis 8.10.21 statt. https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=36649 (Unterrichtssprache: DE), Digitaler Kurs | Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende mit Kern- oder Zweitfach Chemie im Bachelor Kombinatinsstudiengang mit Lehramtsbezug im 2. (Unterrichtssprache: DE), P1.4 - Physik IV: Quanten-, Atom- und Molekülphysik, P2.1 / Pe1 - Theoretische Physik I: Klassische Mechanik und Spezielle Relativitätstheorie, P2.3 / Pe3 - Theoretische Physik III: Quantenmechanik, P2.5 / P9b (SO 2010) - Theoretische Physik V: Thermodynamik, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Kurs wird in deutscher Sprache abgehalten mit Betreuung durch ca. FakultätInstitut für Physikin english Veranstaltungen mit geplanten Räumen finden i.a. Ulrich KlockeProf. Ulrich KlockeDr. Über die Studieninhalte informieren Sie sich am besten anhand des kommentierten Vorlesungsverzeichnisses, zu finden im Internet unter … Digitale Angebote sind optional. TU: Übertragnung der VL (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Anmeldeschlüssel Moodle: "Student" (Grossschreibung beachten!) Please contact Oliver Dumele if you are interested in attending this seminar. Für weitere Informationen und Updates benutzen Sie bitte die obige Web- und Moodle-Seiten. (digital) Bitte unbedingt bei Moodle anmelden! Beachten Sie, dass es zwei Durchgänge gibt: (Unterrichtssprache: DE), P24.2.h - Neue Materialien: Magnetoelektronische Eigenschaften fester Körper, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | In der ersten Vorlesung kann der Termin von Vorlesung und Übung kann in Absprache mit allen Teilnehmern neu festgelegt werden. Im laufenden Wintersemester werden zunächst die 5 Experimente aus der Elektrizitätslehre absolviert, die 5 Optik-Experimente folgen im Zwischensemester (2. 10, Geb. (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Kurs wird in deutscher Sprache abgehalten mit ca. Bitte melden Sie sich bis zum … Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Asynchrones Angebot: Link | Die PC1 im Wintersemester ist eine Lehrveranstaltung der Monobachelor-Studienordnung 2015, weswegen alle Teilnehmenden tatsächlich in höheren Fachsemestern sind, was zu etlichen Kollisionen in Ihren Stundenplänen führen kann. (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | In der ersten VL können Ort und Zeitraum der VL und Übungen können in Absprache mit allen Teilnehmenden verändert werden. Da die Lehrveranstaltung inhaltlich dieselbe … April über den unten angegebenen Moodle-Kurs statt. (Präsenz) & Sa: 3.7. Information über nicht bestandene Prüfungen im Sommersemester 2020, Wintersemester 2020/21, Sommersemester 2021, … Vorlesungsverzeichnis 1.HS: 18.04 2.HS: 06.06 Zw.Sem. (Unterrichtssprache: DE), P24.2.f - Experimentieren mit Synchrotronstrahlung, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Einschreibeschlüssel DdP (Unterrichtssprache: DE), P22.d - Mathematische Methoden der Physik, P22.g - Fortgeschrittene Themen der Physik, P24.1.a - Fortgeschrittene Quantenfeldtheorie, P24.1.d - Einführung in die Gitterfeldtheorie, P24.1.e - Experimentelle Teilchenphysik I, P24.1.f - Experimentelle Teilchenphysik II, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Vorlesung findet in der zweiten Hälfte des Semesters statt. Die genauen Daten sowie Angaben zu den akademischen Ferien und Feiertagen findet man im Akademischen Kalender der HU. (Unterrichtssprache: DE), PLVP - Begleit- und Nachbereitungsseminare der Fachdidaktiken, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Anmeldung des Praktikums über das Praktikumsbüro, Fr. FakultätInstitut für Physikin english Veranstaltungen mit geplanten Räumen finden i.a. Humboldt-Universität zu Berlin Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät Institut für deutsche Literatur Liebe Studierende, wenn Sie bei der Online-Anmeldung einen Nachteilsausgleich nutzen möchten, tragen Sie diesen mit einem kurzen Stichwort bitte nur … WebKommentiertes Vor lesungsverzeichnis SoSe 2022 online unter: https://agnes.hu -berlin.de N: Studienorganisation/ Vorlesungsverzeichnis/Semesteruebersichten April. Anmeldung zum Praktikum bis 04.03.22 (Ausschlussfrist) per Einschreibung in den Moodle-Kurs. online statt. Interview mit Dr. Daniel Fuchs über das Tiananmen-Massaker am 4. Digital- & Präsenz-basierter Kurs | 12489 Berlin, Newtonstr. Information can be found on the webpage. : 25.07 Beginn WS: 17.10 Vollständiges Vorlesungsverzeichnis . (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Vorträge zu aktuellen Themen der laufenden Diplom-, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten in TCSNP und TSP Die Lehrveranstaltung wird in englischer Sprache angeboten. - 16. WebDirekt zum Inhalt Direkt zur Navigation. Der Kurs wird in Englischer Sprache gehalten. Alte Version des Vorlesungsverzeichnisses. Stipendienrate Dokumente für die 2. Über die Studieninhalte informieren Sie sich am besten anhand des kommentierten Vorlesungsverzeichnisses, zu finden im Internet unter hu.berlin/vorlesungsverzeichnis. rer. Wintersemester 2019/20 Bachelor of Arts 51701 Einführungsvorlesung in die Europäische Ethnologie Vorlesung Prof. Dr. Regina Römhild 51702 Einführung in die … Einschreibeschlüssel siehe dort, in der Kursbeschreibung. Digital- & Präsenz-basierter Kurs | 12489 Berlin, Newtonstr. WebVorlesungsverzeichnis 1.HS: 16.10 2.HS: 11.12 Zw.Sem. Fachsemster (bei Immatrikulation zum SS) MB Physik. Einschreibeschlüssel: Mono_P61_2022 WS 07/08 (gesamt) Grundstudium WS 07/08. Lab-Tour durchs IKZ (Unterrichtssprache: DE), P24.2.e - Einführung in die Elektronenmikroskopie, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Veranstaltung wird durch das Kurspraktikum „Elektronenmikroskopie – Grundlagen und Anwendungen“ ergänzt (40540). SG Ch - Nebenfachausbildung, Graduiertenausbildung, Schülergesellschaft, Seminare, Kolloquia, Fak. (Unterrichtssprache: DE), 18/OC1 / (OC1 SO 2009) - Grundlagen der Organischen Chemie, 20/OC3 - Praktikum – Grundlegende Methoden der organischen Chemie, Digital- & Präsenz-basierter Kurs (Unterrichtssprache: DE), 21/OC4 / (OC2 SO 2009) - Organische Chemie – Struktur und Reaktivität organischer und bioorganischer Verbindungen, 24/OC7 - Bioorganische Chemie und Naturstoffchemie, 11/PC4 / (PC3 SO 2009) - Quantentheorie mit Gruppentheorie und Molekülmodellierung, 13/PC6 - Statistische Thermodynamik und Quantenzustände, 27/Gr.Nat. (Unterrichtssprache: DE), 18/OC1 / (OC1 SO 2009) - Grundlagen der Organischen Chemie, 20/OC3 - Praktikum – Grundlegende Methoden der organischen Chemie, 21/OC4 / (OC2 SO 2009) - Organische Chemie – Struktur und Reaktivität organischer und bioorganischer Verbindungen, 24/OC7 - Bioorganische Chemie und Naturstoffchemie, 11/PC4 / (PC3 SO 2009) - Quantentheorie mit Gruppentheorie und Molekülmodellierung, 13/PC6 - Statistische Thermodynamik und Quantenzustände, 27/Gr.Nat. (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Seminar findet nach Absprache im Block an 3 aufeinanderfolgenden Tagen in der vorlesungsfreien Zeit am Semesterende statt (Unterrichtssprache: DE), Digitaler Kurs | Termin: Mittwoch, 15:00-16:30 Uhr (Unterrichtssprache: DE), M9 - Theorie- und Forschungsansätze in der Physikdidaktik, Digitaler Kurs | Alle Informationen zu dieser Lehrveranstaltung finden Sie im Moodlekurs! Sie wird nur stattfinden, wenn diese als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden kann. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Forschungsprojekts „Inklusiver Wandel des Ernährungssystems“ treffen auf Praktikerinnen und Praktikern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Vorlesungszeiten, Bewerbungsfristen, Rückmeldefristen und Akademische Ferien. 7., 21.7., 25. Mit fast 170 Studiengängen bietet die Humboldt-Universität zu Berlin jungen Menschen aus Deutschland und der … in Präsenz statt. Aktuelle Version des Vorlesungsverzeichnisses (wird ständig aktualisiert) SS 2008 (gesamt) Grundstudium SS 2008. 3‘116 (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Raum: n.V. (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Joint seminar with DESY Zeuthen, taking place partially at HU (``Ei''), partially in Zeuthen, if possible, otherwise over zoom. (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Montag: 9:15-10:45 (erste Veranstaltung am 25.04.2022) Aktuelles Vorlesungsverzeichnis. (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Einschreibeschlüssel: Physik1 (Unterrichtssprache: DE), KBCh Modul 7 - Fachdidaktik und Lehr - /Lernforschung Chemie (FLC), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Bitte in Agnes anmelden bis 30.03.22 (Unterrichtssprache: DE), KBCh Modul 8 - Alltagsbezogene Chemie (ALC), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Passwort für den Moodle-Kurs können Sie bei Frau Dr. M. Gründer per Mail erfragen (marit.gruender@chemie.hu-berlin.de) (Unterrichtssprache: DE), CP - Physikalisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Einführungsveranstaltung für das physikalisch-chemische Fortgeschrittenen-Praktikum findet vom 1. (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Vorträge zu aktuellen Themen der laufenden Diplom-, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten in TCSNP und TSP (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Bitte melden Sie sich mit einer e-mail an den Dozenten an. Vorlesungszeiten, Bewerbungsfristen, Rückmeldefristen und Akademische Ferien. Maßgeblich sind immer die PDF-Fassungen für das jeweilige Akademische Jahr. (Unterrichtssprache: DE), P24.2.a - Physik der Halbleiterbauelemente, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Dieser Kurs wird durch Moodle verwaltet, ohne Key (Unterrichtssprache: DE), P24.2.d - Grundlagen und Methoden der modernen Kristallzüchtung, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Möglichkeit für Praktika und Masterarbeit am IKZ 6., 7. Das KVV des Instituts für deutsche Literatur für das Sommersemester 2023 ist erschienen. Wintersemester 2021 Stand: 29.09.22 09:07:30 WS2022SS2022 WS2021 WS2020SS2021Institut für Physik zur Chemie wechseln Vorlesungsverzeichnis 1.HS:18.10 (Unterrichtssprache: DE), P25.1.b - Spezialmodul Mathematische Physik, P25.1.c - Spezialmodul Experimentelle Teilchenphysik, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Vorlesung und die Übung werden wahrscheinlich in Präsenz stattfinden. 10 Versuchsassistenten; 6., 16. ab 19.4.2021. Auch vorher lohnt sich ein Blick in die vergangenen Semester, viele Kurse werden immer wieder angeboten. Do: 15.7. © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019, Einführung in die Organische Chemie (GRU1/OC), Organische Chemie – Struktur und Reaktivität, Grundlegende Methoden der organischen Chemie, Grundlegende Reaktionen der organischen Chemie, Fortgeschrittene Organische Synthesechemie, Bioorganische Chemie und Naturstoffchemie, Analytisch - chemisches Grundpraktikum - Grundpraktikum Analytische Chemie, Analytisch - chemisches Grundpraktikum - Arbeitstechniken der nasschemischen Analytik, Chemische Kinetik, Elektrochemie und Spektroskopie, Physikalisch-chemisches Grundpraktikum - Teil 1: Thermodynamik, Fortgeschrittenenpraktikum - Moderne Synthesechemie - Schwerpunkt Anorganische Chemie, WAFP: Fortgeschrittenenpraktikum - Moderne Synthesechemie – Schwerpunkt Anorganische Chemie, Fortgeschrittenenpraktikum - Moderne Synthesechemie - Schwerpunkt Organische Chemie, WOFP: Fortgeschrittenenpraktikum – Moderne Synthesechemie – Schwerpunkt Organische Chemie, Allgemeine und Anorganische Chemie (AAC)-I, Physikalische Chemie - Seminar und Praktikum, Physik (PHY) Teil2 Experimentalphysik für Chemiker II (Modul 6. Wie können wir Teilchenstrahlen erzeugen und beschleunigen? Das Labortechnische Praktikum wird in mehreren Gruppen als zweiwöchiges Blockpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit (Juli/August/September, ganztags) durchgeführt. Einschreibeschlüssel: faxgeraet (Unterrichtssprache: DE), UeWP Ch - Überfachlicher Wahlpflichtbereich, © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019. als Block statt (Unterrichtssprache: DE), WPC3 - Dynamik, Struktur und Funktion chemischer Systeme, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Veranstaltung wird "digital synchron" stattfinden (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Contact julia.staehler@hu-berlin.de to get meeting ID and password! Ulrich Klocke, https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=114106, Dr. rer. Wie funktionieren grundlegende Systeme wie Magnete und Beschleunigungskavitäten? Wie funktionieren grundlegende Systeme wie Magnete und Beschleunigungskavitäten? (Unterrichtssprache: DE), P0 - Elementare Hilfsmittel in der Physik, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Moodle-Einschreibeschlüssel: Mono_P0_2022 (Unterrichtssprache: DE), Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen - SO/PO 2016, ML4c - Modul 4c (Vertiefung): Fachwissenschaftliche Vertiefung Physik, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Veranstaltung findet in Blöcken jeweils von 9 bis 13 Uhr statt an den Tagen: … Der zweite Durchgang (Gruppen B 01 bis B 16) findet statt am 23. Raumsuche/Reservierung; Reservierungsplan; weitere Informationen. (Unterrichtssprache: DE), Bachelorstudium INFORMATIK, MATHEMATIK und PHYSIK, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | PR und TU finden nach gesondertem Plan statt. Der erste Durchgang (Gruppen A 01 bis A 16) findet statt am 21. letzte Änderungen, Abkürzungen. It will be consequently offered in a digital format (Zoom). als Blockveranstaltungen. 10 Versuchsassistenten. Es ist nicht zu übersehen, dass an der HU mehr als sonst gebaut, saniert, renoviert wird. (Unterrichtssprache: DE), P25.2.a - Spezialmodul Elektronik und Optoelektronik, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die VL findet auf Wunsch in englischer Sprache statt. Anmeldung zum Praktikum bis 28.02.21 (Ausschlussfrist) per Einschreibung in den Moodle-Kurs. P. Würfel, Physik der Solarzellen, Springer Literatur: WebHumboldt-Universität zu BerlinMath.- Nat. Im Vorlesungsverzeichnis ( AGNES) sind die aktuellen Kursangebote ab dem Juli für das kommende Wintersemester und am Februar für das folgende Sommersemester zu finden. Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Kurstitel: 9/AU1/PC2 - Grundlagen der Analytischen und Physikalischen Chemie II. Halbsemesters im Anschluss an das erste P0-Teilmodul "Mathematische Grundlagen" statt. (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Ort und Zeit der Veranstaltung nach Vereinbarung innerhalb der Forschungsgruppen. Akademische Fristen und Termine. (Unterrichtssprache: DE), P24.2.f - Experimentieren mit Synchrotronstrahlung, Digital- & Präsenz-basierter Kurs | In der ersten VL können Ort und Zeitraum der VL und Übungen können in Absprache mit allen Teilnehmenden verändert werden. Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Asynchrones Angebot: Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Praktikum findet in den Praktikumssälen 1'323, 1'321 & 2'325 statt. Alle Informationen finden sich dort.. (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Anmeldung zum Kurs und weitere Information erfolgt über HU-Moodle! Dr. Ursula Hess, HU-Datenschutzerklärung zu den Webseiten der Humboldt-Universität zu Berlin, Zentrum für empirische Evaluationsmethoden, Allgemeine Psychologie: Aktive Wahrnehmung und Kognition, Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie, Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie und -psychotherapie, Klinische Psychologie Sozialer Interaktion, Cognitive Neuroscience of Aging and Memory, 32715UEÜWP Modul 03: UE Sozialpsychologie, 32722 Modul 18: Psychologie und Gesellschaft - SE Sozialpsychologie I, 32745 CM 3: SE Psychology & Society III: Political Psychology, 32809 CM 3: L Psychology & Society I: Cultural Psychology, 32715VLÜWP Modul 03: VL Sozialpsychologie, 32745ÜWP CM 3: SE Psychology & Society III: Political Psychology, 32809ÜWP CM 3: L Psychology & Society I: Cultural Psychology. Humboldt-Universität zu Berlin Math.- Nat. Berliner Institut für Islamische Theologie (BIT) Institut für Katholische Theologie (IKT) Allgemeine Informationen. Juli (WS) online verfügbar. (Unterrichtssprache: DE), Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Der Seminar Termin ist immer Freitags 10:30 - 11:30, zusätzliche Termine werden in der Arbeitsgruppe abgesprochen. Information can be found on the webpage.