CAS Die Ergebnisse dieser großen retrospektiven Studie aus den Vereinigten Staaten sind ermutigend, da sie zeigen, dass kein erhöhtes Risiko besteht, wenn Patienten unter Statin-Medikation eine zerebrale Blutung erleiden. Dabei können 2 Formen unterschieden werden: Bei der kryptogenen spontanen ICB findet sich mit den derzeit zur Verfügung stehenden Methoden und nach dem jetzigen Kenntnisstand keine Ursache; es wird aber angenommen, dass prinzipiell eine Ursache vorliegt. Die bedeutsamsten Prädiktoren für die Entwicklung einer ICB bei Patienten mit einer CAA sind eine zurückliegende ICB, das Vorliegen einer disseminierten cSS sowie die Dauer und Art der oralen Antikoagulation [2]. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen. PubMed This is a preview of subscription content, access via Results from the National Registry of Atrial Fibrillation. Das höchste Risiko besteht unter Therapie mit Phenprocoumon bzw. Treatment with novel oral anticoagulants and antiplatelet drugs also increases the risk of cerebral bleeding and therefore needs a thorough risk-benefit evaluation. Wie auffällig bei einer Hirnblutung die Anzeichen sind, variiert mitunter. PubMed Stroke 41(2):394–396, Amarenco P et al (2006) High-dose atorvastatin after stroke or transient ischemic attack. Definition. PubMed PubMed Google Scholar. Entscheidend im Rahmen dieser Abwägung sind stets die Stärke der jeweiligen Indikation, das individuelle ICB-Risiko sowie die Verfügbarkeit alternativer Therapieoptionen [2]. Andere Studien zeigen ein ungefähres Rezidivblutungsrisiko bei hypertensiver ICB von 7 % [12]. Um das „Confounding-by-indication“-Bias möglichst gering zu halten, erfolgten in dieser Analyse eine Adjustierung für das kardiovaskuläre Risiko und ein Ausschluss von Patienten mit bekannter zerebrovaskulärer Erkrankung. PubMed Google Scholar. Als Risikofaktoren für eine ICB im Rahmen einer CAA gelten eine stattgehabte ICB (HR 7,7; 95 %-KI 1,4–15,7), das Vorliegen einer cSS, eine höhere Anzahl lobärer Mikroblutungen und CT-Hypodensitäten im posterioren Marklager [13]. volume 49, pages 628–630 (2016)Cite this article. Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren. (2013) Early surgery versus initial conservative treatment in patients with spontaneous supratentorial lobar intracerebral haematomas (STICH II): a rando mised trial. Google Scholar, Kamphuis MM, Oepkes D (2011) Fetal and neonatal alloimmune thrombocytopenia: prenatal interventions. Das primäre ICB-Risiko bei Patienten mit einer CAA ist abhängig von verschiedenen MRT-Biomarkern und von der allgemeinen Amyloidlast [ 4 ]. Vor allem unter Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten ist das Auftreten einer ICB mit dem Vorhandensein zerebraler Mikroblutungen assoziiert, was eine Risikoerhöhung für Vitamin K‑Antagonisten-assoziierte ICBs suggeriert [21]. Google Scholar, Vernooij MW et al (2009) Use of antithrombotic drugs and the presence of cerebral microbleeds: the Rotterdam scan study. Es sollte aber eine hoch dosierte Antagonisierung (50 I.E./kgKG PPSB) erfolgen. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. J Stroke Cerebrovasc Dis 23(10):2479–2488, O’Donnell HC et al (2000) Apolipoprotein E genotype and the risk of recurrent lobar intracerebral hemorrhage. However, reversal should be carried out using high-dosed PCC (50 IU/kg PCC). JAMA Neurol 2014;71:1364–71. In: Mohr JP, Choi DW, Grotta JC, Weir B, Wolf PA (Hrsg) Stroke – pathophysiology, diagnosis, and management, 4. (2017). Die Blutung ist meist ausgedehnt und katastrophal, insbesondere bei Personen mit chronischem Bluthochdruck. Google Scholar, Pollack CV Jr., Reilly PA, Eikelboom J et al (2015) Idarucizumab for dabigatran reversal. Sowohl für Vitamin-K-Antagonisten als auch für NOAKs stellt eine zurückliegende ICB formal eine Kontraindikation für eine weitere Gabe dar. Darüber hinaus sind weitere klinische Implikationen bei Patienten mit zerebraler Amyloidangiopathie Gegenstand dieser Literaturübersicht, beispielsweise Besonderheiten nach akutem ischämischem Schlaganfall und erforderlicher Sekundärprophylaxe, bei vorherigen intrazerebralen Blutungen und bei Patienten mit kognitiven Defiziten. JAMA 314(9):904–912, Article Blanco M, et al. Int J Stroke 14(7):723–733, Biffi A et al (2015) Association between blood pressure control and risk of recurrent Intracerebral hemorrhage. Insbesondere bei Patienten mit einer absoluten Arrhyhtmie bei Vorhofflimmern ist der interventionelle Vorhofohrverschluss eine therapeutische Alternative. Arch Neurol 68(5):573–579, Teoh RJJ et al (2019) Does statin increase the risk of intracerebral hemorrhage in stroke survivors? Neurology 50:1489–1491, Linn J, Halpin A, Demaerel P et al (2010) Prevalence of superficial siderosis in patients with cerebral amyloid angiopathy. Churchill Livingstone, Philadelphia, S 327–376, Kidwell CS, Chalela JA, Saver JL et al (2004) Comparison of MRI and CT for detection of acute intracerebral hemorrhage. von „allgemeinen Überlebenschancen" zu sprechen. Ungefähr die Hälfte der Betroffenen mit starker Blutung stirbt innerhalb weniger Wochen. Ob es ähnliche Effekte bei Patienten mit zerebralen Blutungen gibt, war bisher nicht bekannt. Neurology 63:1059–1064, Fogelholm R, Murros K, Rissanen A et al (2005) Long term survival after primary intracerebral hemorrhage: a retrospective population based study. Lancet 365:387–397, Mendelow AD, Gregson BA, Rowan EN et al. Steiner T, Unterberg A et al (2021) S2kLeitlinie: Behandlung von spontanen intrazerebralen Blutungen. Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren. Part of Springer Nature. Current treatment concepts in intracerebral hemorrhage, Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin B. mechanischer Aortenklappenersatz) vorbehalten sein. © 2023 Springer Nature Switzerland AG. Etwa 25 % älterer Patienten mit Vorhofflimmern weisen bereits vor der ersten ICB kognitive Defizite auf [32], welche wiederum auch Assoziationen zur CAA aufweisen. 74, 01307, Dresden, Deutschland, Dialysepraxis Leipzig, MVZ, Plantagenweg 2, 04178, Leipzig, Deutschland, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden, Fetscherstr. In: Diener HC, Weimar C, Berlit P et al (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie, 5. Curr Opin Crit Care 20:174–181, Kuramatsu JB, Gerner ST, Schellinger PD et al (2015) Anticoagulant reversal, blood pressure levels, and anticoagulant resumption in patients with anticoagulation-related intracerebral hemorrhage. Atypische Blutungen liegen lobär und können durch verschiedene intrazerebrale Erkrankungen verursacht werden. CAS Während ein allgemeiner Konsens hinsichtlich einer Inzidenzreduktion kardiovaskulärer Ereignisse unter Statintherapie besteht, wurde eine erhöhte Inzidenz von ICBs und insbesondere kortikosubkortikaler Mikroblutungen beobachtet, was auf eine mögliche Assoziationen zur CAA hindeutet [34, 39]. Prenat Diagn 31(7):712–719, Article Flint AC, et al. Subdurale Blutung/Subarachnoidalblutung: Hier sammelt sich das Blut zwischen verschiedenen Schichten der Hirnhaut. Der interventionelle Verschluss des linken Vorhofohres stellt eine mögliche therapeutische Alternative dar. Intrazerebrale Blutung en (ICB) sind parenchymatöse Hämorrhagien des Gehirns (Großhirn, Kleinhirn, Hirnstamm) aufgrund einer Störung der vaskulären Integrität intrazerebraler Gefäße. Stroke 43:2149–2156, Mendelow AD, Gregson BA, Fernandes HM et al. Traumatische intrazerebrale Blutung; Siehe für ein Notfallmanagement bei zunächst unklarer Kopfschmerz-Ursache . Butterworth-Heinemann, Boston, S 31–43, CrossRef Subarachnoidalblutungen, deren Blutungsquelle im Subarachnoidalraum liegt). Neurology 2008;70:2364–70. Statin therapy and the risk of intrazerebral hemorrhage: a meta-analysis of 31 randomized controlled trials. Eine intrazerebrale Blutung ist eine Blutung in das Hirnparenchym und die zweithäufigste Form eines Schlaganfalls.Zu den häufigsten Ursachen gehören der Bluthochdruck, die zerebrale Amyloidangiopathie, Gefäßfehlbildungen und die Therapie mit Antikoagulantien.Je nach Ort und Ausmaß der Blutung bestehen unterschiedliche Defizite; häufig gehören Vigilanzminderung, Paresen und . Predictors and associated factors. Br J Haematol 161(1):3–14, Article Part of Springer Nature. Systematic review and meta-analysis of randomised trials. JAMA 285:2864–2870, Greenberg SM (2004) Cerebral amyloid angiopathy. Intrazerebrale Blutungen können große Bereiche des Gehirn betreffen. © 2023 Springer Nature Switzerland AG. Insbesondere bei Patienten mit Alzheimer-Demenz weisen Mikroblutungen auf eine Assoziationen zum Vorliegen einer CAA hin [33]. ICH associated with intake of vitamin K antagonists should be reversed immediately using prothrombin complex concentrates (PCC) and vitamin K, targeting at least international normalized ratio levels below 1.3. Ther Adv Neurol Disord 12:1756286419864830, Sprugel MI et al (2021) Impact of statins on hematoma, edema, seizures, vascular events, and functional recovery after intracerebral hemorrhage. Google Scholar. N Engl J Med 375:1131–1141, Article Intrazerebrale Blutungen (ICB) sind parenchymatöse Hämorrhagien des Gehirns (Großhirn, Kleinhirn, Hirnstamm) aufgrund einer Störung der vaskulären Integrität intrazerebraler Gefäße. Lancet Neurol 15:1228–1237, Hemphill JC 3rd, Greenberg SM, Anderson CS et al (2015) Guidelines for the management of spontaneous intracerebral hemorrhage: a guideline for healthcare professionals from the American Heart Association/American Stroke Association. Stroke 44:3044–3049, Leira R, Davalos A, Silva Y et al (2004) Early neurologic deterioration in intracerebral hemorrhage. Open Access funding enabled and organized by Projekt DEAL. Klinische Szenarien, in denen eine bestehende Indikation zur oralen Antikoagulation mit dem Blutungsrisiko bei komorbid bestehender CAA abgewogen werden muss, bedürfen eines multidisziplinären Assessments und einer interdisziplinären Risiko-Nutzen-Abwägung unter Würdigung der individuellen Risikofaktoren für ICBs und thrombembolische Ereignisse. The sum of treatment measures and specialized care at high-volume centers improves outcome in patients with ICH. In zwei Fallserien lag die Rezidivblutungsrate nach 2 Jahren bei 21 % bzw. Für Vitamin-K-Antagonisten kann eine Empfehlung . symptomatischen ICB. Stroke 48:873–879, Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen, Schwabachanlage 6, 91054, Erlangen, Deutschland, You can also search for this author in Je nach Lage der Blutung im Kopf/Schädel (intrakranielle Blutung) unterscheidet man verschiedene Blutungsformen: Die intrazerebrale Blutung im Bereich des Hirngewebes, die epi- beziehungsweise subdurale Blutung, das heißt Blutungen ober- beziehungsweise unterhalb der harten Hirnhaut und die Subarachnoidalblutung unterhalb der Spinngewebshaut (Arachnoidea). Prinzipiell unterscheidet man anhand der Ursachen primäre von sekundären bzw. Orphanet J Rare Dis 1:39, Article Vor diesem Hintergrund fasst diese Literaturübersichtsarbeit aktuelle Daten zum Blutungsrisiko bei Patienten mit CAA und gerinnungshemmender Medikation zusammen. PubMed Lancet Neurol 15:566–573, Szaflarski JP, Rackley AY, Kleindorfer DO et al (2008) Incidence of seizures in the acute phase of stroke. Adding lumbar drainage to this treatment strategy may reduce permanent shunt dependency. Rother J (2020) Stroke and intracerebral hemorrhage under anticoagulation or platelet inhibition-when should treatment be restarted and how? A guideline for healthcare professionals from the American Heart Association/American Stroke Association. Stroke 41(6):1222–1228, Rosand J et al (2000) Warfarin-associated hemorrhage and cerebral amyloid angiopathy: a genetic and pathologic study. Der primäre Endpunkt für diese Analyse war das Überleben nach 30 Tagen und die Frage, ob die Patienten nach Hause oder in eine stationäre Rehabilitationseinrichtung verlegt wurden. Die CAA kann sich mit intrazerebralen Lobärhämatomen, zerebralen Mikroblutungen, fokalen Subarachnoidalblutungen und einer kortikalen superfiziellen Siderose (cSS) manifestieren. Statin use during ischemic stroke hospitalization is strongly associated with improved poststroke survival. Eine Metaanalyse mit Daten aus drei Registerstudien mit insgesamt 633 Patienten mit nichtlobärer und 379 Patienten mit lobärer antikoagulanzienassoziierter ICB zeigte, dass die Wiederaufnahme der oralen Antikoagulation mit einer signifikant geringeren Mortalität, einem besseren klinisch-funktionellen Outcome und einer signifikant reduzierten Rate ischämischer Schlaganfälle bei nicht erhöhtem ICB-Risiko, sowohl hinsichtlich kortikaler als auch hinsichtlich subkortikaler ICBs, assoziiert ist [30]. J Am Coll Cardiol 64(21):e1–e76, DeSimone CV et al (2017) Cerebral amyloid angiopathy: diagnosis, clinical implications, and management strategies in atrial fibrillation. Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Dtsch Arztebl Int 114(3):37–42, PubMed Intracerebral hemorrhage under platelet inhibition and oral anticoagulation in patients with cerebral amyloid angiopathy, Der Nervenarzt volume 112, pages 695–702 (2017)Cite this article. Die Patienten mit zerebralen Blutungen, die während des stationären Aufenthalts ein Statin erhielten, hatten eine 30-Tage-Mortalität von 18,4%; die die kein Statin erhielten, hatten eine Sterblichkeit von 38,7%. N Engl J Med 368:2355–2365, Arima A, Heeley E, Delcourt C et al (2015) Optimal achieved blood pressure in acute intracerebral hemorrhage – INTERACT2. N Engl J Med 355:549–559, Steiner T, Dichgans M, Forsting M et al (2012) Intrazerebrale Blutungen. Curr Cardiol Rep 20(11):106, January CT et al (2014) 2014 AHA/ACC/HRS guideline for the management of patients with atrial fibrillation: a report of the American college of cardiology/American heart association task force on practice guidelines and the heart rhythm society. In der Regel werden intrazerebrale Blutungen nicht durch traumatische Umstände wie etwa Unfälle verursacht, sondern treten plötzlich auf. https://doi.org/10.1007/s00063-017-0361-2, DOI: https://doi.org/10.1007/s00063-017-0361-2. In den statistischen Analysen waren die Autoren allerdings bemüht, die wesentlichen Risikofaktoren und vaskulären Begleiterkrankungen zu korrigieren. Bei Patienten nach ICB, mit kognitivem Abbau oder zurückliegenden transienten Episoden neurologischer Defizite sollte vor Beginn der oralen Antikoagulation eine MRT des Neurokraniums erfolgen. Hemorrhagic stroke in the stroke prevention by aggressive reduction in cholesterol levels study. Intrazerebrale Blutung Von einer Intrazerebralen Blutung spricht man, wenn es zu einer Blutung innerhalb des Gehirns kommt. J Neurol Neurosurg Psychiatry 76:1534–1538, Gage BF, Waterman AD, Shannon W, Boechler M, Rich MW, Radford MJ (2001) Validation of clinical classification schemes for predicting stroke. Patienten mit akutem Verschlusshydrozephalus benötigen eine externe Ventrikeldrainage. Huttner, H.B., Kuramatsu, J.B. Aktuelle Therapieziele bei intrazerebralen Blutungen. Es handelt sich um eine retrospektive Kohorten-Analyse von 3481 Patienten, die in einem Zeitraum von zehn Jahren mit intrazerebralen Blutungen in 20 verschiedenen Krankenhäusern in Nordkalifornien aufgenommen worden waren. 74, 01307, Dresden, Deutschland, DZNE, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, Dresden, Deutschland, DNVC, Dresdner Neurovaskuläres Centrum, Dresden, Deutschland, Universitäts DemenzCentrum (UDC), Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Uniklinikum Dresden, Dresden, Deutschland, You can also search for this author in Learn more about Institutional subscriptions, Anderson CS, Heeley E, Huang Y et al (2013) Rapid blood-pressure lowering in patients with acute intracerebral hemorrhage. Aus diesem Grund sollten Patienten mit kognitivem Abbau, vorheriger ICB oder transienten Episoden fokal-neurologischer Defizite vor Beginn der Antikoagulation eine MRT des Neurokraniums erhalten, um das Vorhandensein kortikaler Mikroblutungen, einer cSS oder einer sSAH als mögliche Korrelate einer CAA zu erkennen [4]. Neurology 2007;69:904–10. Insbesondere eine hohe Last an zerebralen Mikroblutungen ist im Kontext der i.v. 74, 01307, Dresden, Deutschland, Institut und Poliklinik für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden, Fetscherstr. Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative, Over 10 million scientific documents at your fingertips, Not logged in PubMed Die wesentlichen Ergebnisse dieser Studien werden hier zusammengefasst und in bestehende Behandlungskonzepte integriert. Auch die verfügbaren Leitlinien wurden berücksichtigt. Intrazerebrale Blutungen treten meist plötzlich auf. Die 5‑Jahres-Nachbeoachtung der PROTECT-AF- und PREVAIL-Studie, die die Wirksamkeit von Vitamin-K-Antagonisten und interventionellem Vorhofohrverschluss verglichen, zeigte signifikant weniger ICBs bei einer vergleichbaren Prävalenz ischämischer Schlaganfälle [28]. Routine hematoma evacuation surgery cannot be advocated, yet new minimally invasive strategies provide promising results. Neuroradiology 46:842–850, Langhorne P, Fearon P, Ronning OM et al (2013) Stroke unit care benefits patients with intracerebral hemorrhage. Patienten, die einen ischämischen Insult erleiden, haben eine bessere Prognose, wenn sie zum Zeitpunkt der zerebralen Ischämie Statine einnehmen [3]. N Engl J Med 342:240–245, Oyelese AA, Fleetwood IG, Steinberg GK (2004) Cavernous malformations and venous anomalies: natural history and surgical management. Int J Stroke 11:683–694, Staykov D, Kuramatsu JB, Bardutzky J et al (2017) Efficacy and safety of combined intraventricular fibrinolysis with lumbar drainage for prevention of permanent shunt dependency after intracerebral hemorrhage with severe ventricular involvement: A randomized trial and individual patient data meta-analysis. In der Studie SPARCL (Stroke prevention by aggressive reduction in cholesterol levels) zeigte sich allerdings bei Patienten, die 80 mg Atorvastatin (z.B. Eine prospektive Beobachtungsstudie bei Patienten mit neu diagnostiziertem Vorhofflimmern, neu begonnener oraler Antikoagulation, Baseline-Schädel-MRT und einem Follow-up nach 24 Monaten mit 1490 Patienten (CROMIS-2-Studie) zeigte insgesamt 14 ICBs im Beobachtungszeitraum (11 hemisphärielle Blutungen, 1 Subduralhämatom, 1 Subarachnoidalblutung; [25]). Intrazerebrale Blutung. Eine intrazerebrale Blutung ruft etwa sehr oft plötzliche starke Kopfschmerzen, Bewusstseinsstörung, Übelkeit und Erbrechen hervor. This is a preview of subscription content, access via Aktuell existieren jedoch keine gesonderten leitlinienbasierten Empfehlungen zur Behandlung des ischämischen Schlaganfalls bei Patienten mit schwerer Mikroangiopathie, Amyloidangiopathie oder Vorbehandlung mit Thrombozytenaggregationshemmern. Eine intrazerebrale Blutung, die nicht durch eine Verletzung verursacht wird, wird als eine Art Schlaganfall eingestuft. Br Med J 333:22–25, Eckman MH, Rosand J, Knudsen KA et al (2003) Can patients be anticoagulated after intracerebral hemorrhage? Mayo Clin Proc 95(10):2090–2098, Wilson D et al (2018) Cerebral microbleeds and intracranial haemorrhage risk in patients anticoagulated for atrial fibrillation after acute ischaemic stroke or transient ischaemic attack (CROMIS-2): a multicentre observational cohort study. Neurology 32(10):1146–1150, Article Wie auffällig bei einer Hirnblutung die Anzeichen sind, variiert mitunter. Zugegriffen: 08 Sep 2021, Banerjee G et al (2018) Cognitive impairment before intracerebral hemorrhage is associated with cerebral amyloid angiopathy. Die Entwicklung des Kindes war zunächst unauffällig. In derartigen Situationen sollten daher bestehende Risikofaktoren für intrazerebrale Blutungen und thrombembolische Ereignisse gegenübergestellt und eine individuelle Nutzen-Risiko-Abwägung getroffen werden (Tab. Adams RE, Diringer MN (1998) Response to external ventricular drainage in spontaneous intracerebral hemorrhage with hydrocephalus. PubMed Central Lobäre Hämorrhagien auf dem Boden einer CAA weisen eine Mortalität von 20–30 % auf [7, 8]. Stroke 31:123–127, Huttner HB, Schellinger PD, Hartmann M et al (2006) Hematoma growth and outcome in treated neurocritical care patients with intracerebral hemorrhage related to oral anticoagulant therapy comparison of acute treatment strategies using vitamin K, fresh frozen plasma, and prothrombin complex concentrates. Stroke 26(8):1471–1477, Ward R et al (2020) Utility of HAS-BLED and CHA2DS2-VASc scores among patients with atrial fibrillation and imaging evidence of cerebral amyloid angiopathy. Insbesondere die Häufigkeit strikt lobär lokalisierter zerebraler Mikroblutungen war unter Behandlung mit ASS erhöht, was eine differenzielle Beeinflussung des Blutungsrisikos bei Patienten mit einer CAA suggeriert [16]. Sie sind zu differenzieren von anderen Formen der zerebralen Gewebeblutung, wie hämorrhagischen Hirninfarkten, venösen Stauungsblutungen bei zerebralen . speziellen klinischen Situationen (z. Krampfanfälle. Lancet 382:397–408, Mohr JP, Hartmann A, Mast H et al (2004) Arteriovenous malformations and other vascular anomalies. Neurology 61:1351–1356, Pollack CV, Reilly PA, Eikelboom J et al (2015) Idarucizumab for Dabgatran reversal. Stroke 37:1465–1470, Juvela S (1995) Risk factors for impaired outcome after spontaneous intracerebral hemorrhage. Nervenarzt 86:1248–1254, Broderick JP, Adams HP Jr, Barsan W et al (1999) Guidelines for the management of spontaneous intracerebral hemorrhage: a statement for healthcare professionals from a special writing group of the Stroke Council, American Heart Association. Wichtige Punkte. Phase: Ausschluss von Patienten mit CAA, 2. Google Scholar, Darby DG, Donnan GA, Saling MA et al (1988) Primary intraventricular hemorrhage: clinical and neuropsychological findings in a prospective stroke series. Stroke 44:1833–1839, Willmot M, Leonardi-Bee J, Bath PMW (2004) High blood pressure in acute stroke and subsequent outcome: a systematic review. Da die Datenlage aktuell begrenzt ist, bleibt die Entscheidung für oder gegen eine orale Antikoagulation bei Patienten mit CAA zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine Einzelfallentscheidung. AJNR Am J Neuroradiol 20:637–642, CAS Google Scholar, Ananthasubramaniam K, Beattie JN, Rosman HS et al (2001) How safely and for how long can warfarin therapy be withheld in prosthetic heart valve patients hospitalized with a major hemorrhage? N Engl J Med 373:511–520, Poungvarin N, Bhoopat W, Viriyavejakul A et al (1987) Effects of dexamethasone in primary supratentorial intracerebral hemorrhage. Stroke 49(1):40–45, Nakata-Kudo Y et al (2006) Microbleeds in Alzheimer disease are more related to cerebral amyloid angiopathy than cerebrovascular disease. Patienten mit einer CAA und stattgehabter ICB haben ferner ein erhöhtes Rezidivrisiko für eine erneute ICB [2]. Stroke 44:3044–3049, Leasure A, Kimberly WT, Sansing LH et al (2016) Treatment of edema associated with intracerebral hemorrhage. Bei Patienten nach stattgehabter ICB unter Antikoagulanzientherapie stellt sich im klinischen Kontext häufig die Frage, ob eine vorbestehende orale Antikoagulation wieder aufgenommen werden sollte. Stroke 2012;43:2149–56. Intrazerebrale Blutungen (ICB) sind parenchymatöse Hämorrhagien des Gehirns (Großhirn, Kleinhirn, Hirnstamm) aufgrund einer Störung der vaskulären Integrität intrazerebraler Gefäße. A decision analysis. J Am Coll Cardiol 70(24):2964–2975, Kuramatsu JB et al (2015) Anticoagulant reversal, blood pressure levels, and anticoagulant resumption in patients with anticoagulation-related intracerebral hemorrhage. Intrazerebrale Blutungen (ICB) sind parenchymatöse Hämorrhagien des Gehirns (Großhirn, Kleinhirn, Hirnstamm) aufgrund einer Störung der vaskulären Integrität intrazerebraler Gefäße. Wichtigstes Ziel der Akuttherapie ist die Verhinderung eines Hämatomwachstums durch umgehende . Thrombolysetherapie mit einer erhöhten Mortalität und insbesondere bei älteren Patienten mit dem Auftreten lyseassoziierter ICBs verbunden [36], wobei das Vorhandensein von Mikroblutungen nach jetziger Studienlage trotz des erhöhten ICB-Risikos keine Kontraindikation für eine systemische Thrombolyse darstellt.