Zwei Kanalbrücken erschlossen die hinter dem Kanal liegenden Wiesen und Weiden. Am Ende haben wir 5 Flusskilometer in der Stunde zurück - zzgl. Gemütliches entspanntes treiben lassen in schöner Natur. In den Flussverlauf wurde nur wenig eingegriffen und so erlebt man einen stark geschlungenen Flussverlauf mit Paddeltour auf der Örtze: „Eversen-Winsen" 22,00 km 6,00 h 30,00 € Paddeltour auf Leine und Ihme: „Tagestour" 20,00 km 6,00 h 25,00 € Leinemasch: Grasdorf „Natur-Tour" 8,00 km 3,00 h Unsere Philosophie ERLEBNIS KANUTOUR: NACHHALTIGKEIT FÜR MENSCH UND NATUR Weiterlesen Galerie Weiter wachsen hier unter anderem Schlangenknöterich (Bistorta officinalis), Kuckucks-Lichtnelken (Lychnis flos-cuculi), Scharfer, Kriechender und Brennender Hahnenfuß (Ranunculus), Quell-Sternmiere (Stellaria alsine), Ehrenpreis (Veronica), Gundermann (Glechoma hederacea), Kriechenden Günsel (Ajuga reptans), Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis scorpioides) und Kahler Frauenmantel (Alchemilla glabra). Paddeln Sie auf den Flüssen der Heide, unsere Kanuverleiher haben auch für Sie das richtige Boot. Die Örtze war aufgrund des wasserspeichernden sandigen Untergrundes von der Wietzemündung bei Müden bis zur Aller ganzjährig mit Flößen befahrbar. mehr erfahren Besondere Erlebnisse für Familien oder Freunde bieten unsere Paddeltouren auf der Örtze. In den Flusslauf wurde nur wenig eingegriffen und so zeigt er auch heute noch einen typischen mäandrierenden Verlauf mit abwechslungsreichen Strukturen. Wir haben in Eversen an der Brücke eingesetzt (Bootsanleger Eversen Dorfstraße 48, 29303 Bergen). Seit 1766 ist in der Örtze der Lachsfang nachgewiesen. In der Bag befindet sich ein Erste-Hilfe-Set, sowie die Wechselsachen und Proviant. befestigt, dieser ist nicht ganz leicht zu entdecken. Der gefährdete und schützenswerte Fischotter hat hier einen der Verbreitungsschwerpunkte in Niedersachsen. Sämtliche Rechte und die Unterhaltungspflichten gingen auf den Unterhaltungsverband Örtze über.[8]. 1998/99 wurde im Bereich der Sültinger Mühle eine flache Sohlgleite mit Umfluter erbaut, um den Fischen und anderen Wasserlebewesen eine Möglichkeit zu geben flussaufwärts zu ziehen. Mai bis 14. Örtzepark in Hermannsburg, regelmäßig im Frühjahr trat die Örtze über die Ufer, Örtzepark in Hermannsburg bei Normalwasserstand, Im sandigen und flachen Bett unmittelbar vor der Mündung in die Aller. Mit kleinen Kinder und Jugendgruppen verweisen wir aus Sicherheitsgründen auf die Aller-Kanutouren. Wir organisieren Ihr SUP-Erlebnis durch die Südheide! Die Strömung erfasste mich direkt. An den wirklich spannenden Stellen hatte ich keine Möglichkeit zu filmen oder Fotos zu machen, da ich völlig konzentriert war und beide Hände zum Paddeln benötigt haben. Sie fließt vorbei an Müden mit der Okermündung und erreicht schließlich die Residenzstadt Celle. Vom 16. Sogar fernsehen ist jetzt möglich und ein kleiner Waffenschrank steht auch zur Verfügung! Das Befahren der Örtze ist in diesem Zeitraum aber nur bei grünem Wasserpegel erlaubt. Oktober befahrbar. Im Südwesten von Müden mündet von rechts die Wietze ein und gab dadurch dem Heideort seinen Namen. Gern organisieren wir für Sie den Rücktransfer vom Zielort der Kanutour. Am Baumstamm staute sich die Strömung natürlich ordentlich und der Fluss war dadurch an dieser Stelle besonders Tief. Der Abschnitt zwischen Müden (Örzte) und Eversen ist auch für ungeübte Paddler ideal. Am Steg haben wir uns noch mal vergewissert, dass der Wasserpegel stimmt. Die Schrotmühle erhielt einen elektrischen Antrieb. Die 1910 gebaute Kleinbahn Celle-Soltau, Celle-Munster wurde zur Konkurrenz wie auch befestigte Straßen und neue Sägewerke in unmittelbarer Waldnähe. 01. Die Örtze fließt in ihrem ursprünglichen naturnah belassenen Flussbett in südlicher Richtung zunächst an Breloh, einem Ortsteil der Stadt Munster vorbei und danach direkt durch die Stadt Munster (bedeutendster Militärstandort Norddeutschlands) hindurch. Die kleineren Heidebäche dürfen nicht befahren werden. Mai bis 14. Je nach Wasserstand darf auf der Örtze von Müden bis Wolthausen gepaddelt werden. Urlaub. Übernachtungsmöglichkeiten in Winsen an der Aller. Wenn man von Wolthausen aus fährt gabelt sich der Fluss nach ca. Service- und Infocenter der Stadtwerke Celle Markt 14-16 29221 Celle, Tel. An fließgewässertypische Libellenarten kommen die Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo), die Zweigestreifte Quelljungfer (Cordulegaster boltoni), die Gemeine Keiljungfer (Gomphus vulgatissimus), die Grüne Keiljungfer (Ophiogomphus serpentinus/cecilia) und die Kleine Binsenjungfer (Lestes virens) vor. Offizielle Anlaufstellen wie Verbände und Spannende Infos zu diesem ganz besonderen Heidefluss, seiner Entstehung und der Nutzung in Vergangenheit und gegenwart finden Sie hier. Gemütlich gefahren benötigt man dafür rund anderthalb Stunden. Als ursprüngliches Urstromtal am Ende der Eiszeit bietet das Örtzetal heute zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen unbeschwerten Lebensraum. gekostet. Neue Information zur Örtze. Immer mehr kleine Bäche münden in die Örtze und lassen sie allmählich zu einem mehrere Meter breiten Fluss anschwellen. Es werden geführte Kanutouren angeboten, weiterhin kann die Örtze auch mit Kajak- oder Canadier-Booten auf den ausgewiesenen . Als einziges Gebäude blieb die “Sültinger Mühle” erhalten, die bis 1900 durch ein Holzwasserrad angetrieben wurde. Hinter Wolthausen zweigt nach rechts der Örtzekanal ab. Februar 1872 wurde der Antrag vom königlich hannoverschen Amt in Celle genehmigt. Ich bevorzuge allerdings Wandersandalen. Von Müden bis Mündung in die Aller: es gilt ein Befahrungsverbot, außer vom 16.05. bis 14.10. von 9 Uhr bis 18 Uhr für Boote bis 6 m Länge und 1 m Breite. Meist reicht die Strömung aus, um sich gemächlich treiben zu lassen. Von den zwei in einem Nebengebäude installierten Francis-Schachtturbinen ist die kleinere von 7 kW hute wieder in Betrieb und erzeugt über einen Generator pro Tag ca. Ich fühlte mich wie bei Matrix. Wir bekommen dafür eine kleine Provision. Als erster Müller ist namentlich ein Hans Poitzmann bekannt. Bei den mit einem Sternchen (*) gekennzeichnetem Link, handelt es sich um Affiliate-Links. Apropos Dschungel, direkt vor uns lag ein dicker Baumstamm quer im 100–130 kWh Strom. Zuerst Immer wollte ich hin, und immer kam ich nicht hin und kam nicht hin, bis mich auf einmal eine Sehnsucht packte, die nicht fortzuarbeiten, nicht niederzudenken war, eine Sehnsucht nach der Oertze mit ihren weißen Brücken und ihren grünen Wiesen, nach den undurchdringlichen Postmooren, den feuchten Ellernrieden, den braunbeheideten Dünen, nach den grünen Ufern der Wittbeck und nach der Urwaldwildnis des Rauhhorns.“. Wer im Sommer fährt sollte sich neben Sonnenschutz evtl. https://www.ndr.de/ratgeber/reise/lueneburger_heide/Im-Kanu-auf-der-Oertze-durch-die-Lueneburger-Heide,kanuheide100.html. Das Boot musste auf der gesamten Strecke nicht umgetragen werden. Mit Schwung zog ich meine Freundin problemlos über den Stamm, dann kletterte ich rüber und holte mein Kanu nach. Mit einer Länge von 2.160 m überbrückt er eine Flusslänge von rund 6.500 m. Die von der Regulierung betroffene Fläche umfasst rund 108 ha. Der Gebäude- und Schiffbau in Bremen, Bremerhaven und den Wesermarschen erzeugte die Nachfrage, das Angebot dagegen die im Zuge der Allmendeteilung Mitte des 19. Paddeltour auf der Örtze SERVICE Termine Paddeltour auf der Örtze (23.08.2020) Terminkategorie: Tourenangebot Paddeltour auf der Örtze Wir starten an der Straßenbrücke in Baven bei Hermannsburg (Fahrtzeit ca. Kanutouren Auf der Aller Paddeln auf der Aller - der perfekte Fluss für Naturfans Für Einsteiger und Fortgeschrittene ab 2 Personen Hier eine Übersicht unserer beliebtesten Strecken, für die Sie unsere Kanadier mieten können. anziehen. Ich habe damit (Direktlink zur Verordnung des Landkreises Celle). Ein guter Aufbewahrungsbeutel ist wichtig. Jahrhundert bis 1960 trieb hier die Örtze das Wasserrad einer Getreidemühle an. Für unsere Gäste stehen ab sofort ein 2er Kajak und zwei 1er Kajaks zur Die Örtze folgt im Wesentlichen einem breiten Urstromtal, das durch Schmelzwasser aus dem saaleeiszeitlichen Inlandeis vor etwa 150.000 Jahren 20 bis 50 Meter tief in die welligen Hochflächen der südlichen Lüneburger Heide eingeschnitten wurde. Wenn man die kleinen Fotos anklickt, kann man sie vergrößert betrachten! 1968 wurde der Mühlenteich vom angeschwemmten Schlamm befreit. In dem Heidestädtchen bietet sich ein Stopp am Anleger vor der Straßenbrücke an. Vom Kanu aus haben wir versucht uns gegenseitig rüber zu ziehen, dabei haben wir mit viel Körpereinsatz versucht, mit dem Kanu rüber zu „hüpfen“. Von dort wurde das Holz auch nach England, Holland, Frankreich oder Spanien verschifft. Eine perfekte Einsetzstelle befindet sich in unmittelbarer Nähe der B3-Brücke über die Örtze in Wolthausen (Waypoint auf Google-Maps). Erkunden Sie mit unseren Kanufahrten einzigartige Landschaften, die vom Ufer aus verborgen bleiben. [9] Die Örtze darf, bei ausreichendem Wasserstand (Pegelanzeige ist zu beachten), ab der Mühle in Müden bachabwärts genutzt werden. Auf den meisten nationalen und internationalen Gewässern ist Kajakfahren erlaubt. To canoe on river Örtze, drifting down the river. Um 1621 wurde die Getreidemühle um eine, ebenfalls durch ein Wasserrad betriebene, Sägemühle erweitert, die an das jenseitige Ufer der Örtze verlegt wurde, an der noch das mehrstöckige Mühlengebäude aus dem Jahre 1913 steht. Februar 1677 untersuchte der fürstliche Floßmeister Johann Bastian Erhardt den Fluss auf eine mögliche Flößbarkeit für Holz aus den Waldgebieten Hassel, Lüß und Kalbsloh. Januar 1975 wurde die Löschung des Rechts auf Ab- und Einleitung von Wasser der Örtze gestellt. Die Genossenschaft wurde 1974 aufgelöst. Im November 1871 wurde der Antrag noch einmal wiederholt. dickeren Ästen auszuweichen. An meiner Seite hatte ich dabei immer meine In Wolthausen quert der Fluss die Bundesstraße 3. Meine zweite Fahrt war dann auf dem Kanal, dort habe ich das erste mal Erfahrung mit einer Kajakrutsche gemacht. Die Heu- und Grummeternte konnte oft nicht eingefahren werden. HEIDE kocht: Regionale Gerichte und Rezepte der Lüneburger Heide, HeideMacher - die jungen Heidemanufakturen, Die 10 besten Hotels mit 100% Weiterempfehlungsrate. Am 16. Am Parkplatz machte sich noch ein Pärchen mit einem aufblasbarem Kajak startklar. Auf den nicht bewirtschafteten naturbelassenen Feuchtwiesenflächen findet man die Zwergmaus (Micromys minutus). Der GPS-Track der Tour (download) wurde mit einem Garmin GPS-Receiver (Affiliate-Link) aufgezeichnet. Um die Natur zu schützen, gibt es für die Örtze eine Befahrensregelung, die bestimmte Jahres- und Tageszeiten sowie Ausstiegsstellen vorschreibt. Eine Fahrt durch das Wildwasser oder an einer Küste entlang ist ein wahres Abenteuer. Das Statut enthielt als Zweck der Vereinigung die Regelung der Bewässerungsmaßnahmen, die Unterhaltung der Anlagen und die Finanzierung der Unterhaltung. Das ist bestimmt auch Angebote der örtlichen Kajak-Verleiher. Mai bis 14. Es gab immer wieder Ärger mit den Wiesenbesitzern an der Örtze weil der Mühlenteich in Munster zu hoch aufgestaut wurde. Paddeln auf der Uecker bis zum Stettiner Haff Das naturbelassene Flüsschen ist ideal für ausgedehnte Kanutouren. 30 Flusskilometern setzten wir an der rechten Seite aus, dort ist der Campingpark Südheide-Winsen (Aller). Dieses sollte Schädigungen infolge des Höhenunterschiedes von Kanal und Örtze und einen möglichen Sandeintrag in die Örtze verhindern. Bis in die 1950er Jahre wurden die Wiesen in der Talaue der Örtze nach dem Prinzip des Lüneburger Rückenbaus, auch Suderburger Rückenbau genannt, bewässert und durch die im Flusswasser gelösten Mineralien und organischen Substanzen gedüngt. Aber auch in Wildwasser gibt es immer wieder ruhige Passagen, in denen man die Natur um sich herum genießen kann. Liebe Grüße von Miriam von www.nordkap-nach-suedkap.de, Ines-Bianca (Dienstag, 13 Oktober 2020 11:04), Hach, das hat so Appetit gemacht auf eine Kajaktour. Aber ihr liegt nichts an der weiten Welt.“, Topogr.Karte Landesverm.Nieders., Bundesamt f.Kartogr.2008 1:50.000, Angabe im Gewässerkundlichen Jahrbuch für Pegel Feuerschützenborstel: 738 km²; Einzugsgebiet unterhalb, gemessen in TK50: 21 km²; Summenwert 759 km² ist wegen teils unklar verlaufender Wasserscheide in ebenen Bereichen gerundet angegeben, Zuletzt bearbeitet am 17. Unternehmen Sie eine Kanutour und steigen Sie direkt in der Stadt in Ihr Wassergefährt ein. Dort ist genügen Platz, um an deiner Paddeltechnik zu  arbeiten, wie dreht sich z.B. Über "Naturpark Südheide" erhalten Sie den aktuellen Pegelstand, der immer vor dem Wochenende vom Landkreis gemessen wird. Planen Sie eine Kanufahrt mit Ihrer Familie oder Freunden auf der Wiesent +++ Kanusaison vom 01. März 2023 um 23:05 Uhr bearbeitet. Ein paar Kajak Fahrten habe ich in meinem Leben schon unternommen, aus diesem Grund, würde ich mich nicht mehr als Anfängerin einschätzen. Neoprenanzug eignen. In ihrem weitgehend natürlichen Flussbett schlängelt sich die Örtze in unzähligen Windungen durch die Landschaft in Richtung Aller. 1935 wurden hier die letzten Lachse gefangen. Der Amerikanische Flusskrebs (Kamberkrebs) breitet sich in der Örtze stark aus. Durch den Bootsbetrieb auf der Örtze kommt es zu Konflikten mit den Naturschutzgruppen und dem Angelsport; insbesondere durch Störung der Tierwelt, Schädigung der Ufervegetation und durch negative Veränderungen der Gewässersohle. . bekommst du einen ganz besonderen Blick auf die Dinge um dich herum, ich habe mich plötzlich so klein und unbedeutend gefühlt, eins mit der Natur. Das Stauwehr in Wolthausen stellte bis August 2012 das letzte Hindernis für die stromaufwärts ziehenden Fische und Kleintiere dar. Dass die Örtze „der Heide echtester Fluss“ ist, stellte schon der berühmte Heidedichter Hermann Löns in seinen Texten fest … Doch was macht die Örtze so besonders? Der 5-6m breite Fluß schlängelt sich sanft durch das sehr abwechslungsreiche Leinetal. Es gibt viele Anbieter von Kanutouren, die Ihnen Touren auf den wunderschönen Flüssen der Region anbieten. Im Zentrum der Stadt Munster liegt die Wassermühle, die erstmals 1556 erwähnt wurde. Jahrhundert die Sülzer Saline betrieben. Zitat eines Kunden: Abenteuerspielplatz für Erwachsene! Im unteren Verlauf der Örtze waren vom Wasser aus auch einige Camping- und Übernachtungsmöglichkeiten zu entdecken. Ich kann mein Handy um den Hals tragen, um Fotos zu machen, eine Notfallnummer anzurufen oder in Aus diesem Grund unterliegt der Fluss auch strengen Befahrensregeln und ist an den ausgewiesenen Strecken nur vom 16. Mai und dem 14. Die obere Örtze hat in die Sanderflächen und den etwa vier Kilometer breiten ebenen Talboden des geradlinigen Urstromtals ein eigenes, wesentlich kleineres Tal eingeschnitten. Bei hohen Niederschlägen kam es dadurch auf den angrenzenden Wiesen und Weiden immer wieder zu Überschwemmungen. 29323  Wietze/Hornborstel Liebe Grüße Er besiedelt mittlerweile die Örtze von der Mündung in Wolthausen bis zur Landkreisgrenze bei Poitzen. Ein helles T-Shirt schützt vor der Sonne und zieht nicht die blinden Fliegen an. Zwei funktionstüchtige Mahlwerke (Schrot und Mehl) und ein Sichter sind zu besichtigen und werden an den Mahl- und Backtagen eingesetzt. Darüber hinaus besteht eine Kennzeichnungspflicht der Boote zum Schutze von Heidebächen vom 18.03.2005. Am 25. Aal (Anguilla anguilla) und Aalraupe oder Quappe (Lota lota), Äsche (Thymallus thymallus), Bachforelle (Salmo trutta forma fario), Bachneunauge (Lampreta planeri), Brachsen oder Blei (Abramis brama), Elritze (Phoxinus phoxinus), Flussbarsch (Perca fluviatilis), Gründling oder Greßling (Gobio gobio), Hecht (Esox lucius), Mühlkoppe oder Groppe (Cottus gobio), Plötze oder Rotauge (Leuciscus rutilus), Rotfeder (Scardinius erytrophthalmus) und der Steinbeißer (Contis taenia).