Vorerkrankungen müssen immer angegeben werden. Behandlungen abgefragt. Die Zahnzusatzversicherung hat hierbei ja wenig mit dem Kreuzbandriss oder einem Bandscheibenvorfall zu tun. Deshalb muss die Versicherungsgesellschaft vorab genau wissen, wie hoch das Krankheitsrisiko jedes Einzelnen ist und dementsprechend individuelle Versicherungsbeiträge festlegen. 24-Stunden Schadensservice Vorerkrankungen sollten Sie unbedingt wahrheitsgemäß angeben. Krankentagegeld wird auch in der gesetzlichen Mutterschutzzeit gezahlt. Ausgewertet wurden Ende 2017 die Antragsformulare von 31 privaten Krankenversicherern, nur die DEVK stellte wiederum keinen Antrag zur Verfügung. Auch eine ärztliche Untersuchung befreit den Antragsteller nicht von seiner Verpflichtung, alle Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß (insbesondere was die Vergangenheit angeht) zu beantworten. 9) Hallesche: Bis zum Eintrittsalter 32 Jahre nur die letzten 5 Jahre Alles auf einen Blick – ein Antrag & Gesundheitsfragebogen für 22 Private Krankenversicherer. Es ist jedenfalls sehr empfehlenswert, sich im Vorfeld eines Antrags eingehender mit der eigenen Krankheitsgeschichte zu befassen und bei Bedarf nachzurecherchieren. Welche Vorteile eine Private Krankenversicherung bietet, lesen Sie im Ratgeber. Ist eine erneute Gesundheitsprüfung notwendig? Ich plane meine PKV zu wechseln. Gibt es Unsicherheiten bei der Beantwortung der Fragen konsultieren Sie Ihren (Haus)Arzt und nutzen Sie die Möglichkeit beim Versicherer Ihrer Wahl einen Probeantrag auf ihre PKV zu stellen. Stoffwechselerkrankungen (z. Sie können dann frei entscheiden, ob Sie das Angebot annehmen möchten oder nicht. Anomalien (wie z. Arbeiten im Ausland & Krankenversicherung? Harnwegserkrankungen und Geschlechtskrankheiten. Öffnet man dadurch nicht automatisch Tür und Tor für eine womögliche Vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung? Die Lösung: Stellen Sie eine anonyme Risikovoranfrage. Der Beitrag darf nur unter bestimmten Umständen steigen. Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert, geprüft. B. Eisenmangelanämie, Hämophilie). fleißig mithelfen. Wie wichtig ist eine private Pflegezusatzversicherung? B. Herz- Kreislaufsystem, etc.) Der Fragenkatalog sowie die relevanten Zeiträume sind von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich. Fordern Sie jetzt eine kostenlose Beratung bei unseren Experten an! Im Zweifel solltest Du aber auch mit einem Ärztlichen Attest arbeiten, welches den einzelnen Arztbesuch etwas besser beschreibt. GKV oder PKV – was ist die bessere Wahl für mich ? wurde(n) diese verordnet?“. Wer eine Krankenzusatzversicherung beantragt, muss in der Regel Gesundheitsfragen beantworten. Zwar gibt es auch Versicherer, die bei einigen Arten privater Krankenzusatzversicherungen auf Gesundheitsfragen verzichten, allerdings sind entsprechende Tarife für gewöhnlich deutlich teurer. In der Praxis taucht immer wieder die Frage auf - von Vermittlern und Kunden - welche Zeiträume der Erkrankung bei der Beantragung einer privaten Krankenversicherung (PKV) abgefragt werden. Die richtige PKV finden - Tipps und Empfehlungen, JAEG-, Versicherungspflicht- und Beitragsbemessungsgrenze - die Unterschiede, Kündigung der PKV - Folgen und Alternativen. Dies beschreiben wir im Artikel „GKV oder PKV – was ist die bessere Wahl für mich ?“ sehr umfangreich mit den Vor- und Nachteilen von beiden Systemen. Ihr Online-Portal rund um Ihre Verträge – persönlich und sicher. Grundsätzlich ist diese Frage im Antrag der AO aber kein größeres Hindernis, besser gesagt, bei den anderen Gesellschaften steckt diese Fragestellung ja auch etwas näher in den Gesundheitsfragen. Bei Fragen zu eingenommenen Medikamenten zeigt sich ein völlig uneinheitliches Bild: Es besteht noch immer deutlicher Verbesserungsbedarf bei den Antragsformularen der privaten Krankenversicherer durch gezielte und klar abgrenzbare Fragen nach Erkrankungen und Diagnosen. Infektionskrankheiten (z. Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Optimaler Gesundheitsschutz für viele Berufsgruppen, bis zu 100 % Leistung beim Arzt, Zahnarzt oder im Krankenhaus und vieles mehr. eine Entscheidung für das gesamte weitere Leben. Ebenso die Fragestellung: „12.b.Wie viele Zähne wurden ersetzt, überkront, sind mit Inlays bzw. Die Gesundheitsprüfung dient den privaten Krankenversicherern zur Risikoeinschätzung. Dann aber wird die Krankengeschichte des mittlerweile Versicherten unter Umständen sehr weit zurückverfolgt. „7. Um individuelle Versicherungsbeiträge festlegen zu können, benötigen die Versicherer daher vorab genaue Informationen zu den Krankheitsrisiken jedes Einzelnen. Haben in den letzten 5 Jahren Krankenhaus-/Rehabilitations-/Kuraufenthalte oder ambulante Operationen stattgefunden?“. das Ausheilen von Erkrankungen gegenüber der Versicherung nachweisen, beispielsweise durch einen aktuellen Arztbericht. Anders wie in der Berufsunfähigkeitsversicherung werden bei vielen Krankenversicherern ambulante Behandlungen (= zum Arzt hingehen und wieder nach Hause) nur rückwirkend nach drei Jahre gefragt. Das sollten Sie über die Private Krankenversicherung wissen und beachten, Freiberufler und die Private Krankenversicherung - Das müssen Sie wissen, wäre der Kunde sonst nicht versichert worden, kann die Versicherung im Falle einfacher Fahrlässigkeit den Vertrag binnen eines Monats. 7) Continentale: Unbegrenzte Abfrage nach weiteren Krankheiten oder Beschwerden, die nicht behandelt wurden Somit musst Du zur Risikovoranfrage nicht unzählige Formulare bei den einzelnen Gesellschaften ausfüllen. Die Signal Iduna hat die Krankensparte des Deutschen Ring praktisch „geschluckt“, deshalb gibt es zwischen beiden Unternehmen keine unterschiedliche Gesundheitsprüfung. Den Gesundheitszustand eines Antragstellers erfragen Versicherer nur für Policen rund um Leben und Gesundheit, nicht aber für Sachversicherungen wie Hausrat- oder Kfz-Police. Rechtsgrundlage zur “Herabsetzung der Prämie“ ist § 41 VVG – gültig seit 1.1.2008 in einer neuen Fassung. 2 von 7 Gesundheitsprüfung Beispiel: Gesundheitsfragen der PKV Warum sind die Gesundheitsfragen wichtig für den Abschluss der PKV? Wurden in den letzten 10 Jahren psychiatrische oder psychotherapeutische Behandlungen angeraten, vorgenommen oder haben Suchterkrankungen vorgelegen?“. Beschäftige Dich auch mit den Beitragssteigerungen in der PKV, wobei diese nüchtern betrachtet geringer ausfallen als in der GKV. Aber drehen wir den Spieß um – für das Versichertenkollektiv kann dies wiederum positiv sein. Haben Sie noch Fragen zur Privaten Krankenversicherung der Allianz? Aber bei einer größeren und komplizierten Sache kann dies zu vielen Rückfragen bzw. Anders liegt der Fall beim subjektiven Risiko, da dieses nicht ausschließlich auf Daten und Fakten basiert. Befassen Sie sich im Vorfeld der Gesundheitsprüfung eingehend mit Ihrer eigenen Krankheitsgeschichte und recherchieren Sie bei Bedarf nach. Bevor Sie eine private Krankenversicherung abschließen können, müssen Sie Gesundheitsfragen beantworten. Bestimmte Vorerkrankungen können zu einer Ablehnung oder einem Leistungsausschluss in der privaten Krankenversicherung führen. Schon kleine Fehler können dabei fatale Folgen haben. behandelnde Ärzte, Heilpraktiker, Krankenhäuser, Einrichtungen, Therapeuten usw.. Wenn der im Antrag vorgesehene Platz für Angaben nicht ausreicht, sind Beiblätter beizufügen. Eine Krankschreibung hat nämlich immer einen Arztbesuch zur Folge und dieser ist natürlich bei jeder PKV Gesellschaft angabepflichtig. 13) LVM: Unbegrenzte Abfrage der Folgen von Erkrankungen, Verletzungen oder Unfällen Wird derzeit oder wurde innerhalb der letzten 2 Jahre eine parodontale Erkrankung festgestellt und/oder behandelt?“. In der Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es auch umfangreiche Gesundheitsfragen, aber hier sind die Abfragezeiträume etwas mehr angeglichen, während sich diese in der privaten Krankenversicherung doch größer unterscheiden. Mithilfe des Fragebogens erhält die Versicherung einen „Status quo“ Ihrer gesundheitlichen Verfassung. Wurde Ihr Antrag einmal von einer Versicherung abgelehnt ist es nahezu unmöglich, sich überhaupt noch privat zu versichern. Bilanzrating - welche PKV-Anbieter haben die besten Kennzahlen? Spätestens dann schlägt die Stunde der Wahrheit. Wenn die Gründe für den Zuschlag weniger gravierend werden oder ganz wegfallen, können Sie von Ihrer Versicherung die Herabsetzung oder Aufhebung dieser zusätzlichen Zahlungen verlangen (§ 41 VVG – Herabsetzung der Prämie). Ganz im Gegenteil - wenn die Angaben im Antrag falsch oder lückenhaft sind, drohen gravierende Konsequenzen. Die Versicherungsanbieter sind verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass das bewusste Weglassen von Angaben sowie Falschangaben einen Ausschluss aus der Versicherung nach sich ziehen kann. Hier werden also auch rückwirkend Erkrankungen bzw. Gesundheitsfragen, Die Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht und deren Folgen, Die Bayerische | Bayerische Beamten Versicherung AG, Antragstellung PKV 2018: Abgefragte Zeiträume in Anträgen zur Vollversicherung. Über 90 % der Bundesbürger sind in der GKV und zudem kann man über Krankenzusatzversicherungen auch einen Mehrwert schaffen. Wann muss man von der PKV wieder in die GKV wechseln? Die Beschäftigung mit den Gesundheitsfragen ist daher alles andere als eine lästige Formalie. Dies geschieht unkompliziert per Ja-Nein-Beantwortung eines Fragekatalogs online oder schriftlich. Weitere Informationen zu der Thematik findest Du auch unter „Risikovoranfrage in der privaten Krankenversicherung – sehr wichtig vor der Antragsstellung!“. Für diejenigen, die vor dem 01.01.1952 geboren sind, war der Renteneintritt mit 60 Jahren eine Möglichkeit. Ja, auf jeden Fall! Für einen optimalen Versicherungsschutz sind vollständige Mitteilungen zu Ihrem Gesundheitszustand entscheidend. Betriebliche Krankenversicherung: Viele Vorteile, auch für Vorerkrankte. Ruf uns gerne jederzeit an oder hinterlasse uns Deine Telefonnummer, dann melden wir uns bei Dir. Des Weiteren muss die private Krankenversicherung Sie darüber informieren, wenn bei bestimmten Gesundheitsfragen detaillierte Antworten gefordert sind. Es gibt wirklich keinen Grund, weshalb Du auf direktem Wege einen Antrag zur privaten Krankenversicherung stellen solltest. Medizinische Fachsprache wird für das Beantworten der Gesundheitsfragen nicht erwartet. Die Gesundheitsfragen sind Teil des PKV-Antrags. Vielleicht denkt dann ein Antragssteller noch etwas genauer nach, wenn er nicht eh schon mit seiner Krankenakte seine Gesundheitshistorie aufarbeitet? Nach der letzten Auswertung Anfang 2014 untersuchten wir im November 2017 nun erneut die PKV-Anträge hinsichtlich der abgefragten Zeiträumen von Diagnosen und Erkrankungen. Haben in den letzten 3 Jahren ambulante Untersuchungen, Beratungen oder Behandlungen durch Ärzte, Heilpraktiker oder sonstige Therapeuten stattgefunden oder bestanden Krankheiten, Behinderungen oder Beschwerden, die nicht behandelt worden sind?“. Fehlen Zähne – außer Weisheitszähne – im natürlichen Gebiss, die nicht ersetzt sind?“. Seit Jahren gibt es auch bei der Alten Oldenburger weit unterdurchschnittliche Beitragssteigerungen. Es geht also in die Richtung „ein brennendes Haus kann man nicht mehr versichern.“ Diese Antragsfrage von der Barmenia und anderen Gesellschaften ist also durchaus sinnvoll. Viele Antragsteller und Antragstellerinnen sehen sich bei den Antworten vor dem Problem, entweder höhere Beitrage oder eine Aufnahmeverweigerung zu riskieren oder mit den Rechtsfolgen ihrer Falschangaben konfrontiert zu werden. Sie erreichen uns unter Tel. Anderenfalls kann der Krankenversicherer Ihren Antrag ablehnen oder Ihren Vertrag rückwirkend beenden oder eine Leistung zurücknehmen. **************************************** Schicken Sie uns Ihre Beratungsanfrage – wir melden uns bei Ihnen. Allerdings sollte dies nicht den Blick für die Tatsachen verstellen: vor Gericht werden alle beteiligten Parteien vom Vermittler über den Kunden bis hin zum Versicherer im Falle eines Falles Schiffbruch erleiden. Wenn ein Versicherungsnehmer nun seinen privaten Krankenversicherer in einem Versicherungsfall in Anspruch nimmt, so ist der Versicherer berechtigt zu prüfen, ob der Versicherungsfall tatsächlich eingetreten ist und wie viel er leisten muss. Falls nötig, sind Auskünfte bei den seinerzeit behandelnden Ärzten einzuholen, um Krankheitsverläufe zu rekonstruieren und nichts zu übersehen. Bekanntlich fragen die obigen Gesellschaften zehn Jahre nach. Eine Anwartschaftsversicherung ist eine spezielle Option, die Du abschließen kannst, wenn Du für eine Weile aus der privaten Krankenversicherung (PKV) aussteigen musst, Dich aber später wieder privatversichern möchtest. Die PKV sind nicht verpflichtet, schon bei der Antragstellung die Angaben zum Gesundheitszustand auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen. Die Fragenkataloge und die relevanten Zeiträume unterscheiden sich von PKV zu PKV. Dies kann schon ab einem Dioptrienwert von - 0,25 sein. Konsultieren Sie daher vor der Gesundheitsprüfung Ihren Hausarzt. Das sind jeweils Fragen, welche der normale Verbraucher einfach beantworten kann. Beurteilt eine Gesellschaft das Risiko als zu hoch, kann sie die Antragsannahme verweigern. Haben Behandlungen oder Untersuchungen bei Ärzten und anderen Heilbehandlern stattgefunden? Foto: C Davidspeopleimages.com / AdobeStock Das Wichtigste in Kürze: B. Atmungsorgane, etc.) Dies ist eine kleine Besonderheit der Barmenia, da diese als eine der wenigen Gesellschaften 10 Jahre nach Psyche fragt. Bluterkrankungen (z. Dies haben andere Gesellschaften mit einem begrenzten Zeitraum von 5 Jahren besser gelöst. Sie sind Endkunde und haben Fragen oder wünschen eine Beratung, einen Termin bzw. Tipps Download: Heftartikel als PDF (3 Seiten) Grade noch mal gut gegangen. Anomalien Nein, eine PKV ohne Gesundheitsprüfung gibt es in der Regel nicht. Lungenerkrankungen (z. Inhalt Überblick Private Krankenversicherung Wenn der Vermittler Fehler macht . Finden Sie einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe. Lebensjahr aufgenommen, siehe Stichwort Höchstaufnahmealter in der Tariftabelle. Konflikt dem PKV-Anbieter - wie vorgehen? Für Angebote übermitteln Sie uns bitte die hierfür notwendigen Angaben unter Verwendung des zugehörigen Formulars auf unserer Kontaktseite. Welche Gesundheitsfragen muss man bei Beantragung einer privaten Krankenversicherung beantworten? Neben persönlichen Daten wie Geschlecht, Alter und Beruf müssen Sie beim Antrag auch Fragen zu ärztlichen Behandlungen, Vorerkrankungen und chronischen Beschwerden angeben. Falsche oder unvollständige Angaben in der Gesundheitsprüfung – was sind die Folgen? header.meineAllianzTab.loggedInMyAccountText, Gesundheitsprüfung bei Abschluss einer Privaten Krankenversicherung. Bestimmte Vorerkrankungen können z. Wichtig ist, dass Sie alle ärztlichen Behandlungen und (Vor-)Erkrankungen angeben, nach denen der Versicherer fragt. Auch sind Tarife ohne Gesundheitsprüfung häufig mit längeren Wartezeiten zwischen dem Vertragsabschluss und einer möglichen Inanspruchnahme der Versicherungsleistung verbunden. Die Versicherungsbedingungen und die Stabilität der Gesellschaft sind eindeutig ein wichtigeres Gut, denn immerhin ist die Private Krankenversicherung i.d.R. In der Regel beziehen sich die Fragen auf ambulante Behandlungen in den vergangenen fünf Jahren. Er gibt Ihnen einen genauen Überblick über Ihre Krankheitshistorie. 3) AXA | DBV: Psychische/psychosomatische Erkrankung - 3 Jahre bei ambulanter bzw. Günstige Option in die Private Krankenversicherung, Private Krankenversicherung für Selbstständige, Behandlungspflege bei Krankheit oder Unfall, Krankengeld und Krankentagegeld im Vergleich. aufgenommen werden, ist von Versicherungsanbieter zu Versicherungsanbieter unterschiedlich. Bei vielen Zahnzusatzversicherungs-Tarifen müssen jedoch auch Fragen beantwortet werden und je nach Antwort kommt es zu einem Risikozuschlag oder Leistungsausschluss. Bestehen oder bestanden bei Ihnen in den letzten 3 Jahren Krankheiten (auch wenn Sie nicht behandelt wurden), Unfallfolgen oder Beschwerden in den folgenden Bereichen?“. Onlays und/oder einem – von Ihnen selbst herausnehmbaren – Zahnersatz versorgt?“. Wechseln der Privaten Krankenversicherung, Wenn Sie eine Private Krankenversicherung abschließen wollen, müssen Sie mehrere. Das VersicherungsWiki e.K. 5 Jahre bei stationärer Behandlung) differenziert die Hallesche zwischen psychischen Störungen (3 Jahre) und psychotherapeutischen Behandlungen (10 Jahre). entzündliche Gelenk- und Bindegewebserkrankungen (z. bestehende Erkrankungen wie chronische Leiden und Allergien. Viele Anbieter fragen sehr präzise und detailliert, andere sind ungenauer. Gerne beraten wir Sie unverbindlich und kostenlos zu der privaten Krankenversicherung. In der Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es auch umfangreiche Gesundheitsfragen, aber hier sind die Abfragezeiträume etwas mehr angeglichen, während sich diese in der privaten Krankenversicherung doch größer unterscheiden. Sie sollten alle gestellten Fragen in Ruhe, vollständig und wahrheitsgetreu beantworten. Haben Sie noch kein Konto bei Meine Allianz oder dem Vorteilsprogramm? Die Risiko- oder Gesundheitsprüfung in der PKV erfolgt schriftlich im Rahmen eines Beratungsgesprächs oder per digitalem Fragenkatalog, sofern Sie den Antrag online stellen. Dies aber nur am Rande, wir favorisieren weiterhin den direkten Antrag von der einzelnen Gesellschaft. Wer den Wechsel in eine private Krankenversicherung in Erwägung zieht, muss Gesundheitsangaben machen, damit die PKV das individuelle Krankheitsrisiko der Antragsteller einschätzen kann. Bei privaten Krankenversicherungen sind auch vorhandene Testergebnisse nicht anzugeben. Bei den Fragen zum Gesundheitszustand wird zwischen den ambulanten, stationären sowie bei Verträgen mit Zahnschutz auch zahnärztlichen Behandlungen unterschieden. Wenn die Kinder eigene Wege gehen - was ist mit der KV? Ob die PKV generell für Dich in Frage kommt, klären wir unter dem Punkt "GKV oder PKV – was ist die bessere Wahl für mich?". Erfolgt zur Zeit zahnärztliche oder kieferorthopädische Behandlung oder ist sie angeraten oder beabsichtigt?“, „13. Das objektive Risiko ergibt sich aus Faktoren wie Alter, Geschlecht, Beruf, Wohnort, Vorerkrankungen, bisherigen Behandlungen, Operationen und Kuraufenthalten sowie chronischen Erkrankungen und Behinderungen. Mithilfe der Angaben bewertet die private Krankenversicherung das Krankheitsrisiko für jeden einzelnen Antragsteller. Anderenfalls kann die private Krankenversicherung innerhalb von drei bis fünf Jahren nach Abschluss: Für welche Möglichkeit sich die PKV letztlich entscheidet, richtet sich nach der individuellen Situation. Wurde in den letzten 10 Jahren eine psychotherapeutische Behandlung durchgeführt oder angeraten?“. Der Einheitsantrag hat aber eine ganz andere Funktion für diesen Homepagebeitrag: In der Klammer unterhalb der Fragestellung findest Du die Besonderheit der einzelnen Gesellschaft. 5) Central: Gezielte Abfrage weiterer Beschwerden / Diagnosen / Krankheiten (Zeitraum: 5 Jahre) gefragt. So kann man es auch durchaus sehen, wenngleich dies eher ein relativ kleiner Positivpunkt in der Auflistung von unserer Seite wäre. Die Gesundheitsfragen sind auch ganz ok. Sehen wir uns eine zahnärztliche Fragestellung aber nochmal etwas genauer an: „12.d. 2) AXA | DBV: Unbegrenzte Abfrage nach Körperimplantaten sowie Krankheiten, Funktionsbeeinträchtigungen, Behinderungen, Fehlstellungen, Fehlbildungen - auch wenn diese derzeit nicht behandelt werden Bei einem Leistungsausschluss müssen Sie Erstattungen für nicht übernommene Leistungen zurückzahlen. Was genau bei einer Gesundheitsprüfung abgefragt wird und was man unter der Nachmeldepflicht . Dabei deckt die Fragestellung einen Zeitraum von 3 bis 10 Jahren ab. Mittels der Gesundheitsprüfung bestimmen wir Ihr Krankheitsrisiko. Einige Unternehmen verlangen stattdessen einen Risikozuschlag. Anhand der Angaben zu bisherigen und laufenden Behandlungen sowie Vorerkrankungen legt die Versicherung das Krankheitsrisiko für jede einzelne Person fest. Der stationäre Bereich bezieht sich in der Regel auf die letzten fünf bis maximal zehn Jahre und betrifft Operationen und Krankenhausaufenthalte. Dies bedeutet, dass ein Antrag für derzeit (Stand 2020) 22 Gesellschaften gültig ist. Dies ist ein merklicher Vorteil. Die gezielte Abfrage von Beschwerden anhand konkreter Diagnosen kann als lästig empfunden werden, ist es aber nicht. Mithilfe der Gesundheitsfragen ermittelt die Private Krankenversicherung Ihr individuelles Krankheitsrisiko. Abgefragte Zeiträume & Diagnosen (Tabelle 2) >>, 1) Allianz: Gezielte Abfrage weiterer Beschwerden / Diagnosen / Krankheiten (Zeitraum: 3 Jahre) Auch wenn die Versicherungen die Richtigkeit der Angaben nur selten prüfen, ist es in jedem Fall besser, alle Fragen vollständig und exakt zu beantworten. Immerhin wärst Du bald ein Privatpatient, wo er seinen Aufwand endlich besser honoriert bekommen würde als bei einem Patienten, welcher in der GKV versichert ist. Mit der Antragstellung entbinden Sie Ihre behandelnden Ärzte und Ärztinnen gegenüber der PKV von der Schweigepflicht. Bereits über 500.000 CLARK Kund:innen Das Wichtigste in Kürze Vielen gesetzlich Versicherten reichen die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen nicht aus und sie möchten sich weitergehend absichern. Häufige Fragen Kurz erklärt in 30 Sekunden Krankengeld und Krankentagegeld: Alles Wissenswerte Sowohl Krankengeld als auch Krankentagegeld gleichen Einkommensverluste aus, wenn Sie krankheitsbedingt längere Zeit arbeitsunfähig sind. Grund hierfür ist, dass sich die Gesellschaften im Antragsprozess generell nach einer vorherigen Ablehnung erkundigen. Kurz gesagt: Je schwerwiegender Ihre Vorerkrankungen, desto höher die Versicherungskosten. Die Gesundheitsfragen lassen sich in der Regel mit. Die meisten Versicherer fragen im Rahmen der Gesundheitsprüfung explizit nach, ob Sie in psychotherapeutischer Behandlung waren. Herz und Kreislauf (Bluthochdruck, Schlaganfall, Herzkranzgefäßprobleme), Atmungsorgane (Lungenentzündung, chronische Bronchitis, Asthma), Verdauungsorgane (Magen, Darm, Galle, Bauchspeicheldrüse, Leber), Harn- und Geschlechtsorgane (Nieren, Blase, Unterleib, Brust, Geschlechtskrankheiten), Stoffwechsel (Diabetes, stark erhöhtes Cholesterin, Schilddrüsenerkrankungen), Bluterkrankungen (Bluter, Eisenmangelanämie), Psyche, Gehirn, Nervensystem (Depressionen, Suizidalität, Bulimie, Multiple Sklerose, Migräne), Entzündliche Gelenks- und Bindegewebserkrankungen (Gelenkrheumatismus, chronische Arthritis, Morbus Bechterew), Infektionskrankheiten (Tuberkulose, Malaria, HIV, Corona Infektion), Krankenhausaufenthalte der letzten zehn Jahre (und bereits geplante), Erkältungskrankheiten, die folgenlos ausgeheilt sind (Schnupfen, Hals- oder Nebenhöhlenentzündung, Kehlkopf- oder Luftröhrenentzündung, grippaler Infekt), Magen-, Darm- und Harnwegsinfekte, die folgenlos ausgeheilt sind, Vorsorgeuntersuchungen, bei denen keine Erkrankung festgestellt wurde (Hautkrebsvorsorge, gynäkologische Vorsorgeuntersuchung), In manchen Fällen: Sportverletzungen, die ohne Folgen ausgeheilt sind, Über-/Unterfunktion der Schilddrüse soweit medikamentös eingestellt, Pilzerkrankungen (Fußpilz, Nagelpilz) – abhängig vom konkreten Fall, Operationen an Blinddarm, Mandeln oder Nasenscheidewand (ohne Komplikationen und Folgen). Sie lesen einen allgemeinen Ratgeber zum Thema Sterbegeldversicherung. Denn: Menschen mit Vorerkrankungen tragen ein höheres Versicherungsrisiko. Bei der Barmenia musst Du generell angeben, wenn Du eine Fehlsichtigkeit hast. Es gibt verschiedene Gründe, die zu einer vorübergehenden Unterbrechung des Versicherungsschutzes führen können: Auch informativ ist, dass es viele weitere Unterpunkte gibt, welche explizit nochmals abgefragt werden. Diese Frage nach dem „Sonstigen“ sollte besonders sorgfältig beantwortet werden. Ein anderes Bild ergibt sich im Bereich der psychotherapeutischen Behandlung: 19 (19) Versicherer erfragen hier (noch immer) einen Zeitraum von 10 Jahren während 11 (10) Versicherer sich für die letzten 5 Jahre interessieren. Wurde die fehlerhafte Angabe vorsätzlich gemacht oder handelt es sich um eine arglistige Täuschung, verjährt sie erst nach zehn Jahren.