Ein besonderer Schwerpunkt in Forschung und Klinik ist die Pathophysiologie und Therapie von Plasmazelltumoren. Nicht-rheumatische Gelenkerkrankungen wie die progressive pseudorheumatische Arthritis und epiphysäre Dysplasien sowie die chronischen Schmerzerkrankungen wie das juvenile Schmerzverstärkungssyndrom oder das komplexe regionale Schmerzsyndrom (M. Sudeck im Erwachsenensalter). Die Sektion für Stammzell- und Immuntherapie ist im Dr. Mildred-Scheel-Haus angesiedelt. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie des Zentrums für Integrative Psychiatrie (ZIP) ist für die kinder- und jugendpsychiatrische Vollversorgung der Landeshauptstadt Kiel zuständig. Patienten/-innen werden mit den neuesten operativen endoskopischen Methoden sowie minimalinvasiven und computergestützten Operationsverfahren behandelt.Forschungsschwerpunkte der Klinik sind die Geweberegeneration von Knorpel, Knochen und Weichteilen sowie "Trauma - eine andere Art der Entzündungsreaktionen“.In der Lehre befasst sich die Klinik mit den Verletzungen des Bewegungsapparates und der Körperhöhlen sowie deren Behandlungsprinzipien. WebRheumapraxis Kiel. Immunity. Neben curriculären Vorlesungen im achten Fachsemester findet ein Praktikum im neunten Semester statt. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit systemischen Autoimmunerkrankungen wie dem SLE und auf der Früherkennung und frühen Behandlung entzündlicher Gelenkerkrankungen. Pontus Harten. WebDie Sektion Rheumatologie versorgt stationäre und ambulante Patienten mit rheumatischen Erkrankungen im Einzugsgebiet des UKSH, Campus Kiel. Zur Untersuchung der Forschungsschwerpunkte Schlaf und Neuroplastizität stehen ein klinisches und ein tierexperimentelles Schlaflabor zur Verfügung. 0431 500-22213, Stationäre Anmeldung: Tel. Sie ist spezialisiert auf die Behandlung von Menschen mit somatoformen Störungen, Angststörungen, Depressionen, Essstörungen und typischen somatopsychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Ein besonderer Schwerpunkt ist die minimal-invasive Herzklappentherapie. Sophienblatt 1, 24103 Kiel. Gern lernen wir Sie persönlich kennen. Je nach Einstellungen Ihres Browsers werden diese Einstellungen beim Schliessen des Browsers oder in 30 Tagen automatisch gelöscht. Osteologie sind Ihnen vertraut. Zusätzliche Leistungen sind verhandelbar. of Renal Immunobiology/MRC Center for Immune Regulation, 02/2002 Promotion: Allgemeine und Thoraxchirurgie, Christian-Albrechts-Universität (CAU), Kiel, 01/2004 – 01/2008 Assistenzärztin am UKSH, Campus Lübeck und Klinikum Bad Bramstedt, Klinik für Rheumatologie und Immunologie, 01/2008 Facharztanerkennung Innere Medizin, 02/2008 Oberärztin der Klinik für Rheumatologie und Immunologie, 12/2008 Schwerpunktbezeichnung Rheumatologie, 07/2011 Habilitation und Venia legendi: ”Wegenersche Granulomatose: Neue Aspekte zu Verlaufsformen, Biomarkern, genetischen Risikofaktoren und Prognose“, Medizinische Universität zu Lübeck, 10/2012 Ltd. Oberärztin der Gesamtklinik (Klinik für Rheumatologie und Immunologie); Ltd. Ärztin der ausgegründeten Vaskulitisklinik zusammen mit Prof. Dr. Moosig, 01/2014 - 12/2015 Leitende Ärztin der Klinik für Rheumatologie und Immunologie sowie der Vaskulitisklinik am Klinikum Bad Bramstedt (zusammen mit Dr. F. Moosig), 02/2016 Niederlassung als internistische Rheumatologin im Rheumazentrum SH Mitte, 07/2017 Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin der Universität zu Lübeck, 2006 1. B-Zellen bzw. Hoyer BF (2021). Seitdem besteht ein aktives Transplantationsprogramm thorakaler Organe (Herz, Lunge, Herzlunge) unter Einbindung mechanischer Kreislaufunterstützungsverfahren. Als Einrichtung des Universitätsklinikums ist die Rheumatologie wissenschaftlich tätig und arbeitet konsequent an der Umsetzung der jeweils neuesten Erkenntnisse in der Erkennung und Behandlung rheumatischer Erkrankungen. Prämierte Arbeit: "ANCA-assoziierte Vaskulitiden", 2008 – 2015 ärztliche Betreuung des Arbeitskreises Vaskulitis für Patienten und Angehörige am Klinikum Bad Bramstedt, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), Mitglied der Dt. Therapien mit Glukokortikoiden (Kortison) einschließlich intravenöser Pulstherapie und intraartikulären Einspritzungen in Analgosedierung. Die Klinik für Innere Medizin IV ist die einzige selbständige nephrologische Abteilung in Schleswig-Holstein. Es werden Mechanismen zur Entstehung von Tumorerkrankungen und Strategien zur Therapie erforscht. WebProf. Zum Bereich gehören die rheumatologischen Betten in der Klinik für Innere Medizin I und die Rheumatologische Ambulanz, die auch ambulante Infusionstherapien durchführen kann. Wunscharzt finden und Termin online buchen. Die Klinik für Angewandte Zelltherapie ist darauf ausgerichtet, neue individualisierte Therapieformen der Zukunft zu entwickeln. - … Die Klinik setzt sich zudem nachdrücklich für die Ausbildung von Studierenden der Medizin ein. Sara.Comduehr@uksh.de +49 451 500 50868. Die Forschungsaktivitäten an der Klinik fokussieren in prospektiv angelegten Studien auf dieses einzigartige Patientengut. Perú, Der Fokus liegt auf der Untersuchung molekularer Mechanismen der Anästhetika, Organprotektion, Reanimation, Monitoring sowie auf der Entwicklung innovativer Beatmungstechniken, der funktionellen Bildgebung der Lunge und Sepsis.Vorrangiges Ziel der Klinik in der Lehre ist es, das Fach Anästhesie mit allen seinen wichtigen Teilgebieten den Studierenden vorzustellen und die Vielseitigkeit dieses Faches transparent zu machen. Wissenschaftler/-innen an der Klinik erforschen neue Behandlungsmöglichkeiten bei Krebserkrankungen. Außerdem beschäftigen sich Wissenschaftler/-innen mit Quantifizierungen der Bildinformation (Volumetrie), Bildverarbeitung (z.B. Dabei besteht eine enge fachliche und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen anderen Schwerpunkten der Kinderkliniken wie der Kinderpneumonologie, Kindernephrologie und Kindergastroenterologie sowie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin II (Neuropädiatrie) und der Klinik für angeborene Herzerkrankungen (Kinderkardiologen), aber auch mit der Kinderchirurgie, der Augenklinik, der Kiefer- und Gesichtschirurgie, der Orthopädie, der Hautklinik, der Kinderradiologie und dem Entzündungszentrum der Klinik für Innere Medizin I, mit den internistischen Rheumatologen (Transition). Dr. med. Die Schwerpunkte in der Forschung und Behandlung liegen bei der Parkinson-Erkrankung, Bewegungsstörungen, Schmerzerkrankungen, Schlaganfallerkrankungen und Epilepsien.Die Klinik verfügt über zahlreiche Forschungslabore und eine Studienzentrale. Im Rahmen des Exzellenzzentrums Entzündungsmedizin (CCIM) sind Sie Teil eines interdisziplinären Campus-weit zusammenarbeitenden Teams und unterstützen die wissenschaftlichen Arbeiten. In der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin werden alle modernen Anästhesietechniken für ca. Das Ranking wird beeinflusst durch Faktoren wie Erfahrungsberichte, Verfügbarkeit und Profiltyp (kostenlos oder Premium). Geisen UM, Sümbül M, Tran F, Berner DK, Reid HM, Vullriede L, Ciripoi M, Longardt AC, Hoff P, Morrison PJ, Scheider VE, Zeuner R, Schirmer JH, Steinbach A, Nikolaus S, Gerdes S, Schreiber S, Bacher P, Hoyer BF; Humoral Protection to SARS-CoV2 declines faster in patients on TNF alpha blocking therapies; RMD Open 2021;:1–3. WebUKSH: Gesundheitsforum Mediathek und Social Media Kanäle; Aktuelles + Newsletter; Veranstaltungen für Patienten und Angehörige; Veranstaltungen für Patienten und … An der Klinik sind alle Geräte und Methoden der aktuellen Bildgebung wie ionisierende Strahlung, Kernresonanz und Ultraschall vorhanden, alle bildgesteuerten Interventionen werden durchgeführt. Liebe Patientinnen und Patienten,liebe Kolleginnen und Kollegen. Prof. Dr. Bimba Franziska HoyerSektion für Rheumatologie. Preis des Young Investigator`s Award der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) im Rahmen des 112. Die derzeitige Corona-Pandemie stellt Sie und uns vor große Herausforderungen. Argentina, Das wohl beste Beispiel hierfür sind die Impftiter, die je nach Impfstoff ein Leben lang nachweisbar sind und auch viele Jahre nach der Immunisierung den Körper noch effektiv schützen können. Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein ist die einzige Klinik europaweit, die Anfang 2013 mit der da Vinci-Chirurgie gleichzeitig in drei Kernfächern – Urologie, Gynäkologie und Chirurgie – gestartet ist.Die Kieler Klinik für Urologie und Kinderurologie wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft als Prostatakrebs-Zentrum zertifiziert und ist an das onkologische Zentrum am Campus Kiel angeschlossen. Als Maximalversorger liegen die Schwerpunkte in der onkologischen Behandlung gastrointestinaler Tumore, der chirurgischen Behandlung der Peritonealkarzinose und des Bronchialkarzinoms. Telefax 0431-6005008. Eine besondere Expertise hat die Klinik im Bereich der Nieren- und Nieren-Pankreastransplantation sowie in der Behandlung autoimmunologischer Erkrankungen mit Nierenbeteiligung. spezifische Stoffwechseltherapien zusätzlich zu den anti-entzündlichen Erkrankungen einzuleiten. Als Einrichtung des Universitätsklinikums ist die Rheumatologie wissenschaftlich tätig und arbeitet konsequent an der Umsetzung der jeweils neuesten Erkenntnisse in der Erkennung und Behandlung rheumatischer Erkrankungen. Insbesondere tragen Sie die Verantwortung für die rheumatologische Tagesklinik. Zu Google Maps, Universitätsklinikum Klinik für Innere Medizin I Sektion für Rheumatologie, Universitätsklinikum S.-H. Campus Kiel Exzellenz-Zentrum Entzündungsmedizin, Universitätsklinikum S.-H. Campus Kiel Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinikum Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Sektion für onkologische u. rheumatologische Orthopädie. Portugal, Medizinischen Klinik unter, Innere Medizin I mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Hepatologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin, Endokrinologie, Infektiologie, Rheumatologie, Ernährungs- und Alterungsmedizin, © 2023, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährungsmedizin, https://www.covid19-rheuma.de/patienten-information, Homepage des Exzellenzzentrum Entzündungsmedizin. 1P. Die hier aufgeführten aktuellen Titel beziehen sich daher auf dieselben Kompetenzbereiche. Infusionen) aller antientzündlichen medikamentösen Therapien. Die hier vorgenommenen Einstellungen werden in einem Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert und sind damit nur für Sie sichtbar. In den letzten Jahren wurden weitere sehr seltene und neue Autoinflammationserkrankungen und Fiebersyndrome entdeckt und einer Diagnose zugängig gemacht. Weitere Forschungsschwerpunkte sind die Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen mittels radioaktiver Stoffe und Arbeiten auf dem Gebiet des Strahlenschutzes. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin I besteht seit etwa 100 Jahren. Die Sektion Neurologische Schmerzforschung und -therapie wurde 2004 gegründet und ist der Klinik für Neurologie angegliedert. In der Klinik sind ein wissenschaftliches Grundlagenlabor, ein ophthalmopathologisches Labor und eine Hornhautbank etabliert. Auch Kinder und Jugendliche können bereits an Rheuma erkranken. Unter der Leitung von Kurt Semm entwickelte sich von Kiel aus die minimalinvasive Chirurgie zum weltweit festen Bestandteil in der operativen Behandlung. Die Klink besitzt ein eigenes Forschungslabor und ist mit zahlreichen Instituten der CAU sowie mit nationalen und internationalen Universitäten vernetzt. Durch die Übertragung der Forschungsergebnisse aus der Grundlagenforschung in die interdisziplinäre Krankenversorgung bildet die Klinik die Herausforderungen der Medizin der Zukunft ab. Unsere Sektion bietet das komplette diagnostische und klinische Spektrum der internistischen Rheumatologie. 1P. Die Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie wurde 1902 gegründet. WebDie Klinik für Dermatologie und Allergologie des UKSH, Campus Kiel, bietet eine umfassende Versorgung unserer Patienten. Zu Google Maps, Arnold-Heller-Str. Bernardes JP, Mishra N, Tran F, Bahmer T, Best L, Blase JI, Bordoni D, Franzenburg J, Geisen U, Josephs-Spaulding J, Köhler P, Künstner A, Rosati E, Aschenbrenner AC, Bacher P, Baran N, Boysen T, Brandt B, Bruse N, Dörr J, Dräger A, Elke G, Ellinghaus D, Fischer J, Forster M, Franke A, Franzenburg S, Frey N, Friedrichs A, Fuß J, Glück A, Hamm J, Hinrichsen F, Hoeppner MP, Imm S, Junker R, Kaiser S, Kan YH, Knoll R, Lange C, Laue G, Lier C, Lindner M, Marinos G, Markewitz R, Nattermann J, Noth R, Pickkers P, Rabe KF, Renz A, Röcken C, Rupp J, Schaffarzyk A, Scheffold A, Schulte-Schrepping J, Schunk D, Skowasch D, Ulas T, Wandinger KP, Wittig M, Zimmermann J, Busch H, Hoyer BF, Kaleta C, Heyckendorf J, Kox M, Rybniker J, Schreiber S, Schultze JL, Rosenstiel P; HCA Lung Biological Network; Deutsche COVID-19 Omics Initiative (DeCOI). Mit den … Ein wichtiger Teil der Arbeit der behandelnden Ärzte/Ärztinnen nimmt die konsiliarische Betreuung komorbider Patienten/-innen am UKSH ein. In der Forschung liegt ein Fokus auf der Aufklärung der molekularen Ursachen von Herzmuskelerkrankungen und der Herzinsuffizienz. Als Teil der Klinik für Innere Medizin I nutzen Sie die interdisziplinäre Interaktion mit Kolleg*innen aus der Gastroenterologie, Pneumologie, Hepatologie und Geriatrie um Ihre Vision einer Inneren Medizin in rheumatologischen Patienten und in einem von der Rheumatologie organisierten interdisziplinären Entzündungszentrum umzusetzen. Durch die Einführung moderner Antikörpertherapien lässt sich heutzutage in vielen Fällen die chronisch entzündliche Erkrankung an Gelenken, Darm und Haut erfolgreich behandeln. Ergänzt werden diese Forschungsaktivitäten durch vielfältige klinische Studien im Bereich des akuten Koronarsyndroms, der Herzrhythmusstörungen sowie der Herzinsuffizienz. Thoraxphantom, Intimahyperplasie, Tumorvolumetrie, Konstruktion eines Ultraschallgerätes, Entwicklung Punktionssystem etc.). Die Universitätskinderklinik am Campus Kiel behandelt Säuglinge, Kinder und Jugendliche im gesamten Spektrum der allgemeinen und speziellen Pädiatrie. Die Rheumatologie am Universitätsklinikum kann damit alle die Bereiche abdecken, in denen niedergelassene Ärzte Hilfe bei der optimalen Versorgung ihrer Patienten brauchen. Die Klinik für Innere Medizin I bietet als eine der größten internistischen Kliniken Schleswig-Holsteins eine breit aufgestellte Mischung ausgewiesener Schwerpunkte. : Annals of the Rheumatic Diseases, Arthritis & Rheumatism, Rheumatology, Zeitschrift für Rheumatologie. In unserer Hochschulambulanz bieten wir Ihnen ambulante fachärztliche Beratung und Versorgung, in  unserer Infusionsambulanz darüber hinaus auch spezielle Therapien bei schweren Verlaufsformen entzündlich-rheumatischer Erkrankungen. WebDiagnostik und Therapie bei akuten und chronischen Nierenerkrankungen mit den folgenden Schwerpunkten: - Autoimmunerkrankungen (Systemischer Lupus Erythematodes, Lupusnephritis und Vaskulitiden) - Nierenersatzverfahren (Hämodialyse-Peritonealdialyse) - Plasmapherese und Immunadsorption - Vorsorge und Nachsorge zur Nierentransplantation Schwerpunkte der Forschung sind die interventionelle Radiologie, also Bild-gesteuerte invasive Maßnahmen der Diagnostik und Therapie, die kardio-vaskuläre Diagnostik mittels DSA, US, CT und MRT, 3- und 4-D Verfahren der CT und MRT sowie morphologische und funktionelle Diagnostik der Lunge (Volumetrie, Perfusion, Ventilation). Ein herausgehobener Schwerpunkt der internistischen Kliniken ist das Exzellenzzentrum Entzündungsmedizin. WebKinderrheumatologie Behandlungsschwerpunkte Kinderonkologie und -hämatologie Neonatologie Pädiatrische Intensivmedizin Kinderendokrinologie + Diabetologie … Diese Erkrankung unterscheidet sich von dem im Erwachsenenalter auftretenden Gelenkrheuma und bedarf einer spezialisierten pädiatrisch rheumatologischen Diagnostik und Therapie. Beispiele sind innerhalb der Klinik für Innere Medizin I die enge Zusammenarbeit mit dem Bereich Gastroenterologie, der Diabetologie/Endokrinologie und Osteologie, der Pneumologie und Hepatologie aber auch der Klinik für Dermatologie. Kontakt: ugeisen@rheuma.uni-kiel.de, Gruppenleiterin: Prof. Dr. Bimba F. HoyerWissenschaftler: Dr. Ulf GeisenTechnische Assistenz: Ina MartensDoktorandin (PhD): Elena HildebrandDoktoranden (MD): Luca Kahlert, Maria Ciripoi, Lena Vullriede, Annika Schaffarzyk, Jonathan DörrAbgeschlossene Arbeiten: Sina Kaiser (MSc). WebKlinik für Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Onkologie und Hämatologie Disciplines