Meine Erwartung wäre: Wechselrichter findet MPP Punkt und zieht die Spannung so weit runter, dass das beschattete Modul durch die Bypassdioden umgangen wird. Die genaue Typenbezeichnung des WR ist SB5.0-1 AV-40. Ich habe mich jetzt doch für einen SMA sunny boy entschieden. Gibt es hierzu eine Wirtschaftlichkeitsberechnung? Deshalb möchte ich eigentlich kein AC-Kabel verlegen, sondern mit zwei DC-Kabeln in den Technikraum gehen, wo sie später mit den anderen Modulen verschaltet werden. Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. In Ihrem Webbrowser ist JavaScript deaktiviert. Dafür suche ich einen String-Wechselrichter für 3-4 Module, also MPPT-Startspannung möglichst unter 100 V, der zusätzlich auch Schattenmanagement beherrscht. Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Der aktuelle, lokale Mpp entspricht dann nicht dem globalen Maximum, also dem tatsächlichen höchsten Punkt auf der Kennlinie des Strings. schaue gerne in den Einstellungen deines Wechselrichters nach. 2 EEG-Anlagen an nur 2 Zählern, samt Eigenverbrauchs-Vergütung & MIM, Wärmepumpe/Nachtspeicher steuerbar: Kaskadenmessung, Pylontech US2000B: Daten, Protokolle, Programme, NIBE S1155 mit Grundwasser: Start Juli 2020. Aber wie genau kann der Wechselrichter hier helfen? Bei Kostal gibt's die Funktion noch nicht lange. Wie wirkt sich Verschattung auf PV Module aus? Mit einer Eingangskapazität von 20 Ampere und einem Wirkungsgrad von 98,6 % ermöglichen die String-Wechselrichter von Hopewind eine Anpassung an größere Photovoltaik-Module. Bei einigen wird der Scan in festen Abständen (z. Die Anlage rechnet sich mit dem Norddach zusammen schneller als nur das Süddach. Die Hauptfrage ist, ob dezidiertes Schattenmanagement wirklich ein Plus an Ausbeute bringt, oder ob so ein Feature eher Marketing ist und die Bypass-Dioden der Module auch ohne dem Feature ihre Arbeit gut verrichten. SMA Sunny Boy 3.0) besser geeignet? Denn dann können die PV-Module entsprechend ihrer Leistung gruppiert und jede dieser Gruppen mit einem Stringwechselrichter versehen werden. In Ihrem Webbrowser ist JavaScript deaktiviert. Trapezblech? Solarzellen sind elektrische Mini-Kraftwerke. Was genau ist ein MPP-Tracker? Mit SMA habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht. Wechselrichter für 5x 390W Module (120 Zellen) gesucht, Plenticore Plus 10 / Schattenmanagement und maximale Eingangspannung. Ist es richtig, dass ich ohne zusätzliche Hardware OptiTrac Global Peak nutzen und somit höhere Erträge erzielen kann? Was aber, wenn ein Baum, Schornstein oder gar ein Nachbarhaus einen Schatten auf die Module wirft? Wie kann der Wechselrichter bei Verschattung helfen? Sollte ich dann den MPP Tracker vom WR ausschalten? Preislich wäre ich bei etwa 50€ je Modul. 7,71 kWp mit 38 x Hyundai HiS-M203SF an SB5000-TL (2x14) & SB2100-TL (1x10), DN:49°, -30° SSO, Inbetriebnahme: 31.08.2010,SunnyportalSeit 28.01.2020 24/14 am SMA STP8.0-3AV-40, Neue Regeln & Gesetze 2023Meine Erfahrung mit dem SMA Online Service Center. Vor meinem geistigen Auge sah ich schon den Ertragsverlust und ich fragte mich, wie viel Energie mir dadurch wohl schon durch die Lappen gegangen war. Dafür suche ich einen String-Wechselrichter für 3-4 Module, also MPPT-Startspannung möglichst unter 100 V, der zusätzlich auch Schattenmanagement beherrscht. ist diese Funktion enthalten? Das PV-Modul mit leichter Verschattung durch ein verrutschtes Bauteil. Bodenerhebungen wie Wälle, Hügel und Kuppen. : -110° (Ost); DN 33°; seit 01/2013, „Wenn Weitblick ortsgebunden ist, kann es mit den Visionen auch nicht so weit her sein.“, Hallo Jörg,die meisten Module besitzen mehrere Bypassdioden, bei 3 Bypassdioden wird u.U. ? Man kann ja nicht eine Platte einfach raus nehmen wenn die Platten in Reihe geschaltet wurden. bauen alle auf Stringwechselrichter mit Verschattungsmanagement und sehen offensichtlich keinerlei Vorteile in Leistungsoptimierern. Unter Umständen ist eine Verschattungsanalyse sinnvoll, um eine zu erwartende Ertragsminderung zu berechnen und im Vorfeld eine Entscheidungsgrundlage zu bekommen. Bei unumgänglichen Schattenfeldern wird empfohlen. Ich habe ein zwei Bilder von der betroffenen Dachfläche angehängt. habe mal nachgeschaut, mein SB 5000 TL-20 läuft mit der Firmware V2-07 Und durch die 1100V konnte ich die Strings etwas länger machen, dass war bei meinem Aufbau sehr hilfreich. Viele Grüße, Mikrowechselrichter arbeiten unabhängig und stehen in keiner Beziehung zueinander. Selbst, wenn die PV-Anlage in mehrere Reihen aufgeteilt ist, kann es immer noch innerhalb einer dieser Reihen zu kleineren Verlusten kommen. Smart Home Komponente für PV-Anlage mit E-Auto, SMA STP8.0: Fehler in der Visualisierung // Erfahrungen Update. An oder Aus sein im Wechselrichter?? der Optimizer Hersteller. Ein einfacher Sonnenbahnindikator zum Preis von ca. Abgesehen davon wären viele Modul-WR, wie z.B. Zusätzlich müsste ich mir ein OpenDTU oder Ahoy mit einem ESP32 aufbauen um an die Daten zu kommen. Kann ich direkt auf 3.20 updaten? Und natürlich setzen alle renommierten Hersteller auf ihre Wechselrichter mit Verschattungsmanagement - sie haben schlicht und einfach nichts anderes. Die willkommene Verschattung erzielen wir mit Vorhängen, Jalousien, Rollos, Rollläden und Markisen. ALLE HUAWEI-Komponeten können Sie dann ganz bequem aus einer App installieren, kontrollieren und jedes einzelne Software-Update installieren. Eine umfangreiche Produktdatenbank – mit derzeit über 21.000 PV-Modulen, 5.100 Wechselrichtern, 1.900 Batteriesystemen und viele weiteren Produkten wie Elektro-Fahrzeuge und Leistungsoptimierer (Stand: 2021) – wird regelmäßig durch die Produkthersteller aktualisiert, sodass immer mit den neuesten Daten gearbeitet werden kann. Hallo, Ich war froh, dass sich mein PV-Fachhandwerker (Solarexperte von SMA PowerUP) damals ein paar mehr Minuten Zeit genommen hatte, um eine Anlagenüberwachung einzurichten. Beide Strings hängen an einem anderen Ausgang, sodass jeder einen eigenen MPP-Tracker hat. bei dichter Wolkendecke), http://www.solaredge.de/groups/de/powerbox-power-optimizer. Leider habe ich im Datenblatt darüber nichts gefunden. Ein Stringwechselrichter kostet im Schnitt zwischen 1.000 und 2.000 €. Definitionen Betrachtung eines gleichmäßig beleuchteten Solarmoduls Erkennungsmerkmale in der Strom-Spannungs-Kennlinie Strom-Spannungsdiagramm und Darstellung des Solarmoduls als Diodenkennlinie Aus schlechtem Fleisch kann man auch keine gute Wurst machen. Kann ich durch den Einsatz von Moduloptimierer von Tigo TS4 den Ertrag optimieren, oder ist der OptiTrac die bessere Wahl? Allerdings sollte im Betrieb mit Modul-Optimizern auf das wechselrichterinterne Verschattungsmanagement „OptiTracGlobalPeak“ (OTGP) verzichtet werden. Hier sind Mikrowechselrichter klar im Vorteil. Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen: Die Unterschiede auf einer normalen Dachfläche sind marginal und da ist es dann halt einfach eine Geschmacks- oder Geldfrage, für was man sich entscheidet. Diese Optimierer scheinen genau das zu sein, was ich brauche, aber hier im Forum wird meistens eher zu den Wechselrichtern mit Schattenmanagement geraten. Dazu Jeremy Powell, Hopewind European Business Director: „Die einfache . 1.800 Euro) bewertet die potenzielle Sonnenenergie unter Berücksichtigung der Verschattung. Wenn also die Einschaltspannung DC bei 188V und der MPP Bereich bei =>295V liegt, dann sollte man also zusehen das man auch wenn der Bereich verschattet ist man über den 295V vom MPP Bereich liegt?? Bei einem Wechselrichter ohne Schattenmanagement "sucht" der MPP-Tracker den optimalen Arbeitspunkt (der Punkt wo die größte Leistung erzeugt wird - > Maximum Power Point - > MPP) immer nur um den aktuellen Arbeitspunkt herum indem oberhalb und unterhalb davon "geschaut" wird ob die Leistung dort höher ist als am aktuellen Punkt. Daraus entwickelte sich dann dieser Thread: http://www.photovoltaikforum.c…-der-wr-daten-t85117.html. Daraufhin bin ich auf die SMA ShadeFix-Technik gekommen. Zudem ist die Garantie mit 8 bis 12 Jahren kürzer als bei Mikrowechselrichtern. Der Dynamic Peak Manager ist ein im Wechselrichter integriertes Verschattungsmanagement, welches den Ertrag einer PV-Anlage trotz Verschattung maximiert. Stringwechselrichter: Vor- und Nachteile, Kosten, Hersteller (2023). Je effizienter der Wechselrichter arbeitet, desto mehr Solarertrag können Sie also nutzen. Auf der Suche nach einer Einschätzung zu Thema Schattenmanagement der Wechselrichter habe ich mich nun, nachdem ich hier ein paar Jahre nur als Mitleser unterwegs war, angemeldet. Der war zwar nur minimal, wie ihr im Bild seht – und mein Nachbar bemerkte das nicht einmal. Ohne Verschattung würde ich niemals Leistungsoptimierer nehmen, aber wie ist das z.B. Ist es möglich die ShadeFix Software auch an älteren SMA anzuwenden? gehen eben nur mit Optimierern und am besten mit SE. Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wo möchten Sie die Photovoltaik installieren? Elektroauto. Hallo zusammen,da es ja mittlerweile einen Beitrag zum Thema "Welcher WR hat ein Schattenmanagement" gibt, frage ich mich, wie ist es eigentlich bei der Stringbildung bei diesen WR? 900 Euro; PV*SOL premium (mit 3D-Simulation) ca. Wenn man unterhalb der 188V liegt würde der WR den String nicht zuschalten und unterhalb 150V würde der WR den String komplett wegnehmen?? Bitte senden sie mir weitere Informationen und ein Preisbeispiel das mir Aufwand und Erfolg Bei Photovoltaikanlagen ist die Situation natürlich anders: je mehr Sonnenstrahlung, desto größer die Energieausbeute. Nach meinem Empfinden leistet meine Anlage zu wenig an Leistung. Das MPP-Tracking möchte ich mit der speziell entwickelten Schatten-Management-Funktion OptiTrac Global Peak optimieren. Hopewind plant, im Laufe des Jahres sein Angebot auf dem deutschen Markt weiter auszubauen. Die alten Chinesen die man günstig bekommt können das alle nicht. Ein WR für normalen und sehr kurzen String oder andere Lösung? Die renommierten Hersteller Kostal, SMA, Fonius usw. Wer ein Modulmonitoring haben will, kommt ebenfalls nicht an SE vorbei. Hallo, Deye Hybrid 12 kw angekommen und installiert...Erfahrungen. Damit die Schwankungen nicht zu Leistungsverlusten führen, kann man Stringwechselrichter einsetzen. Ich betreibe einen SB 1.5 und möchte die angeschlossenen Module mit dem TS4-R-O nachrüsten. Gilt das auch, wenn ich 2 Strings parallel an einen MPP-Eingang schalte, und in beiden Strings ein paar Optimierer sind? Vor- und Nachteile eines Stringwechselrichters. Das sollte aber jeder für sich entscheiden! Auch bei einer temporären Verschattung sind Wechselrichter mit SMA ShadeFix die kosten-nutzen-orientiertere Lösung. Das Vorgehen unterscheidet sich aber nur geringfügig. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Preisspanne bei kleineren Anlagen liegt deshalb zwischen 170 und 280 € pro kWh. Ist es richtig, dass ich ohne zusätzliche Hardware OptiTrac Global Peak nutzen und somit höhere Erträge erzielen kann? 6 Monate Software-Wartung. Besser ist es, vor der Planung den Schattenverlauf an allen Tagen einer jeden Jahreszeit zu beobachten. meine Anlage mit SMA SB5000 TL-20 wurde 2009 installiert. Und an der eingebauten Sicherheit kommt auch kein anderer mit. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Denn der Optimierer ermöglicht ein individuelles MPP-Tracking auf Modulebene und holt so auch im Schatten noch die höchstmöglichen Solarerträge aus den Modulen. Die PV-Module können bei mir zwar nur 1000V, aber der Fall > 1000V wird nur unter -12°C und bei abgeschalteten Wechselrichter eintreten, das Risiko gehe ich ein. Aktuell sind jeweils 5 Module in einem String zusammengefasst. In Ihrem Webbrowser ist JavaScript deaktiviert. Warum nimmt man in so einem Fall keinen SolarEdge mit Moduloptimierern? Aber: Je nach Ausmaß der Verschattung kann die Spannung im String so weit absinken, dass die minimale Eingangsspannung des Wechselrichters unterschritten wird. Weitere Erläuterungen zum Thema Schattenmanagement z. Guten Tag Die WR sind auch etwas unterdimensioniert (ca. OptiTrac Global Peak erkennt in Verschattungssituationen automatisch immer das globale . Zunächst wählt man die passende Sonnenbahnfolie aus (51° Breite für Mittel-/Norddeutschland oder 48° Breite für Süddeutschland, Österreich und Schweiz) und legt sie in das Gerät ein. Und auf diese Fragen geht der Artikel ein: Jetzt Photovoltaik-Angebote vergleichen und 30% sparen! Magst Du uns verraten wie Du die Thematik gelöst hast. jeder Solar-Wechselrichter verfügt über einen so genannten MPP-Tracker. Sie führen den Strom an der inaktiven Zelle vorbei und erhalten damit die Leistung des Moduls. 9,99KWp Yingli 270W Ost/West, SMA9000TL-202,7KWp Axitec AC-300M, Victron BlueSolar 150/60-Tr3,85KWp an Hoymiles48 x 280Ah Lifepo4 EVE Cell, REC BMS2 Victron MultigridPanasonic Aquarea 9KW SplitVectrix VX-1Smart Forfour EQ. SolaX Einphasen-X1-Smart-String-Wechselrichter Die brandneue SolaX X1 Smart-Wechselrichterserie verspricht unübertroffene Leistung, da sie über fortschrittliche DSP-Steuerungstechnologie verfügt, die neuesten hocheffizienten Leistungskomponenten verwendet und einen maximalen Wirkungsgrad von bis zu 97,4% erreicht. Diese Firmware finden Sie hier. Weil Kein Problem, denn SMA hat die richtige Lösung – egal, wie groß oder klein der Schatten auf der Solaranlage ist. B. wenn der Schatten von der kurzen Seite einfällt und damit gleich alle Substrings erwischt) . Mein Fazit: Bei WR mit gutem Schattenmanagement (wie SMA und OTGP)lange Strings bilden und wenn geht so an den WR anschließen, dass die Strings einige MPP-Tracker haben. Ein weiterer Typ sind Zentralwechselrichter. Zudem haben Stringwechselrichter mehrere MPP-Tracker, um die Photovoltaikanlage zu überwachen und optimieren. Was tun bei Nord/Ost/West-Ausrichtung, Verschattung und „falscher“ Dachneigung? In Ihrem Webbrowser ist JavaScript deaktiviert. Dies hilft auch bei der Fehlersuche, sollte es zu Problemen bei der Stromproduktion kommen. Service-Tipp: Was tun, wenn die Verbindung zum Sunny Portal nicht funktioniert? OptiTrac Global Peak findet auch bei teilverschatteten Anlagen immer den optimalen Arbeitspunkt. Er sorgt dafür, dass die Solar-Module ständig im Punkt maximaler Leistung (Maximum Power Point, MPP) betrieben werden. Macht es mehr Sinn hier einzelne Modulwechselrichter zu verbauen, oder ist hier ein String-Wechselrichter mit gutem Schatten-Management (z.B. Diese sogenannte Reihenschaltung sorgt einerseits für eine lohnende Ausbeute, hat andererseits aber auch ihre Tücken. Der Durchfluss des von den anderen Zellen erzeugen Stroms führt zur Erwärmung der verschatteten Zelle – und im schlimmsten Fall zum Schmelzen des Zellmaterials und damit zur Zerstörung des Moduls. Daher ist größtes Augenmerk auf mögliche Schattengeber zu legen, wie. Bei den mir bekannten Wechselrichtern ist das Schattenmanagement auch abschaltbar, bei einigen Herstellern auch separat für jeden MPP-Tracker einzeln. FIFA: menschenverachtende Gelddruckmaschine. This article was published in 2017. Für verwinkelte oder gar teils verschattete Dächer ist ein Stringwechselrichter mit seinen zwei bis drei MPP-Trackern dennoch nicht geeignet. Neben einfachen Stringwechselrichtern gibt es auch Multi-Stringwechselrichter. Zu einem Preisbeispiel welches Aufwand/Erfolg deutlich macht, müsstest du deinen Installateur befragen. Die Intensität der Sonneneinstrahlung ändert sich nicht nur mit den Jahreszeiten, sondern auch jede Stunde durch Bewölkungen, Verschattungen oder Temperaturwechsel. Bei Zentral-Wechselrichtern werden die Anschlüsse der Module . Ein Stringwechselrichter ist ein Gerät, das Gleichstrom (DC) von Solarmodulen in Wechselstrom (AC) für den Hausgebrauch oder das Stromnetz umwandelt. Der Schatten auf meiner Anlage war zunächst ein echter Schreckmoment für mich als Anlagenbetreiber! Ach, was macht so ein bisschen Schatten schon aus … Diese weitverbreitete Annahme stellt sich leider oft als Fehler heraus – mit erheblichen Folgen für die Funktion der Photovoltaikanlage. Das minimierte die Auswirkungen der Verschattung. Der WR sollte Not/Ersatzstrom ohne zusätzlicher Box können, somit fallen Huawei und Kostal schon mal raus. TIGO TS4-L (Long String) birgt die Gefahr von DC-Überspannung und wird durch SMA nicht vertrieben-/supportet. SMA arbeitet als einziger mit Tigo zusammen, aber das ist auch hier nur ein Randprodukt, was hauptsächlich auf dem US-Markt gefragt war. In Ihrem Webbrowser ist JavaScript deaktiviert. Zentralwechselrichter eignen sich deshalb eher für große Freiflächenanlagen im Gewerbe oder in der Industrie, bei denen die Bedingungen der Module gleich sind. Dank des ausgefeiltem MPP-Trackings der Wechselrichter von KOSTAL wird bis zu 30 Prozent mehr Ertrag gegenüber Standard-MPP-Tracking erzielt. von Valentin Software: PV*SOL ca. Sie eignen sich auch gut auf privaten Hausdächern, da sie einen hohen Anlagenwirkungsgrad in Kombination mit moderaten Anschaffungs- und Instandhaltungskosten bieten. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Wenn alle Module verschattet sind (ist wie Bewölkung) wird sich trotzdem ein MPP finden (im Rahmen der Möglichkeiten des Wechselrichters), natürlich auf geringem Level...evtl. hingen) an jedem MMP-Tracker 10 oder 11 175W Module von Sharp. Nachträgliche Änderungen lassen sich leider nur unter hohem Kostenaufwand realisieren. Wer diese Anschaffung scheut, kann eine Verschattungsanalyse durch Solateure beauftragen. Doch wie wirkt sich eine Verschattung eigentlich auf PV Module und ganze PV Strings aus? Für welche Möglichkeit hast Du dich entschieden und warum? Da ist vermutlich noch nichts mit Schatten Management. Meine Erfahrungen kommen von der Lebensdauer. MPP steht für Maximum Power Point und kennzeichnet das Leistungsmaximum eines PV-Moduls. Juni 2021. sind beim SB5.0-1AV40 die Module TS4-O / TS4-R-O-Duo aufgeführt. Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Liebe Grüße. Du benötigst also nicht für jedes Modul einen eigenen MPP-Tracker. Optimierer füllen Lücken, die mit normalen Wechselrichtern nicht oder schwer zu schließen sind, auch wenn das Schattenmanagement schon ziemlich gut ist. schaltet der WR dann die Bypassdioden wieder, so das das ganze Modul zur Verfügung steht (also nur mit weniger Leistung? Was ich mich frage ist, bring diese MPP-Anpassung wirklich nennenswert mehr oder sind es nur ein paar Prozent? Die 13 führenden Wechselrichter-Hersteller, ineffizienter bei Verschattungen, da Mismatching nicht komplett verhindert ist, einfache Fehlerfindung bei Problemen und einfacher Austausch. http://www.solon.com/de/produk…euser/SOLraise/index.html. Die Ausgangsleistung der anderen Module . Auch die ach so modischen Zeltdächer sind oft mit SE am besten zu bedienen... PV - Alle Neigung 50°; Ausrichtung -22° SSO, 8,855 kWp: 7,98 (05/15) + 0,875 (08/18): 29*Aleo S19 an Fronius Symo 7.0.3-M; Start 28.05.2015, 4,34 kWp: (02/19) 14*Heckert NeMo an Fronius Primo 3.6-1; Start 05.02.2019, Eigenbau-Speicher: 2,4 kWh Forumsspeicher F3-Li48V-AS, Pylontech US2000B: Daten, Protokolle, Programme; Daten über Konsole (RS232) auslesen, Wärmepumpe: NIBE S1155 mit Grundwasser: Start Juli 2020, E-Mobilität: Opel Corsa seit 04/2021 + go-E-Charger mit Ladung "PV+min" über Siemens Logo, https://www.energie-experten.o…e-solarertraege-4815.html. Solarmodule sind in Strings in Reihe (Serie) geschaltet. Es lässt sich für jeden String separat aktivieren und es ist angeblich "selbstlernend".... Im Forum findet man allerdings mehrere Threads die sich mit Problemen dieser Funktion befassen. Naja, bei 4 Modulen eines ausblenden sollte schon möglich sein, wenn der MPPT-Bereich groß genug ist bzw. Wenn man die Frage nur auf Erträge reduziert, wird die Antwort unbefriedigend sein. Naja, du hattest ja von 3-4 Modulen geschrieben und bei 3 Modulen eines verschattet wäre schon zu viel. Verschattete PV Module - sicherlich nicht wünschenswert aber oft lässt es sich einfach nicht verhindern. Die SMA-Wechselrichter sind noch die Baureihe von 2004. Daher muss eine großflächige Verschattung der Photovoltaikanlage unbedingt vermieden werden. Denn normalerweise drohen dann Ertragsverluste für die gesamte Anlage. Meine Fragen wären jetzt:Macht es mehr Sinn hier einzelne Modulwechselrichter zu verbauen, oder ist hier ein String-Wechselrichter mit gutem Schatten-Management (z.B. Die MPP-Tracker können dann trotzdem die optimale Leistung pro Modulreihe einstellen. Dies führt zu einer konstant unterschiedlichen Photovoltaik-Leistung. Alternativ evtl mit Optimierern arbeiten? falls du einen SMA-Wechselrichter ab 2010 hast, sollte die OptiTrac-Funktion enthalten sein. In der Regel befinden sich in einem Modulstrang zwischen 6 und 15 PV-Module. Dies kann sich auf das gesamte PV-System auswirken und sogar zu nachhaltigen Schäden führen. Es ist zwar nur eine Baumspitze, aber heute mit diese über fast die Hälfte des Ertrages der Strings gekostet, obwohl nur jeweils ein Modul beschattet war. http://files.sma.de/dl/29010/TS4-Kompatibilitaet-TI-de-13.pdf 4) Ich versuche es erstmal ohne Optimierer, kann man ja nachrüsten. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren. Norddach ist komplett ohne Schatten. PV Forum Redaktion Füllen Sie dazu einfach das untenstehende Formular und wir verbinden Sie mit bis zu fünf Fachfirmen aus Ihrer Region - kostenlos und unverbindlich. Weitgehend unbekannt ist dagegen, wie die Verschaltung des Generators, die Anzahl der Wechselrichter und die Auswahl des Wechselrichterkonzepts (z.b. Fronius ist ähnlich gut, auch bei Kostal funktioniert es bei korrekter Auslegung. Diese können mit einem Stringwechselrichter reduziert werden. Dieses unvorhergesehene Ereignis hat mir allerdings detaillierte Einblicke in die Funktionsweise der im Wechselrichter integrierten Software SMA ShadeFix ermöglicht. LinkWenn also die Einschaltspannung DC bei 188V und der MPP Bereich bei =>295V liegt, dann sollte man also zusehen das man auch wenn der Bereich verschattet ist man über den 295V vom MPP Bereich liegt? Für eine überschaubare Verschattung von 15 bis 20 Prozent der Solaranlage haben wir das MPP-Tracking mit der speziell entwickelten Schatten-Management-Funktion OptiTrac Global Peak optimiert. Da wäre also ein neuer Wechselrichter erheblich besser. Stattdessen regelt die integrierte Software SMA ShadeFix meine gesamte PV-Anlage so, dass immer die maximale Leistung erzielt wird. Erhalten und vergleichen Sie auf Wunsch die Angebote und sparen dabei bis zu 30 %! Es ist der MPP-Tracker des Wechselrichters mit Schattenmanagement der etwas "anders" macht als der Wechselrichter ohne Schattenmanagement. Und irgendwann im November merkte ich, dass bei Sonne und Schatten der kleinere String oft unter 300 Volt und damit außerhalb des MPP-Trackerbereichs war.