Web• Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen (Qg) / Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen (Qn) - SO/PO 2018 • Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption Bildung an Grundschulen - SO/PO 2016 • Nebenfachausbildung, Ausbildung f. andere Institute • Master of Optical Sciences • Master of Polymer Science _ WS 2023 SS 2023 WS 2022 … WebDahlem School of Education - Zentralinstitut für Lehrkräftebildung Du hast die Chance, etwas zu verändern Bildquelle: Lisa-Marie Hempel Gut aufgehoben Die Dahlem School of Education sichert einen reibungslosen Ablauf lehramtsbezogener Studiengänge und entwickelt sie auf der Basis aktueller Evaluations- und Forschungsergebnisse weiter. NC)• Fristen und Termine• Wie bewerbe ich mich?• Vorlesungsverzeichnis• Rückmeldung, Auf den Seiten der PSE werden allgemeine Informationen bereit gestellt. Nach § 14 der Studienordnung werden weitere 4 LP im Studienanteil Bildungswissenschaften absolviert. Eine Besonderheit ergibt sich in den Inhalten des Studiums (nicht bei Bewerbung und Immatrikulation), wenn das Fach Sachunterricht gewählt wird. § 76 Abs. Aktuelle Informationen aus den Studienfächern finden Sie jeweils auf deren Internetpräsenzen.DeutschMathematikSachunterricht, Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien. Die meisten Studenten, die Spanisch studieren, Es wird verlangt, im "Abschlussmodul" das Kolloquium der Fachrichtung zu besuchen, in der die Abschlussarbeit angefertigt wird. Es ist daher umso wichtiger, sich vor der Studienentscheidung mit dem konkreten Berufsbild auseinanderzusetzen. https://pse.hu-berlin.de/de/studium/praktika/praxissemester Die Universität Potsdam plant die Einrichtung eines Masterstudiums für das Lehramt für die Sekundarstufe II (berufliche Fächer) zum Wintersemester 2024/2025. Dann findest Du hier eine Liste mit den 20 größten Uni-Städten in Deutschland >. * Nur für Studierende, die als Förderschwerpunkt I den Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung gewählt haben. Die Teilnahme daran ist verpflichtend. Es muss ein Modul im Umfang von 5 LP studiert werden: In Vorbereitung auf den Masterstudiengang „Lehramt an Grundschulen (Qg)“ ist im Schwerpunkt Gesellschaftswissenschaften eines der Module 3c, 3d oder 3e zu studieren. FS Hören/ Kommunikation und Gebärdensprach-/ Audiopäd. Studienaufbau | Inhalte | Förderschwerpunkte | Kombinationsmöglichkeiten der Förderschwerpunkte | Studienanteile Bildungswissenschaften und Sprachbildung | Praxissemester | Fach- oder professionsbezogene Ergänzung | Abschlussarbeit | Studien- und Prüfungsordnung | Weitere Informationen. 100 Dies gilt sowohl für eine direkte Online-Bewerbung als auch für eine Bewerbung über Uni-Assist. … Die Regelstudienzeit bis zum Staatsexamen beträgt 7 Semester; bereits nach 6 Semestern kann im Rahmen des Studienmodells Lehramtplus der Bachelorabschluss erworben werden. Das Stipendium beträgt für die Dauer der verbleibenden Regelstudienzeit monatlich 600 Euro. Informationen zur Anerkennung von Studienleistungen und Anrechnung von Praxisleistungen für das Praxissemster finden Sie auf der web-site der Vorsitzenden des Prüfungsausschusses Grundschule - Prof. Dr. Bettina Rösken-Winter. Die im Förderschwerpunkt aus der Gruppe II zusammengefassten Fachrichtungen werden als Fachrichtung IIa bzw. Die Lehrveranstaltungsnachweise der Sonderpädagogik und der anderen Fächer sind auf der Seite des Prüfungsbüros zu finden. Die möglichen Erst- und ZweitgutacherInnen für die Abschlussarbeit ergeben sich aus der gewählten Fachrichtung und können auf den Seiten des Prüfungsbüros eingesehen werden. Die Anmeldung des Praktikums über das Praktikumsbüro, Fr. Sonderpädagogik (für das Lehramt an beruflichen Schulen) wird das Fach Sonderpädagogik im Zweitfach studiert und mit einem Unterrichtsfach (Erstfach) kombiniert. Es ist eine schriftliche Anmeldung der Abschlussarbeit in Form eines Antrages notwendig, der im Prüfungsbüro ausgehändigt und anschließend dort abgegeben werden muss. ( … Dieses können Sie aus dem folgenden Angebot wählen: Deutsch, Englisch, Mathematik, Sport und Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT). Absolvent*innen eines Lehramtsstudiums an der Universität Potsdam und des sich anschließenden Vorbereitungsdienstes an einer Schule haben damit sehr gute Chancen auf eine Festanstellung im Landesdienst samt Verbeamtung, wenn die Voraussetzungen dafür stimmen. Oktober 2013 (Amtliches Mitteilungsblatt der Humboldt-Universität zu Berlin Nr. Alle Lehrkräfte sowohl an den Grund- als auch an den weiterführenden Schulen werden im Land Brandenburg nach A 13 (TV-L) bezahlt. Der Masterstudiengang umfasst folgende Bestandteile: die beiden Lernbereiche Sprachliche und Mathematische Grundbildung, das dritte Unterrichtsfach bzw. Ausführliche Informationen zum Vorbereitungsdienst entnehmen Sie den Seiten des Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS). Du kannst Deine Studienwahl bequem organisieren und behältst genau die Studienangebote und Hochschulen im Blick, die Dich interessieren. Fachrichtungen Gebärdensprachpädagogik/ Hören und Kommunikation. Hier finden Sie die für Ihren Studiengang relevanten Studien- und Prüfungsordnungen. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Der Vorbereitungsdienst schließt an den Masterabschluss an und dauert 12 Monate. Es wirkt alt, abgenutzt und gemeinsame Orte zum verweilen gibt es auch nicht wirklich (leider kein großer Campus, sondern einzeln verteilte Standorte) Nach der Anmeldung beträgt die Bearbeitungszeit 16 Wochen. informieren. Nach einer Anstellung im Schuldienst des Landes unternimmt Brandenburg große Anstrengungen, über die Bereitstellung staatlicher Fort-, Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote der Weiterqualifizierung ihrer Lehrkräfte beizutragen und sie damit an die sich verändernden Rahmenbedingungen der Schule von morgen anzupassen. Damit vermitteln sie die Grundlagen zur Entwicklung beruflicher Handlungsfähigkeit. (B.A.) Die Bibliothek ist super und mit den meisten Dozenten führt man...Erfahrungsbericht weiterlesen, Ich konnte viele neue Gemeinsamkeiten und unterschiedene über die Kulturen in Lateinamerika lernen. Das bietet die UdK Berlin. Modul 3 wird parallel zum Praxissemester absolviert. 25 Pflichtstunden pro Woche an Oberschulen, Gesamtschulen, Gymnasien und beruflichen Schulen. Sie stimmen mit diesen auch den entsprechenden Teil des Learning Agreement (für jeden Auslandsaufenthalt verbindlich), im Rahmen des Antragsverfahrens zum „Praxissemester im Ausland“ ab. Eines der drei Fächer wird vertieft mit weiteren 15 Leistungspunkten studiert. Aktuelle Informationen aus den Studienfächern finden Sie jeweils auf deren Internetpräsenzen.DeutschMathematikSachunterricht, Zertifikatsstudium Deutsch – Mathematik – Sachunterricht an Grundschulen. Für jedes zukünftig zu studierende Fach und die alle Studienanteile benötigen Sie eine Äquivalenzliste. Fachsemester) zu vermeiden. '); } } } return false; }, Bewerbung Bachelor & Erste Juristische Prüfung, Immatrikulation Bachelor & Erste Juristische Prüfung, Studien- und Prüfungsorganisation mit PULS, Vorlesungsverzeichnisse & Englischsprachige Kurse, Büro für Masterbewerbung und Masterzulassung, Weitere Beratungs- und Serviceeinrichtungen, Termine für Bewerbung und Immatrikulation, Angewandte Kultur- und Translationsstudien (deutsch-polnisch), Philologische Studien (Studiengang mit Orientierungsphase), Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | Sekundarstufen I und II, Mathematik und Physik im Verbund | Sekundarstufen I und II, Politische Bildung | Sekundarstufen I und II, Wirtschaft-Arbeit-Technik | Sekundarstufen I und II, Wirtschaft-Arbeit-Technik | Förderpädagogik, Angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik, Anglophone Modernities in Literature and Culture, Cognitive Systems: Language, Learning and Reasoning, Demografieorientiertes Sport- und Gesundheitsmanagement, Deutsch-Französischer Masterstudiengang Rechtswissenschaften, Master of European Governance and Administration, Integrative Sport-, Bewegungs- und Gesundheitswissenschaft, Internationale angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik, International Experimental and Clinical Linguistics, Linguistics: Empirical and Theoretical Foundations | Master, Linguistik im Kontext: Erwerb – Kommunikation – Mehrsprachigkeit, Medienrecht und -management - Digital Media Law and Management (LL.M. Sofern ein sonderpädgogisches Fach studiert wird, muss dieses als vertieftes Fach gewählt als auch der Ergänzungsbereich in Sonderpädagogik belegt werden. Herausgeber: UNIVERSITÄT ZU KÖLN DER REKTOR . Hier lernen Sie, wie Sie Kinder für Rechnen, Schreiben und Lesen… 18055 Rostock Universität Rostock Lehramt an Grundschulen Staatsexamen 20146 … In dieses Ranking fließen 4 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. den Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften und eine Vertiefung in einem der drei Bereiche. Das Spanisch Studium ist viel vielfältiger und tiefgründiger als ich erwartet habe. Im M.Ed. Bei Fragen zur Ihrer Studien- und Prüfungsordnung wenden Sie sich am besten an Ihre Studienfachberatung oder studentische Studienfachberatung. Die Ergebnisse dieser Tests sowie alle weiteren Fragen rund um das Lehramtsstudium und den anschließenden Beruf können Sie gern in der Zentralen Studienberatung besprechen. Änderung M.Ed. Juni 2022 beschlossen, dass Verlängerungen der Bearbeitungszeit um insgesamt mehr als 6 Wochen eines Antrags … Immer mehr Schüler wählen Spanisch als zweite Fremdsprache. Neben Bildungswissenschaften, allgemeiner Grundschulpädagogik und Sprachbildung sind drei Fächer im Umfang von jeweils 60 Leistungspunkten in Bachelor und Master zu studieren. Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Kombinationsbachelor "Bildung an Grundschulen", 3. Web06108 Halle (Saale) Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Lehramt an Grundschulen StEx. Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Master of Education "Lehramt an Grundschulen (Qg)" (2019), Korrektur, 1. Sachunterricht mit Schwerpunkt Naturwissenschaften (Qn) studiert. Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien, Fristen für grundständige Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung, Amtlichen Mitteilungsblatt der Humboldt-Universität Nr. Möchtest Du Spanisch studieren, um Lehrer zu werden, wählst Du zusätzlich noch ein bis zwei weitere Kombinationsfächer. Rosenkranz, ist zwingend! Das Master-Programm ermöglicht zudem in einem der Grundlegungsfächer Deutsch, Mathematik oder Heimat- und Sachkunde, in dem Schwerpunktfach und darüber hinaus (Wahlschwerpunkt), fachwissenschaftlche Inhalte zu ergänzen und zu vertiefen. NC)• Fristen und Termine• Wie bewerbe ich mich?• Vorlesungsverzeichnis• Rückmeldung, Dr. Ingo FehrmannKoordination Quereinstiegsmaster Lehramt an Grundschulenq-master.gsl@hu-berlin.de, Auf den Seiten der PSE werden allgemeine Informationen bereit gestellt. (B.A. „Lehramt an Grundschulen (Qn)“ erforderlich sind. Darüber hinaus steht für alle Bachelorstudierenden ein Praktikum in pädagogisch-psychologischen Handlungsfeldern und je ein Fachdidaktisches Tagespraktikum in den gewählten Unterrichtsfächern bzw. Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien, Studien- und Prüfungsordnung für den Kombinationsbachelor "Bildung an Grundschulen", 1. absolvieren wollen, gerne zur Beratung zur Verfügung: Wenn Sie Interesse daran haben, das Praxissemester als Ganzes oder einen Teil davon (z.B. Die schulpraktischen Studien sind theorie- und praxisintegrierende Lehrveranstaltungen und verknüpfen unter Berücksichtigung forschungsorientierter Fragestellungen die wissenschaftlichen Studien an der Universität mit praktischen Erfahrungen in schulischen und außerschulischen Handlungsfeldern. iur. ), Medienrecht und -management - Digital Media Law and Management (MBA), National and International Administration and Policy, Psychologie mit den Schwerpunkten Arbeits- und Organisationspsychologie oder Kognition und Verhalten, Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie, Remote Sensing, geoInformation and Visualization, Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft, Wirtschaftsinformatik und Digitale Transformation, Cotutelle De Thèse - Verfahren (Binationales Promotionsverfahren), Ihre Ansprechpartner*innen auf einen Blick, Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Praktikum in pädagogisch-psychologischen Handlungsfeldern, Online-Self-Assessment-Test der Universität Potsdam, Eignungstest für alle Lehramtsstudienbewerber*innen, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), Institut zur Weiterqualifizierung im Bildungsbereich an der Universität Potsdam (W.i.B. Bewerben Sie sich jetzt für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge (mit NC) an der Universität Potsdam! die studentischen BeraterInnen zur Verfügung (e-mail: pse.international@hu-berlin.de). jedem Studierenden ein Bezugsfach zu wählen, das einem der oben genannten anderen Unterrichtsfächer entspricht, wobei die Wahl abhängig vom gewählten Erstfach ist. Der Prüfungsausschuss hat am 1. Weitere Q-Master für Schularten außerhalb des Grundschullehramts gibt es an der Freie Universität Berlin, der Technischen Universität Berlin sowie der Universität der Künste Berlin. Doch gerade die räumlichen Möglichkeiten und Ausstattungen lassen manchmal zu wünschen übrig. Beantwortet alle Fragen zur Studienwahl, zur Bewerbung und Immatrikulation. Studienfach: Sonderpädagogik (25 LP) Die Vertiefung und die Fach- oder professionsbezogene Ergänzung sind bereits enthalten ! Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Zugelassen sind ausschließlich Unterrichtsfächer der Grundschule. Die Anmeldung ist erst abgeschlossen, nachdem Sie den Bestätigungslink, welchen Sie … Informationen zur Anrechnung von Unterrichtspraktika und Praktikumsleistungen, die im Rahmen von Lehramtsmasterstudiengängen oder vergleichbaren Studiengängen erbracht wurden bzw. Im Quereinstiegsmaster „Lehramt an Grundschulen (Qg)“ oder „Lehramt an Grundschulen (Qn)“ werden die Studienfächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht mit Schwerpunkt Gesellschaftswissenschaften (Qg) bzw. Deutsch und Mathematik sind hierbei verpflichtend. Schulpraktische Studien außerhalb des Landes Brandenburg sind möglich, sie müssen jedoch in den Praktikumsbüros am ZeLB beantragt und genehmigt werden. Bitte bedenken Sie, dass Sie mit der Planung mindestens neun Monate im Voraus beginnen sollten. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Lehrveranstaltungen jedes Semester angeboten werden. Im Bachelorstudium absolvieren Studierende im Lehramt für die Sekundarstufen I und II  sowie im Lehramt für Förderpädagogik ein Orientierungspraktikum. Bewerbungsschluss ist der 31. Es erfolgt keine Auswahl. Der Standort des Studiums ist Berlin. die studentischen BeraterInnen zur Verfügung (e-mail: pse.international@hu-berlin.de). Vertiefung der sonderpädagogischen Förderschwerpunkte in den Bereichen Didaktik und Diagnostik, Inklusive Schulentwicklung und Unterrichtsforschung, Lernen/Emotionale und soziale Entwicklung, Modul 1 "Lernförderung und Lernmotivation", Modul 2 "Diagnostik und Inklusion in der beruflichen Bildung", Modul 3 "Lehr- und Lernforschungsprojekt zur beruflichen Bildung im Praxissemester". Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein. Bitte beachten Sie, dass Sie die als Zugangsvoraussetzung für den Quereinstiegsmaster angegebene berufspraktische Erfahrung nicht über die Humboldt-Universität erwerben können. Erscheinungsdatum: 28.MÄRZ 2019 Öffentlich ausgelegt am: 21.APRIL 2019 28.MÄRZ 2019 bis: Zweite Ordnung zur Änderung der Gemeinsamen … anhand der Abschlussnote des ersten Hochschulstudiums. Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Master of Education "Lehramt an Grunschulen (Qg)", Verlängerung der Einrichtungsdauer der lehramtsbezogenen Masterstudiengänge Lehramt an Grundschulen (Qg) und Lehramt an Grundschulen (Qn), Nichtamtliche Lesefassung der Studien- und Prüfungsordnung für den Master of Education "Lehramt an Grundschulen (Qg)", Studien- und Prüfungsordnung für den Master of Education "Lehramt an Grundschulen (Qn)" (2018), 1. Bitte bedenken Sie, dass Sie mit der Planung mindestens neun Monate im Voraus beginnen sollten. Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang für das Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien (FU-Mitteilung 27/2018), 1. Im fachdidaktischen Bereich erwerben sie fach- und schulartbezogenes Wissen und Können zu Prozessen des Lehrens und Lernens und zur theoriegeleiteten Planung, Durchführung und Evaluation von Unterricht in den Fächern, die sich aus dem Erststudium ergeben. Änderung M.Ed. Der NC-Wert des vergangenen Wintersemesters kann Ihnen als Orientierungshilfe dienen, allerdings kann sich der NC-Wert abhängig vom Bewerbungsverhalten und den Studienkapazitäten stets verändern. Ja, Sie können hierzu gern unser Online-Self-Assessment nutzen und die Ergebnisse in einem persönlichen Gespräch in der Zentralen Studienberatung besprechen. Bitte beachten Sie auch die für alle Studiengänge des Grundschullehramts geltenden Studieninformationen und Ansprechpartner*innen, erreichbar über die linke Navigationsleiste. Deine Favoriten bleiben weiterhin über den Link in der Mail abrufbar. Juli 2014) Agrar- und Gartenbauwissenschaften, 1. Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Grundschulpädagogik Kernfach und Zweitfach im Kombinationsstudiengang mit … Wenn Sie Interesse daran haben, das Praxissemester als Ganzes oder einen Teil davon (z.B. Nach der Anmeldung beträgt die Bearbeitungszeit 16 Wochen. bei wem Sie Antworten finden. In Vorbereitung auf den Masterstudiengang „Lehramt an Grundschulen (Qn)“ ist im Schwerpunkt Naturwissenschaften eines der Module 3f, 3g oder 3h zu studieren. Zu diesem Zweck können Studieninteressierte vor der Bewerbung zum Quereinstiegsmaster ab dem Wintersemester 2019/20 das Zertifikatsstudium „Deutsch – Mathematik – Sachunterricht an Grundschulen“ absolvieren. NC)• Fristen und Termine• Wie bewerbe ich mich?• Vorlesungsverzeichnis• Rückmeldung, Dr. Ingo FehrmannKoordination Quereinstiegsmaster Lehramt an Grundschulenq-master.gsl@hu-berlin.de, Auf den Seiten der PSE werden allgemeine Informationen bereit gestellt. Lernen* oder Sprache oder Geistige Entwicklung. AnsprechpartnerInnen in den Fachabteilungen sind (Stand: Oktober 2020): Bitte beachten Sie die Vorgaben der Studienordnung Ihres Erstfaches ! Daniel Burchard). Viele VL/SE/TU/UE werden von Muttersprachler*innen unterrichtet, die Spaß daran haben uns ihre Sprache näher zu bringen. Das Zertifikatsstudium „Deutsch – Mathematik – Sachunterricht an Grundschulen“ beinhaltet folgende Module im Umfang von insgesamt 60 LP: Modul 1a:           Fachdidaktik Deutsch und Linguistik, 13 LP, Modul 1b:           Literaturwissenschaft, 7 LP, Modul 2a:           Arithmetik und ihre Didaktik, 11 LP, Modul 2b:           Ausgewählte Kapitel aus der Mathematik, 9 LP, Modul 3a:           Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik, 7 LP, Modul 3b:           Mensch, Natur, Umwelt – didaktische Perspektiven für die Grundschule, 8 LP. Studieninteressierte, die die Zugangsvoraussetzungen zum Quereinstiegsmaster "Lehramt an Grundschulen (Qg / Qn)" nur teilweise erfüllen und deshalb in einem Fach oder mehreren Fächern noch Leistungspunkte erbringen müssen, können vor der Bewerbung zum Quereinstiegsmaster entsprechende Lehrveranstaltungen an der Humboldt-Universität zu Berlin belegen. Informationen zum Verteilverfahren der Abschlussarbeiten: Abschlussarbeiten am IfR. Leider sind einige der Dozent*innen nicht sehr technikafin, was den Unterricht sowohl im Präsenz- als auch im Online-Studium ein wenig schleppend gestaltet. Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen. ein Unterrichtspraktikum) im Ausland zu absolvieren, informieren Sie sich bitte zuerst auf der Website der PSE zu den Rahmenbedingungen. Datenschutz *: Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten (E-Mailadresse) für den Empfang des Newsletters Open Humboldt verarbeitet werden. Über die Möglichkeit den Vorbereitungsdienst im Land Brandenburg zu absolvieren, informieren Sie sich bitte hier. Hier macht die Welt von morgen Schule. In allen Lehrveranstaltungen wird auf das Einbeziehen neuester Forschungsergebnisse der Das Studium des Studienfaches Sonderpädagogik mit den Fachrichtungen Gebärdensprachpädagogik/Hören und Kommunikation umfasst folgende Inhalte: Der Anteil "Allgemeine Grundschulpädagogik" (10 LP) besteht aus zwei Modulen und beinhaltet zwei Seminare sowie ein Studienprojekt (Studienordnung ab S. 50). Jedes Jahr werden rund 1.000 Lehrer*innen neu eingestellt. Französisch und Politische Bildung Abschlussjahr 2018, Geographie und Mathematik Abschlussjahr 2012, Englisch und LER | Sport und Physik Abschlussjahre 2019 und 2020, Mathematik und Geographie Abschlussjahr 2016, Deutsch und Geschichte | Abschlussjahr 2015. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Eines der drei Fächer wird vertieft mit weiteren 15 Leistungspunkten studiert. Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester. Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Master of Education "Lehramt an Grundschulen", Studien- und Prüfungsordnung für den Master of Education "Lehramt an Grundschulen (Qg)" (2018), Änderung der Geltungsdauer der Ordnung in der Fassung von 2018, 1. Ja, grundsätzlich ist dies möglich. Das Studium im Lehramt für Förderpädagogik bereitet Sie auf den Einsatz im Regelschulbereich der Sekundarstufe vor.