In seinem berühmten Essay "Politik als Beruf" richtet er im Zusammenhang mit den negativen Wirkungen der Macht seinen soziologischen Blick auf "einen ganz trivialen, allzu menschlichen Feind (...): die ganz gemeine Eitelkeit". Wir begegnen Aufmerksamkeitssuchern ziemlich oft. Es geht bei ihnen mehr um Perfektionismus, Attraktivität, Leistung und Anpassung, um das Gefühl, nicht liebenswert zu sein, zu kompensieren. Es ist fast wie eine Sucht, obwohl in manchen Fällen das „fast“ noch untertrieben ist. Nur scheuen sie sich eine professionelle Selbsthilfegruppe zu gründen, denn dort könnte es passieren, dass Sie ihre Opferrolle riskieren. Scham, Wut und ein Selbstwertgefühl, das von externer Bestätigung abhängt, machen die intrapsychische und zwischenmenschliche Verletzlichkeit dieser Menschen aus. Traditionell ist China kein Land des Sports. Die narzisstische Fassade ist der Versuch, die unangenehme Wirklichkeit auszublenden und die ungeliebten, mangelhaften Seiten seiner selbst zu überspielen. Und jemanden der alles über Narzissmus konsumiert dann wohl Narzissmusjunkie. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen. Jahrhundert, München 1997. Macht übt gerade auf jene Personen Anziehungskraft aus, die an narzisstischer Persönlichkeitsstörung leiden. Außerdem bieten wir hilfreiche Informationen für Ihren Arztbesuch, indem wir über Behandlungen und Untersuchungen aufklären. Die Geburt und die Krise des Glaubens an die Allmacht des Menschen. Bei solchen paardynamischen Machtkämpfen tritt der inhaltliche Aspekt - welche Entscheidungen und Handlungen nun im Einzelnen gefällt werden sollen - mehr und mehr in den Hintergrund zugunsten der bloßen Tatsache, den eigenen Willen wieder einmal durchgesetzt zu haben. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen. Der amerikanische Soziologe Richard Sennett erklärt den Narzissmus gar zur "protestantischen Ethik von heute" und lässt keinen Zweifel daran, dass er den Terror der Intimität für ein Grundübel der an narzisstischen Zielen und Werten orientierten Gesellschaft hält. Damit kompensiert es in Wahrheit das narzisstische Defizit der Eltern. Sein Selbstwertgefühl sollte sich durch solche Erfolge steigern, er sollte sich auch gerne mit seiner Arbeit in der Öffentlichkeit zeigen und sich dafür anerkennen, feiern und ggf. Im Unterschied zur Freud'schen Auffassung bildet der Narzissmus demnach "keinen Gegensatz zur Objektbeziehung, er ist in einem Zwischenbereich angesiedelt, welcher das Selbst mit dem anderen verbindet.". Bei uns finden Sie Antworten auf Fragen zu allen wichtigen Krankheiten, Symptomen, Medikamenten und Wirkstoffen. Und weil das eben ein so unglaublich tolles Gefühl ist, wollen wir immer mehr davon. - Essay, Präventionsansätze gegen Rechtsextremismus. Wardetzki: Das mit der Empathie stimmt nur bedingt. Dabei werden die verpönten Anteile - insbesondere aggressive Impulse - nur unvollständig oder gar nicht verdrängt. Ein gesundes Selbstwertgefühl erleichtert das Leben ungemein. Ausnutzen anderer für eigene Ziele. Gehen Narzissmus, Macht und Aggression eine enge Verbindung ein, kommt es zu destruktiven und selbstdestruktiven Entladungen. Red.). Vielleicht wird dann auch alles wieder gut. Erfolg: persönliches Bedürfnis oder sozialer Druck? Der geltungsbedürftige Führer ist nur dann erfolgreich, wenn er auf ein Publikum trifft, das bereit ist, sein Spiel mitzumachen. Und es ist daher nicht ersichtlich, was jetzt wahr ist und damit wichtig. Es wird sowohl als Schimpfwort benutzt als auch als Krankheitsbezeichnung, oder mit Stolz als Aushängeschild vor sich hergetragen. Schließlich kommt es zur "totalen Fixierung auf den Kampf gegen den Verfolger bis zu blinder Selbstgefährdung", wie dies aus politischen Konflikten bekannt ist. Das Internet ist voller Tipps bezüglich Heilung, auch auf unserer Seite gibt es zahlreiche Mitteilungen – wie man zu sich selber finden kann. Der Soziologe Max Weber definiert Macht als "jede Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstand durchzusetzen, gleichviel, worauf diese Chance beruht". SPIEGEL ONLINE: Dem Narzissten sagt man drei Eigenschaften nach: Hybris, Hunger nach Bestätigung und mangelnde Empathie. Im Folgenden versuche ich den Zusammenhang zwischen der Suche nach Anerkennung mit dem normalen Streben nach Anerkennung und der Sucht nach Anerkennung durch eine Art Sucht oder Persönlichkeitsstörung wie dem Narzissmus zu erklären. an der Kasse variieren. Im Grunde sind es zwei Pole: Die Frauen erniedrigen sich selbst, die Männer erhöhen sich. Diese bestimmt dann auch den Leidensdruck und die Therapiebedürftigkeit und mindert die Verleugnung. Steigen Sie ein in die Diskurse der Vergangenheit und entdecken Sie das Wesentliche für die Gegenwart. Hans-Jürgen Wirth. Indem Du fortfährst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung. Ein Narzisst ist nicht in Kontakt mit sich, wie er wirklich ist, sondern nur mit der Vorstellung von sich, wie er sein soll. Warum das so ist, erklärt die Psychotherapeutin Bärbel Wardetzki. Im fanatischen Glauben an die übermenschliche Macht der Führerfigur versucht das Subjekt, die eigene Omnipotenz durch eine Unterwerfung zu sichern, die mit der heimlichen Phantasie verbunden ist, durch Über-Identifikation mit der als übermächtig erlebten Autorität an deren Macht zu partizipieren. Die Ausübung von Macht wird problematisch, wenn die Leitungsfunktion vom pathologischen Narzissmus der Führungsperson bestimmt wird, wenn der Führer seine Macht dazu benutzt, seine unbewussten narzisstischen Konflikte auszuagieren oder abzuwehren. Psychoanalytische Erkundungen über Liebe, Begehren und Beständigkeit, Gießen 2004. Ungezügelte Selbstbezogenheit, Karrierebesessenheit und Größenfantasien ebnen der narzisstisch gestörten Persönlichkeit den Weg in die Schaltzentralen der Macht. Menschen, die unter einem gestörten Selbstwertgefühl leiden, entwickeln häufig als Bewältigungsstrategie ein übersteigertes Selbstbild, das durch die Ausübung von Macht eine Stärkung erfährt. Er zwingt ihm seinen Willen auf, um sich selbst zu beweisen, dass er der Wertvollere, Klügere, Überlegene ist. Denn jede Wahrnehmung ist aus der eigenen Sicht richtig. Details Lieferadresse wählen Nur noch 1 auf Lager Dort beschäftigte sie sich mit Sucht, speziell Ess-Störungen und narzisstischen Persönlichkeitsstörungen. Der pathologische Narzissmus des Führers verzahnt sich mit der wie auch immer gearteten Pathologie seiner Interaktionspartner. Ähnlich wie bei dem genannten Beispiel ist auch bei vielen Alkoholabhängigen ein selbstwertinstabiles Grundmuster festzustellen mit Depressionsneigung wie auch Scham- und Schuldproblematik. Was beide Typen jedoch gemein haben, ist das instabile Selbstwertgefühl. Die Sehnsucht nach einem guten, weisen Führer stellt eine Regression, ein Zurückfallen auf eine kindliche Stufe der psychischen Entwicklung dar. Jede Veränderung beginnt mit einer Entscheidung. Sobald sie kritisiert werden, fangen sie an zu kämpfen. „Weibliche Narzissten“ sind mehr in der Minderwertigkeit als in der Grandiosität verhaftet. In diesem Artikel sehen wir uns den Zusammenhang zwischen den beiden Problemen an. Sie ist ein menschliches Chamäleon. Zur Psychoanalyse nationaler, ethnischer und religiöser Konflikte, Gießen 1999. Narzissmus: Gier nach Aufmerksamkeit und Bewunderung: Neurologen und Psychiater im Netz Kein Mitgefühl, Angst vor Kritik und Dominanzgebaren: Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung machen sich groß und andere klein. Ihr Bedürfnis danach ist erkennbar stärker als bei anderen Persönlichkeiten. Kate Winslet und ihr Engagement für den gesunden Umgang mit sozialen Medien. Dies gilt sowohl für den Kontakt des Mächtigen mit seinen engsten Mitarbeitern als auch für den mit den Mitgliedern seiner Partei, mit den verschiedenstenLobbyisten bis hin zum Kontakt mit den"verehrten Wählerinnen und Wählern". Max Weber (1921), Wirtschaft und Gesellschaft. Indem man andere mit Hilfe der Macht unterjocht, versklavt oder sich in anderer Form gefügig macht, kann man sich die Illusion verschaffen, unabhängig zu sein. Pathologische Narzissten sind häufig besonders erfolgreich bei der Durchsetzung ihres eigenen Willens, weil ihnen die Ausübung von Macht innere Stabilität verleiht. Das alles sind Ausdrucksformen eines gesunden Narzissmus, die der sachlichen Arbeit und auch der Entwicklung der Persönlichkeit des Führers und der Weiterentwicklung der Gruppen-Identität förderlich sind. Lieferung für 2,89 € 1. In ihrem Verlangen danach wirken sie oft arrogant, herablassend und selbstverliebt, sie neigen zur Selbstidealisierung. Interessanterweise ergeht es dem Begriff des Narzissmus ähnlich wie dem der Macht: Auch ihm haftet eine höchst ambivalente Tönung an. Wardetzki (lacht): Entweder sie sonnen sich in der Berühmtheit des anderen, oder sie bekämpfen sich, um selber besser dazustehen. Bevor der Narzissmus zum bestimmenden und gleichermaßen isolierenden Faktor im Leben wird, sollten sich Betroffene Hilfe suchen. Und wie sehr man unter ihm gelitten hat. Otto F. Kernberg (1998), Ideologie, Konflikt und Führung. Die Inhalte von Gedankenwelt dienen ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Glücksgefühl als Droge Werden wir für unsere Leistung gelobt, löst das in uns Glücksgefühle aus. Dabei ging es allerdings weniger um den Kampf um den Ball als um Geschicklichkeit. Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit. 4. Manche Freunde ziehen sich sogar entnervt zurück, weil es kein anderes Thema mehr gibt. Macht ist ein schillerndes Phänomen, das höchst ambivalente Gefühle, Phantasien und Wertungen wachruft. Macht und Narzissmus erscheinen wie siamesische Zwillinge der modernen Gesellschaft. Sie sind süchtig danach, anderen zu helfen, weil sie sich selbst nicht helfen können. Jacob Burckhardt schrieb schon exakt 100 Jahre früher in seinen "Weltgeschichtlichen Betrachtungen": "Und nun ist die Macht an sich böse, gleichviel wer sie ausübe." Sie hat zwei Bücher zum Thema Narzissmus verfasst: "Weiblicher Narzissmus: Der Hunger nach Anerkennung" und "Eitle Liebe: Wie narzisstische Beziehungen scheitern oder gelingen können.". Eigentlich müsste er überall die Ich-Stärke haben, sich abzugrenzen und seine Entscheidungen unter sachlichen Gesichtspunkten zu treffen, die das Wohl des Ganzen im Auge haben. Auch wenn uns das Wort „Narzisst“ im Alltag geläufig ist, können die wenigsten etwas mit der Erkrankung anfangen. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden. Es werden Beweise gesucht, die die eigenen Thesen bestätigen. Horst-Eberhard Richter (1978), Zur Psychologie des Friedens. E-Mail: E-Mail Link: hjw@psychosozial-verlag.de, Macht, Narzissmus und die Sehnsucht nach dem Führer, Zur externen Webseite: Aus Politk und Zeitgeschichte, Zur externen Webseite: Informationen zur politischen Bildung, Psychologistischer Firlefanz oder Teil innovativer Politik? Die Entwicklung von Terroristen ist ein Prozess, der gruppendynamischen und kulturellen Einflüssen unterliegt, daneben spielen Freundschafts- und Liebesbeziehungen eine große Rolle. Eichler, 2014, S. 463). Niklas Luhmann versteht Macht als ein "Kommunikationsmedium", das dazu dient, "auf einen Partner, der in seinen Selektionen dirigiert werden soll", Einfluss zu nehmen. Besonders problematisch wird der Machtmissbrauch dann, wenn sich die Gemeinschaft in ihrer kollektiven Identität bedroht fühlt, ein narzisstisch gestörter Führer die Macht erringen kann und dieser ein "gewähltes Trauma" und einen gemeinsamen Außenfeind aussucht, um die emotionalen Konflikte der Großgruppe dort auszuagieren. Keine Macht für niemand", lautete einer der Slogans der 68er-Bewegung. Denn dies kann er von seinem ehemaligen Partner nicht erwarten. Viele Menschen fühlen sich von den Anforderungen und der Komplexität der modernen Gesellschaft überfordert und sehnen sich danach, in einer kindlichen Position zu verharren und Elternfiguren zu haben, einen König, einen guten Führer, die scheinbar wissen, "wo es lang geht", die Entscheidungen fällen und dabei verantwortungsvoll und wohlwollend vorgehen. Vamik D. Volkan, Das Versagen der Diplomatie. . Wenn ich einen meiner Patienten das fragen würde, wäre der sofort zur Tür raus. Schließlich handelt es sich dabei um einen Narzissten, eine Person Non- Grata, ein rotes Tuch, welches gemieden werden muss. Ein geringes Selbstwertgefühl kann dazu führen, dass Narzissten Zuflucht in der Sucht suchen, um sich selbstbewusster zu fühlen. Narzissmus steht allgemein für Selbstliebe, Eitelkeit und Selbstbewunderung – und ist nicht unbedingt etwas Negatives: Ein "gesunder Egoismus" wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus und kann zum Beispiel im Berufsleben sehr hilfreich sein. SPIEGEL ONLINE: Journalisten attestieren Machtmenschen gerne Narzissmus, vor allem gescheiterten. Als „Narzissmus" bezeichnest du eine Persönlichkeitsstörung, die durch ein enormes Verlangen nach Anerkennung und eine starke Überschätzung der eigenen Eigenschaften und Fähigkeiten charakterisiert ist. Neben der klassischen Psychotherapie können auch Selbsthilfegruppen und spezialisierte Einrichtungen bei der Bewältigung der Sucht nach Anerkennung behilflich sein. Wardetzki: Fast jeder, der Erfolg hat und sich präsentiert, wird heute gleich als Narzisst bezeichnet. Der Hunger nach Anerkennung. Dahinter würde man erstmal keinen Narzissten vermuten, aber sie hat auch ein tiefes Selbstwertdefizit und versucht es über die Anpassung und Perfektion zu kompensieren. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. Die Ausübung von Macht, der pathologische Narzissmus und der irrationale fanatische Glaube stellen Strategien dar, um diese Abhängigkeit zu verleugnen. Zu sehr stecken Sie noch selbst im eigenen Dilemma drin. Und es werden Beispiele genannt für narzisstisches Verhalten. Ihm könnte man raten: "Mach dich nicht so groß, so klein bist du doch gar nicht." Ich habe gemerkt, dass hier eine ähnliche Struktur besteht wie bei dem „männlichen“, dem grandiosen Narzissten, auch wenn sich diese ganz anders äußert. Ursachen für die Sucht nach Anerkennung: 1. Die vollständige Dämonisierung des Gegners wird zur Rechtfertigung für den eigenen Hass, der als reine "Gegenaggression" rationalisiert wird. SPIEGEL ONLINE: Hat es dadurch eine Umbewertung des Begriffs gegeben, der eigentlich immer negativ belegt war? Vorstellung, grandios und einzigartig zu sein. Sie ersetzt in keiner Weise die Meinung eines Experten. Und das Schlimmste ist: Viele Therapeuten glauben ihnen nicht. Sie haben reichlich Bücher zu diesem Thema gelesen haben, und schon unzählige Stunden auf Youtube verbracht haben, um den Mythos Narzissmus oder die Faszination „Der Narzisst“ zu verstehen. Besonders in Kliniken zur Behandlung der Abhängigkeit von Drogen wie Heroin, Kokain, Ecstasy, heute insbesondere Chrystal, finden wir ein großes Spektrum von Patienten mit narzisstischen Störungsanteilen. Beim Typus des paranoiden Führers steigern sich Skrupellosigkeit, Zynismus und Menschenverachtung in einem Ausmaß, dass sich eine Verfolgungsmentalität und ein Terrorsystem herausbilden. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Einwilligung. schnell schwer seelischen Seite Selbsterleben Selbstwertgefühl Situation soll später sprach spüren ständig stark statt Stelle Sucht Teil therapeutischen Therapie tiefe Tochter Trennung Überanpassung unserer Unterstützung Vater verbunden . Moderne psychoanalytische Konzepte wie die "relationale Psychoanalyse" betrachten den Narzissmus nicht mehr als "einsame Beschäftigung des Subjekts mit sich selbst", sondern als Ausdruck und Medium des Bedürfnisses, von anderen geliebt und anerkannt zu werden. Alles, was man sich dadurch bewusst macht, ist schon nicht mehr so schädlich und hilft, dass das Kind ein autonomer, selbstbewusster und glücklicher Mensch wird. Narzissmus ist ein Teil der Persönlichkeit, nur ist er bei jedem unterschiedlich stark ausgeprägt. So wie der Narzissmus ein allgegenwärtiger Aspekt des Seelenlebens ist, stellt auch die Macht einen unvermeidlichen Bestandteil des sozialen Lebens dar. VII, Basel 1929, S. 1 - 208, hier S. 73. Vgl. Von Dörte Hinrichs und Hans Rubinich | 01.09.2005, "Ich habe mal zu meiner Mutter gesagt, ich werde mal groß rauskommen, ich werde mal Moderator und ich könnte mir vorstellen, diesen Thomas Gottschalk-Job mal zu übernehmen, denn das würde mir Spaß machen so die Leute und die Bänke dann zu füllen, um dann mit den Leuten Interviews zu haben. Bestätigugnsdrang - Süchtig nach Selbstbestätigung An dem Wunsch nach Anerkennung ist grundsätzlich nichts auszusetzen. Aus der seelischen Sicht von Kleinkindern ist es immer noch besser, schlechte Eltern zu haben als gar keine. September 8, 2021 Starke Gedanken Leben Fünf Arten, wie Erwachsene nach Aufmerksamkeit streben - und wie man mit ihnen umgehen kann. Sie bleiben im Bewusstsein präsent. Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. [ 34, S. 199] zählt verschiedene Gründe in der forensischen Psychologie für Kriminalität auf (siehe auch Abb. Die starken Affektspannungen und Affektüberflutungen bei schweren Persönlichkeitsstörungen sind ein bedeutsames pathologisches Bindeglied in Prozessen der Abhängigkeitsentwicklung. Der Drang nach Anerkennung und Aufmerksamkeit wohnen dem Menschen seit je her inne, aber wie stark darf ein solches Bedürfnis sein? Typisch ist, dass die betroffenen Personen übermäßig stark damit beschäftigt sind, anderen zu imponieren und um Bewunderung für sich zu werben, aber selbst nur wenig zwischenmenschliches . Narzissmus bezieht sich ganz allgemein auf die Selbstliebe, die bei narzisstisch geprägten Menschen beeinträchtigt ist. Bitte hinterlasse mir neben deiner Email auch deine Telefonnummer. Aus dieser Dynamik leitet sich der suchtartige Charakter von Machtprozessen ab. Und wie viel man von diesem Kind akzeptieren kann, so wie es ist. Lügen, Aggressionen, Gefälligkeit, extreme Anstrengung, Selbstaufgabe - alles Seiten derselben Medaille. Das kompensiert er, indem er sich ein Größenselbst erschafft, mit dem er sich identifiziert. Christopher Lasch (1979), Das Zeitalter des Narzissmus, München 1982. Gerade Weiblicher Narzissmus ist nicht nur das egozentrische Kreisen um das eigene Ich, sondern die verzweifelte Suche nach sich selbst. Beispiel Der 22-jährige Patient beschreibt, seit der Pubertät andauernde Minderwertigkeitsgefühle mit hoher Diskrepanz zu seinen Ansprüchen, cool, clever und klug zu sein, zu haben. Horst-Eberhard Richter (1979), Der Gotteskomplex. Drogen können in sozialen Beziehungen enthemmend wirken und indirekt Anerkennung beziehungsweise Verstärkung erreichen. Der Inhalt auf Onmeda.de kann und darf nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikation verwendet werden. Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Was ist auf dem Weg zum Erfolg effektiver: hart oder smart? Narzissmus: Symptome und Anzeichen. 1983. Interessanterweise thematisiert Weber hier implizit bereits den engen Zusammenhang zwischen Narzissmus und Macht, auch wenn ihm der Begriff des Narzissmus als Soziologe nicht geläufig war. Du lernst, wie Du ohne Drama und ohne permanente Bestätigung von außen glücklich sein kannst. Persönlichkeitstest Kostenlose Masterclasses Experten Login Persönlichkeitstest Kostenlose Masterclasses Coaching COACHING AUSBILDUNGEN Life Coach Vereinbare einen Termin oder rufe innerhalb der Sprechzeiten an, Zeiten:Montag bis Freitag9 – 11 & 19 – 21 UhrTelefon:0175 828 22 17. Gleichzeitig klären sie über narzisstisches Verhalten auf. Manchmal sind die Wahrnehmungen auch nur unterschiedlich. Der Zusammenhang zwischen Narzissmus und Sucht scheint stark zu sein. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. So wie Kinder ihre Eltern auch dann lieben, wenn diese sie missbraucht oder misshandelt haben, werden auch sadistische Herrscher geliebt. Auf der Suche nach Antworten erforschen Psychologen die Ursachen dieser Persönlichkeitsstörung. Stärkere Spannungsfelder ergeben sich meist bei ausgeprägterer narzisstischer Dynamik. American Psychiatric Association [APA]. Sie kommt in einen Raum, spürt genau, was gerade angesagt ist und kann sich perfekt in die Situation einfügen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was der Begriff Narzissmus bedeutet, welche Persönlichkeitsmerkmale Narzissten so anstrengend machen und wie Sie den richtigen Umgang mit Narzissten finden. Der Narzissmusjunkie ist ebenfalls süchtig nach Bestätigung und Anerkennung Alles darf sein - nur für den Narzissmusjunkie nicht - der fühlt sich missverstanden und das ist ja so gemein. Wardetzki: Ich bezweifle das. Ders. Der Mächtige dominiert und unterdrückt die Gruppe, über die er Macht ausübt, nicht nur, sondern umgekehrt befindet sich der Mächtige auch in psychischer Abhängigkeit von den Untergebenen. Nun werden sie nur noch dort wahrgenommen und sind aus dem eigenen bewussten Erleben ausgeklammert. Wardetzki: Narzissmus ist eine Spielart der Persönlichkeit, die bei jedem unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Wardetzki: Erst, wenn sie in Not sind durch Jobverlust, Trennung, Krankheit oder Ähnlichem. DIE FURCHE: Sie haben mehrere Bücher über weiblichen Narzissmus geschrieben. Beachten Sie bitte, dass dieser Test keinesfalls die Einschätzung eines Experten ersetzt, sondern lediglich eine Tendenz aufzeigen kann. Die narzisstische Persönlichkeitsstörung zeichnet sich durch ein Verhaltens- und Denkmuster aus, das den Substanzkonsum und damit süchtiges Verhalten fördern kann.