Wir verwenden Cookies. Student(in), Technische Hochschule Brandenburg Brandenburg an der Havel, Brandenburg, Deutschland. Mehr Infos gibt es hier. Christina, Prof. Dr. Ein Studium der Ingenieurwissenschaften an der Technischen Hochschule Brandenburg eröffnet den Absolventen vielfältige berufliche Perspektiven. Profiliert // Interdizsiplinär // Wirtschaftsnah, Spin off // Startup // Unternehmensnachfolge, Informatik & Medien // Technik // Wirtschaft, Informationen für Unternehmen und Institutionen. Wohnen im Grünen, am Wasser, am Rande der Hauptstadt: Für viele Menschen purer Luxus - für uns Alltag. In direkter westlicher Nachbarschaft schließen sich beispielsweise das Finanzamt, das Amtsgericht Brandenburg, das Staatliche Schulamt, eine Außenstelle des Liegenschafts- und Bauamtes und das Grundbuchamt in ehemaligen Kasernengebäuden der Wehrmacht an den Hochschulcampus an. Er wird vom Vizepräsident für Lehre und Internationales Rolf Socher und vom Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer Sören Hirsch vertreten. Das Dach ist ein Satteldach. [32] Im ehemaligen Reitstall der Kaserne ist die Hochschulbibliothek und ein Veranstaltungssaal, der Rittersaal, untergebracht. Anja, Prof. Dr. Technische Hochschule Brandenburg. Zukunftsfelder für die Region. So ist das Hauptgebäude, der historische Kasernenbau das Wirtschaftswissenschaftliche Zentrum, während der Fachbereich Informatik und Digitale Medien im Zentrum für Informatik und Medien und der Fachbereich Technik im Ingenieurwissenschaftlichen Zentrum untergebracht sind. Hausanschrift: Magdeburger Straße 50 14770 Brandenburg an der Havel. [6] Sie war die historisch erste Hochschule in der Havelstadt. Innovationsmanagement, Akademische Mitarbeiterin im FBT-Projekt "KORDYGA", Akademische Mitarbeiterin im FBT-Projekt "Tropfenaufprall HA 8467/2-1, Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte Zentrale Einrichtungen und Verwaltung, Akademische Mitarbeiterin im Fachbereich Technik, Projekt "Rolls Royce", Akademischer Mitarbeiter im FBI-Projekt "Stealth Szenarien", Akademische Mitarbeiterin im Fachbereich Technik, Lehrbeauftragte im Fachbereich Wirtschaft und im Fachbereich Technik, Sicherheitsbeauftragter des Fachbereichs Technik, Professor für Wirtschaftsinformatik, insb. An diese Gebäudeflügel schließen sich jeweils weitere Seitenflügel an, die beidseits den Abschluss des Gebäudes bilden. Professor für „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. So gibt es seither eine Dachterrasse. 2014 bot die Fachhochschule Brandenburg 20 Studiengänge in den drei Fachbereichen Informatik und Medien, Technik und Wirtschaft an. [29] Studiengebühren werden im Land Brandenburg an öffentlichen Hochschulen nicht erhoben. Hausanschrift: Magdeburger Straße 50 14770 Brandenburg an der Havel T +49 3381 355-0 F +49 3381 355-199 info(at)th-brandenburg.de www.th-brandenburg.de In den ersten beiden Semestern werden die mathematisch-naturwissenschaftlichen und die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen vermittelt. Technische Hochschule Brandenburg. Der Studiengang Ingenieurwissenschaften ist an der Technischen Hochschule Brandenburg auch als duales Studium möglich. Jürgen, Prof. Dr. Technische Hochschule Brandenburg. In der ebenfalls unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Reithalle der Kaserne wurde das Auditorium maximum, der größte Hörsaal der Hochschule untergebracht. MedSec- IT-Sicherheit in der medinischen Versorgung, Cloudbasierte Umsetzung von Netzbetreiberprozessen, Computerbasiertes Gleichgewichts- und Kognitionstraining, Labor für Cybersicherheit und Schutz kritischer Infrastrukturen, SEC-SMART - Labor für Sicherheit im Internet der Dinge und smarte Hausautomation, Erweiterbarer ultraschneller RISC-basierter Operationsknoten mit bipolarer SiGe-Technologie, Multifunktionales Diagnostikgerät für Amputationspatienten der unteren Extremitäten, Datenkompetenzen 4.0 für eine digitale Arbeitswelt. Martha DamusMitarbeiterin für Digitalisierung in der Lehre. Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Roland, Prof. Dr.-Ing. Sein Nachfolger wurde im Januar 1999 Werner Hofacker. Im Inneren sind die Stockwerke mit einer Kreuzgewölbedecke getrennt. An der Technischen Hochschule Brandenburg beziehungsweise an der Fachhochschule Brandenburg lehrten und studierten eine Reihe von namhaften Persönlichkeiten. 8 Studiengänge, 800 Studierende, 23 Professorinnen und Professoren, 15 Speziallabore und unzählige spannende Themen... Wir informieren Euch über Wege und Inhalte zu diesem Studienschwerpunkt, Wir informieren Euch über die Wege und Inhalte zu diesem Studienschwerpunkt, Wir informieren Euch über Wege und Inhalte zu diesem Studienformat, Hier informieren wir über aktuelle Angebote, bei uns dual zu studieren, Cloud and Mobile Computing, Digitale Medien, Intelligente Systeme, Medizininformatik, Security and Forensics, Informatik, Neben Seminar- und Vorlesungsräumen vorrangig für die wirtschaftswissenschaftlichen Fächer ist in diesem Kasernenbau auch die Verwaltung der Hochschule untergebracht. 3.300 Studierenden, 90 Professorinnen und Professoren sowie 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zeichnet sie sich durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen Präsidium, Fachbereichen und Verwaltung aus. habil. Festigkeitslehre und FEM, Mitarbeiterin in der Agentur Duales Studium Land Brandenburg, Leiterin der Abteilung Haushalt und Beschaffung, Akademische Mitarbeiterin im Zentrum für Gründung und Transfer, EXIST "ZukunftsRaum", Akademischer Mitarbeiter im Zentrum für Gründung und Transfer, EXIST "ZukunftsRaum" und "Zukunft, Unternehmen Westbrandenburg", Leiterin der Agentur Duales Studium Land Brandenburg, Professorin für Allgemeine BWL, insbes. Gebäudeecken wurden mit kleinen turmartigen Reitern als Schmuckelemente bekrönt. Einige sind notwendig, während es uns andere ermöglichen, unsere Webseite zu verbessern. Dieses Profil melden Melden. Weiterhin hat der Senat die Zuständigkeit über Entscheidungen in grundsätzlichen Fragen der Lehre, der Forschung, des Studiums und der Prüfungen sowie der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, die Zuständigkeit für Entscheidungen über den Entwicklungsplan der Hochschule und über die Vorschläge der Fachbereiche für die Berufung von Hochschullehrern und die Zuständigkeit zur Stellungnahme zu den Satzungen der Fachbereiche. [11] Das Zentrum für Gründung und Transfer, welches Verbindungen zwischen der Hochschule und Wirtschaftsunternehmen knüpfen und pflegen soll, stellt beispielsweise die Anlaufstelle für angehende Unternehmer unter den Studierenden und Absolventen dar. Hausanschrift: Magdeburger Straße 50 14770 Brandenburg an der Havel. Weiterhin gibt es auf dem Gelände zwei Laborgebäude im Osten, ein aus zwei Gebäuden bestehendes dreistöckiges Studentenwohnheim im Westen und Sportanlagen einschließlich einer Sporthalle, einem weiteren historischen Kasernengebäude im Süden des Campus. [52] 2005 fanden in der Stadt von der Hochschule organisiert die Hochschulmeisterschaften im Triathlon auf der Regattastrecke Beetzsee statt. Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. BWL insbes. Sichere Systeme), Mitarbeiter im Labordienst des Fachbereichs Technik, Professor im Ruhestand und Lehrbeauftragter im Fachbereich Informatik und Medien, Mitarbeiterin im Zentrum für Gründung und Transfer, "Startup School THB", Lehrbeauftragte im Fachbereich Informatik und Medien, Mitarbeiter im Hochschulzentrum Studierendenservice, Akademischer Mitarbeiter im Hochschulzentrum Studierendenservice, Mitarbeiter im Technischen Labordienst, Service und Organisation (TLSO), Mitarbeiter im Zentrum für Gründung und Transfer, Präsenzstelle Prignitz- Standort Wittenberge, Auszubildende zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste, Akademische Mitarbeiterin im Studiengang BWL, Mitarbeiterin im Technischen Labordienst, Service und Organisation (TLSO), Mitarbeiter im Labordienst des Fachbereichs Informatik und Medien, Akademischer Mitarbeiter im Fachbereich Informatik und Medien, Lehrbeauftragter im Zentrum für Internationales und Sprachen, Professor im Ruhestand und Lehrbeauftragter im Fachbereich Wirtschaft, Professor für Angewandte Informatik (insbes. [27] Im Jahr 2010 wurde vor diesem Hintergrund ein Projekt „Weitersehen – Weiterbilden – Weiterkommen“ gegründet. Im Zentrum für Internationales und Sprachen sind das Sprachenzentrum und das Akademische Auslandsamt organisiert. Der Anteil ausländischer Studierender an der Hochschule betrug bei absolut 321 Studierenden 12,3 Prozent. Im Zuge der Umbenennung der Hochschule 2016 wurde auch der Name der Hochschulbibliothek angepasst. Sie konnten in einem verkürzten Studium den Diplomstudiengang abschließen. Datenmanagement / Data Mining), Professorin für Volkswirtschaftslehre, insbes. T +49 3381 355-0 F +49 3381 355-199 E-Mailkontakte www.th-brandenburg.de . Juni 2023 einfach online für unsere Bachelor- und Masterstudiengänge einschreiben. Die Fachhochschule Brandenburg wurde am 13. [45] Im Mai 2012 richtete die Eco Rail Innovation im Profilschwerpunkt eine Stiftungsprofessur Energieeffiziente Bahntechnologien ein.[46]. Der Vorteil: Die Mieten für Wohnungen sind vergleichsweise gering. Technische Hochschule Brandenburg. Dieses Zentrum führt beispielsweise das Projekt Coaching International durch, welches den Berufseinstieg ausländischer Hochschüler und Absolventen in den regionalen Arbeitsmarkt fördern beziehungsweise unterstützen soll. Einen Überblick und alle Informationen zu dem aktuellen Sprachkursangebot finden Sie hier. Dabei steht die Erarbeitung von Lösungen im Team im Vordergrund. Neben Angeboten in altehrwürdigen Altbauten oder modern sanierten Neubauten bietet das Wohnheim an der Technischen Hochschule Brandenburg Platz für 295 Studierende aus dem In- und Ausland. Das Wirtschaftswissenschaftliche Zentrum befindet sich im fünfflügeligen Hauptgebäude. Neben dem Hauptgebäude existieren weitere historische und denkmalgeschützte Gebäude auf dem Hochschulgelände. Einige sind notwendig, während es uns andere . Sie verbessern Prozesse, Anlagen und Maschinen: Ingenieurinnen und Ingenieure bewegen die Welt. Das Wohnquartier im der Technischen Hochschule gegenüberliegenden Bereich der nördlichen Magdeburger Straße wurde in einem ebenfalls denkmalgeschützten ehemaligen Artilleriekasernenkomplex eingerichtet. Folgen Sie uns in den sozialen Medien, Hausanschrift:Magdeburger Straße 50 14770 Brandenburg an der Havel, T +49 3381 355-0F +49 3381 355-199E-Mailkontaktewww.th-brandenburg.de. -genossenschaften. Interessierte. Folgen Sie uns in den sozialen Medien, Hausanschrift:Magdeburger Straße 50 14770 Brandenburg an der Havel, T +49 3381 355-0F +49 3381 355-199E-Mailkontaktewww.th-brandenburg.de. Das Gelände der Technischen Hochschule Brandenburg befindet sich auf einem Campus im Stadtteil Altstadt, einem ehemaligen Kasernenkomplex aus dem 19. Ein Jahr später wurden die neu errichtete Mensa und das Gebäude des Fachbereichs Informatik übergeben. Analyse. Seit 2010 ist dies Steffen Kissinger. Heinrich, Prof. Dr. Architekt war Reiner Becker. T +49 3381 355-0 F +49 3381 355-199 E-Mailkontakte www.th-brandenburg.de. Brandenburg an der Havel ist im Vergleich zu Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München überschaubar. Medieninformatik, Dienstleistungsmanagement, - marketing, Akademischer Mitarbeiter im Fachbereich Technik, Projekt "InNoWest", Vizepräsidentin für Lehre und Internationales, Professorin für Wirtschaftsinformatik insbes. Einige sind notwendig, während es uns andere ermöglichen, unsere Webseite zu verbessern. Außerdem gibt es Waschmaschinen, einen Grillplatz, Tischtennisplatten sowie einen Party- und Kraftraum. Wer lieber selber kocht hat die Auswahl zwischen mehr als 20 Supermärkten – der nahegelegenste ist nur 400 m entfernt. T +49 3381 355-0 F +49 3381 355-199 E-Mailkontakte www.th-brandenburg.de. [38], Das Forschungsprofil der Fachhochschule wurde seit der Gründung durch den Aufbau von verschiedenen Laboreinrichtungen und Studiengängen entwickelt. Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Analyse. Im Januar 2015 waren die Dekane im Fachbereich Informatik und Medien Susanne Busse, im Fachbereich Technik Christian Zehner und im Fachbereich Wirtschaft Christian Mieke. Diese wird über die Pressestelle der Hochschule herausgegeben. Sc.) Initiiert wurde die Einrichtung vom Wachstumskern Autobahndreieck Wittstock/Dosse e. V., der auch an der Finanzierung beteiligt ist. Legende:Die Zahlen beziehen sich auf die jeweilige Vorlesung, Übung oder das jeweilige Seminar und beziffern die anfallenden Semesterwochenstunden (SWS) und die zu erhaltenen European Credit Transfer System Punkte (ECTS-Punkte). Februar 2015 in, Gesundheit – Medizininformatik – Telemedizin. [9] Seit dem 1. Seit 2010 wird der Bachelorstudiengang Medizininformatik durch eine Stiftungsprofessur der Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH unterstützt. [28], Zum Sommersemester 2019 wurde von Seiten der Hochschule ein Semesterbeitrag von 253,20 Euro pro Student berechnet. Die Technische Hochschule Brandenburg nimmt seit dem 01.01.2022 an dem Studenten‐Meldeverfahren SMV teil. Personalmanagement, Mitarbeiterin in der Abteilung Personal und Organisation, Gastprofessor für Allg. T +49 3381 355-0 F +49 3381 355-199 E-Mailkontakte www.th-brandenburg.de Weiterhin steht auf dieser Straßenseite das denkmalgeschützte ehemalige Offizierskasino der Kürassiere, das von der Jugendkulturfabrik als Kulturhaus betrieben wird. Social Media Unternehmen. Durch die Bearbeitung von praxisrelevanten Fragestellungen werden die Fach- und Handlungskompetenzen der Studierenden gestärkt. Ebenfalls im Oktober 1996 erfolgte die feierliche Übergabe des Gebäudes der Hochschulbibliothek im ehemaligen Reitstall der Kaserne. Im Oktober 1991 wurde vom Land Brandenburg die Errichtung und Gründung von fünf Fachhochschulen beschlossen. Hausanschrift: Magdeburger Straße 50 14770 Brandenburg an der Havel. Auch während des Studiums kann man Forschungsthemen bearbeiten. Das Projekt wurde im Mai 2011 von der TP Theorie&Praxis Gesellschaft für Forschung und neue Kommunikation als Projekt des Monats publiziert. T +49 3381 355-0 F +49 3381 355-199 E-Mailkontakte www.th-brandenburg.de. [21] Die Dekane sind für die Studien- und Prüfungsorganisation und die Koordinierung von Forschung und Lehre in ihren Fachbereichen verantwortlich. Der erste Absolvent der Hochschule erhielt im August 1994 sein Diplom. Einige sind notwendig, während es uns andere ermöglichen, unsere Webseite zu verbessern. Weiterhin gab es Unterkünfte für sechs Offiziers- und siebzehn Unteroffiziersfamilien.[4]. Seit 1996 ist sie im ehemaligen Reitstall untergebracht. Die Studierenden lernen sich selbstständig in ein neues Thema einzuarbeiten, sich in einer Gruppe zu organisieren und Verantwortung für einzelne Bereiche des Projektes zu übernehmen. Neben gelben Ziegelsteinen dominieren große Glasfronten die weitgehend schmucklosen Bauten. Diese Zentren sind in diesen Fällen die entsprechenden Hochschulgebäude für die einzelnen Fachbereiche mit ihrer gesamten Infrastruktur. Die Fachhochschüler wurden von 240 Mitarbeitern der Hochschule betreut, von denen 67 Professoren, 74 wissenschaftliche und 99 nichtwissenschaftliche Mitarbeiter waren. Einige sind notwendig, während es uns andere ermöglichen, unsere Webseite zu verbessern. 2008 wurde das Architektenbüro für die Umsetzung mit dem BDA-Preis ausgezeichnet. Von Bioinformatik bis Werkstoffprüfung: Die Forschungsschwerpunkte der THB. Social Media Entsprechend dem Brandenburgischen Hochschulgesetz sind ein Realschulabschluss beziehungsweise die Fachoberschulreife einschließlich einer geeigneten Berufsausbildung und mindestens zweijähriger Berufserfahrung oder ein Meisterbrief oder Gleichwertiges in einem geeigneten Beruf alternative Hochschulzugangsberechtigungen. Alle akzeptieren Nur essentielle . Jahrgang . Infos (hochschulintern) . Juliane Heß, Studentin. In Pritzwalk im Landkreis Prignitz verfügt die Technische Hochschule über eine Präsenzstelle. Analyse. Hausanschrift: Magdeburger Straße 50 14770 Brandenburg an der Havel. Wir verwenden Cookies. Geld sparen und die Energiewende unterstützen? Applied Computer Science, Technische Hochschule Brandenburg. Architektonische Vorlage war die Husarenkaserne Potsdam. Einige sind notwendig, während es uns andere ermöglichen, unsere Webseite zu verbessern. April 2019 der Präsident Andreas Wilms, ehemals Vizepräsident für Lehre und Internationales an der THB. Die einzelnen Fachbereiche haben separate Gebäude, sogenannte Zentren, mit Seminarräumen, Hörsälen und Laboren. Einige sind notwendig, während es uns andere ermöglichen, unsere Webseite zu verbessern. Als Hörsaal bietet das Audimax 300 Hörern Platz. Weiterhin gibt es beispielsweise in Bereichen von Treppenhäusern als obere Abschlüsse Ochsenaugen. Bei einem Auslandsemester an einer der Partnerhochschulen entfallen die Studiengebühren für Studierende der Technischen Hochschule Brandenburg . Baubeginn an der neuen Kürassierkaserne war im Sommer 1877. Christian, Dr. [22], Insgesamt waren im Wintersemester 2015/16 2614 Studierende an der Fachhochschule Brandenburg eingeschrieben. Es handelt sich um ein sogenanntes Ambient-Assisted-Living-System. Wer lieber ins Restaurant geht wird hier ebenso fündig werden. Mareike, Prof. Dr. Homepage der Technischen Hochschule Brandenburg; Informationen zu Bewerbung & Einschreibung; Informationen zum Studienangebot Infos gibt es hierfür zum Beispiel auf www.wobra.de, www.tag-wohnen.de oder www.wbg-brandenburg.de. [20] Vorsitzender des Senats ist Thomas Kern. Unternehmen. T +49 3381 355-0 F +49 3381 355-199 E-Mailkontakte www.th-brandenburg.de. Technologien und Anwendungen des Internet of Things, Akademischer Mitarbeiter im Fachbereich Informatik und Medien, Projekt "Cloud Computing", Assistenz der Geschäftsführung Virtuelle Fachhochschule, Professor für Wirtschaftsinformatik, insbes. Einige sind notwendig, während es uns andere ermöglichen, unsere Webseite zu verbessern. Dieses ist segmentbogig gestaltet und befindet sich in einer spitzbogigen größeren Blende. Organe der studentischen Selbstverwaltung an der Technischen Hochschule Brandenburg sind der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) und das Studierendenparlament (Stupa). Die neu errichtete Anlage umfasste ein Areal von etwa neun Hektar. Einige sind notwendig, während es uns andere ermöglichen, unsere Webseite zu verbessern. Die Sportanlagen der Hochschule umfassen eine Sporthalle, einen Fitnessraum und einen Bogenschießplatz. Hausanschrift: Magdeburger Straße 50 14770 Brandenburg an der Havel. Michael, Prof. Dr. Datensicherheit, Fachliche Leitung Allgemeine Studienberatung und Duales Studium, Projektkoordination ZDT-Projekt „Einführung von DMS an den brandenburgischen Hochschulen ", Gastprofessor im Rahmen der Wilhelm u. Else-Heraeus-Seniorprofessur, Stellvertreterin der Abteilungsleitung Haushalt und Beschaffung (Schwerpunkt Vergabeverfahren und Berichtswesen), Studentische Hilfskraft im Fachbereich Wirtschaft, Projekt "Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft", Professor für Allgemeine BWL, insbes. Funktional. Matthias, Prof. Dr. [42], Im Herbst 2014 wurde die Medizinische Hochschule Brandenburg gegründet, die auf dem Gebiet der Medizininformatik mit der Technischen Hochschule Brandenburg kooperiert. Wir verwenden Cookies. Praxissemester im Studiengang Maschinenbau, Die Aufzeichnung der letzten öffentlichen Experimentalvorlesung von Prof. Dr. Michael Vollmer ist veröffentlicht, OPTI-mal: Studierende konnten sich auf der Messe für Optik und Design nicht satt sehen. Wichtige Informationen zum aktuellen Prüfungszeitraum, Wir bringen Studierende und Vertreter:innen der verschiedensten Branchen regionaler und überregionaler Unternehmen…, Offizieller Auftakt des Verbundprojekts "InNoWest", Die Aufzeichnung der letzten öffentlichen Experimentalvorlesung von Prof. Dr. Michael Vollmer ist veröffentlicht, THB erfolgreich beim "Teacher of the Year 2023"-Award der VFH, Alle Informationen rund ums Studium an der THB gibt es im Bachelorstudienführer und Masterstudienführer 2023/24. Wir verwenden Cookies. Folgen Sie uns in den sozialen Medien, Hausanschrift:Magdeburger Straße 50 14770 Brandenburg an der Havel, T +49 3381 355-0F +49 3381 355-199E-Mailkontaktewww.th-brandenburg.de. Für Veranstaltungen kann die Bühne eingefahren und so Platz für bis zu 520 Gäste geschaffen werden. Die dem Mitteltrakt angrenzenden Seitenflügel sind dreistöckig. In diese wurden ebenfalls Fenster und Zugänge eingearbeitet. Wir verwenden Cookies. Erfolge waren beispielsweise der Gewinn der Fachhochschulmeisterschaft 2002 durch das Frauen-Volleyballteam. Von der Entwicklung elektronischer Schaltungen bis hin zur Programmierung von Robotern und Automatisierungssystemen bietet die Technische Hochschule Brandenburg ein breites Spektrum an Lehrinhalten. Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab. Wir verwenden Cookies. Gründungsrektor der Hochschule war der spätere Oberbürgermeister der Stadt Helmut Schmidt. Im 5. Diese stehen in einem Winkel von etwa 43 Grad zur Längsachse des Baus. Die Bibliothek der Fachhochschule wurde 1992 zeitgleich mit der Hochschule gegründet. - 31.08. Zwischen 2003 und 2006 wurde die Reithalle umgebaut und saniert. Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Reiner, Prof. Dr. Wer in Brandenburg an der Havel seinen ersten Wohnsitz anmeldet, bekommt von der Stadt eine Wohnsitzprämie - insgesamt 100 Euro pro Jahr. Das Gebäude besitzt einen zentralen Mittelflügel, an dem sich beidseits jeweils zwei Seitenflügel anschließen. Für einen Auslandsaufenthalt im Wintersemester: bis 15.02. für alle Partnerhochschulen Für einen Auslandsaufenthalt im Sommersemester: Studierende. Technische Hochschule Brandenburg. Sven, Prof. Dr. Sie wurde 1992 als Fachhochschule Brandenburg (FHB) gegründet, womit die Stadt Brandenburg erstmals Hochschulstadt wurde. In der Vertiefungsrichtung Mechatronik werden wichtige Kenntnisse im Bereich Fahrzeugtechnik, dynamische Systeme und Aktorik erlangt. So wurde das Studienfach Betriebswirtschaftslehre 2014 in den meisten Unterpunkten in die Schlussgruppe gewertet,[62] während Informatik 2012 und Wirtschaftsinformatik 2014 meist in der Mittel- und Spitzengruppe lagen.[63][64]. André, Prof. Dr.-Ing. Unsere modernen Labore und Einrichtungen bieten Ihnen zudem die Möglichkeit, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Studienangebote der Technische Hochschule Brandenburg. So haben Masterstudenten des Fachs Security Management ein zusätzliches Nutzungsentgelt von 250 Euro und Studierende des berufsbegleitenden Bachelor BWL von 500 Euro pro Semester zu entrichten, während für Studierende der Medieninformatik, da dies ein Onlinestudiengang ist, und des berufsbegleitenden Bachelor BWL das Semesterticket entfällt.