Überblick über Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung in Gebäuden Überblick über die Anlagen der sanitären Haustechnik. Die Studien- und Prüfungsordnung ist die rechtliche Grundlage für die Ausgestaltung des Studienganges (inkl. Die Bewertungsgrafik darf lediglich mithilfe des Codes eingebunden und nicht als Grafikdatei gespeichert sowie selbst hochgeladen werden. Ich kann es kaum erwarten danach den Master anzufangen und mich immer weiter fortzubilden!! Semesters bietet die Fakultät im Rahmen einer Exkursionswoche verschiedene Firmenbesuche an. In der modernen Chemie änderte sich die Suche nach dem Universalen zur Suche nach der Unterschiedlichkeit in den Elementen. Energietransport durch Temperaturstrahlung, Anwendung der Gesetze der Wärme- und Stoffübertragung im technischen Bereich, Umgang mit Tabellenwerken für Stoffwerte und Zustandsgrößen bei der Berechnung obiger Vorgänge, Verfahrensoptimierung bei der Wärmenutzung, Überblick über Automationssysteme und deren Einsatz in der Praxis, Kenntnisse der wichtigsten Komponenten von Regelungs- und Steuerungssystemen, Fähigkeit zur selbständigen Lösung einfacher regelungs- und steuerungstechnischer Probleme der Heizungs- und Klimatechnik, Einblick in die Durchführung von steuerungs- und regelungstechnischen Grundlagenversuchen Fähigkeit, in der Regelungstechnik übliche Kennwerte messtechnisch zu erfassen, Fähigkeit, das Verhalten von regelungstechnischen Systemen zu beurteilen Einblick in die Verfahren der Einstellung von regelungstechnischen Komponenten, Fähigkeit, Steuerungen zu entwerfen und zu konfigurieren, Darstellungsmethoden und Beschreibungsformen in der Regelungstechnik, Messtechnische Ermittlung von regelungstechnischen Kennwerten, Planung und Parametrierung von einfachen Regelkreisen, Besondere Regelsysteme, z.B. Gute Projektleiter sind seit jeher sehr gesucht. Der Masterstudiengang vermittelt die Fähigkeit, anspruchsvolle und komplexe Projektleitungs- und Führungsaufgaben in Unternehmen der Gebäudetechnik wahrnehmen zu können. Alternativ können Sie sich mit Fragen auch an die entsprechenden Ansprechpartner der Hochschule München wenden. Kenntnis über Werkstoffe, Rohrleitungs- und Apparateelemente, zeichnerische Darstellung und Dimensionierung, Kenntnisse über sicherheitstechnische Anforderungen an Rohrleitungen und Dampfkessel Fähigkeit zur Dimensionierung von Rohrleitungen und Druckbehältern, Kenntnisse über brandschutztechnische Anforderungen an Rohrleitungssysteme, Beispiele für Apparate und Rohrleitungssysteme, Lagerung und Dehnungsausgleich für Rohrleitungen, Festigkeitsberechnung für Rohrleitungen und Druckbehälter, Strömungstechnische Auslegung von Armaturen und Ventilen, Funktionsweise und Auslegung von Pumpen und Ventilatoren, Hydraulische Schaltungen in der Heizungs- und Klimatechnik, Rohrnetzberechnung und hydraulischer Abgleich, Dampfkesselanlagen - Sicherheitstechnische Anforderungen, Dimensionierung von Ausdehnungsgefäßen und Sicherheitsventilen, Brandschutz - Musterleitungsanlagenrichtlinie MLAR, Kenntnisse über den Programmentwicklungsprozess, Fähigkeit zur Programmierung abgegrenzter Aufgaben, Kenntnisse über Handhabung und Besonderheiten einer Programmiersprache. Sie haben die Möglichkeit, das reguläre Studium Energie- und Gebäudetechnik zu verknüpfen mit: Sie absolvieren hierbei das reguläre Bachelorstudium Energie- und Gebäudetechnik und machen gleichzeitig eine Ausbildung als Anlagenmechaniker/in (IHK). Studiengang: Energie- und Gebäudetechnik (Duales Studium) - Hochschule: TH Nürnberg - Abschluss: Bachelor of Engineering - Regelstudienzeit: 6 Semester / 180 ECTS Punkte Energie- und Gebäudetechnik - TH Nürnberg - Bachelor of Engineering (Duales Studium) | myStipendium Hier finden Sie. MAN Truck & Bus, die FAU und die Technische Hochschule Nürnberg (THN) haben in Beisein des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder eine Kooperationsvereinbarung zur Forschung und Entwicklung von wasserstoffbasierten Fahrzeugantrieben geschlossen. Wer zum Master Gebäudetechnik zugelassen wird, schließt diesen üblicherweise auch erfolgreich ab; die Abbrecherquote ist mit typischerweise 0.1 Studierenden je Durchgang ausgesprochen gering. Sprachen Deutsch - Englisch Die einschlägige Wirtschaft verlangt nach Absolvent(inn)en, die zusätzlich zu einem technischen Studium eine Ausbildung durchlaufen haben, wie sie der Masterstudiengang anbietet. studierendenserviceatth-nuernbergPunktde Telefon: +49 911 5880 4004 (Mo, Di, Do: 9:00 – 16:00 Uhr, Mi: 9:00 – 14:00 Uhr, Fr: 9:00 – 13:00 Uhr). Wenn du dich gern mit komplexen wirtschaftlichen Fragen auseinandersetzt oder davon träumst, eines Tages ein internationales Unternehmen zu führen, solltest du dir den Studiengang International Management einmal genauer anschauen. Ich kann die TH Nürnberg nur empfehlen!!! Semester in dieses Studienmodell möglich. Elektrotechnik - Energiesysteme und Automation. Überblick über Halbleiterbausteine, Kenntnisse über ausgewählte Bauelemente und deren Grundschaltungen, Überblick über das Verhalten und die Kennlinien elektronischer Bauteile, Grundkenntnisse über Anwendung von Mikroprozessoren, Mikrocomputern, Peripheriebauele- menten, Speicher und Grundschaltungen, Leistung, Arbeit (Energie), Leistungsfaktor. Das Unternehmen, bei dem Sie ihr duales Studium absolvieren, muss sich außerdem bei der TH Nürnberg als Partnerunternehmen registrieren lassen. TH Nürnberg GUT 3.9 98 % Weiterempfehlung Einbetten 101 Bewertungen Studienprofil Bewertungen 101 Umfragen Studiengangdetails Das Studium "Betriebswirtschaft" an der staatlichen "TH Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Welche Berufsgruppen gibt es an der TH Nürnberg? Liebe Besucherin, lieber Besucher, Hauptsatzes der Thermodynamik, Fähigkeit zur Berechnung grundlegender thermodynamischer Prozesse, Ideale Gasgemische - Grundlagen des Themengebietes ‚Feuchte Luft‘, Fähigkeiten zur räumlichen Vorstellung und zum Verstehen technischer Zeichnungen Kenntnisse grundlegender Zusammenhänge der konstruktiven Geometrie, Fähigkeit, praktische Aufgaben in technische Zeichnungen umzusetzen Fähigkeit zum Freihandzeichnen, Fertigkeit, technische Zeichnungen mittels CAD zu erstellen Kenntnisse des 3D-CAD und der CAD-Programmierung. Digitalisierungskolleg Disruption in Creativity (DisC), LEONARDO - Zentrum für Kreativität und Innovation, Partikeltechnologien, Rohstoffinnovationen und Ressourceneffizienz, Hochschulservice für Familie, Gleichstellung und Gesundheit, Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften, Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik, Leitbild Lehren und Lernen – im Dialog sein, Angebote der Zentralstelle für Wissens- und Technologietransfer, Dienstleistungen: Gutachten und Messreihen, aFuE-Verträge und Geheimhaltungsvereinbarungen, Kooperationen mit gemeinnützigen Partnern. Anlagen der Trinkwasserversorgung Auslegung, Dimensionierung und Planung von, Auslegung, Dimensionierung und Planung von Anlagen zur Schmutzwasserentsorgung in Gebäuden, Auslegung, Dimensionierung und Planung von Anlagen zur Regenwasserentsorgung, Sonderanlagen der Gebäude- und Grundstücksentwässerung, Planung von Räumen mit Sanitäreinrichtungen, Schall- und Brandschutz in der Sanitären Haustechnik, Überblick über die Gastechnik, schwerpunktmäßig die Gasinstallationstechnik unter besonderer Berücksichtigung ihrer praktischen Anwendung in der Versorgungstechnik, Fähigkeit, Anlagen der Gastechnik im Bereich der Versorgungstechnik in Gebäuden auswählen und dimensionieren zu können, Überblick über Komponenten und Apparate in der Gastechnik, Auslegung, Dimensionierung und Planung von Anlagen zur Gasversorgung Sonderanlagen der Gasversorgung, Apparate und Komponenten der Gasversorgung von Gebäuden, Überblick über Betriebswirtschaft und Management vor dem Hintergrund der allgemeinen Globalisierung und der Internationalisierung von Unternehmen, Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und internationale Managementgebiete und- methoden als Voraussetzung für Führungspositionen im Mittleren Management (z.B. Dies erfolgt über unseren Ansprechpartner für das duales Studium, Herrn Marko Artz, mit dem Meldebogen für technische und betriebswirtschaftliche Bachelorstudiengänge. und Bildungsfonds, Rundfunkbeitrag Januar, für das Wintersemester meist der 15. Deine Auswahl siehst Du, wenn Du am oberen Seitenrand auf „Favoriten“ klickst. Sie haben also während des ersten Ausbildungsjahres noch keinen Studierendenstatus und müssen in dieser auch keine Studentenwerkbeiträge bezahlen. Studi-Talks: Frag die, die's wissen müssen! Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Dies erfolgt über unseren Ansprechpartner für das duales Studium, Herrn Marko Artz, mit dem Meldebogen für technische und betriebswirtschaftliche Studiengänge. 50 Elektronikern und einigen Verwaltungsangestellten. Projekte. Dabei absolvieren Sie die gleichen Prüfungen, als ob Sie die Ausbildung und das Studium nacheinander machen würden. Kopieren Sie einfach den angegebenen Code und fügen Sie diesen auf Ihrer Webseite in direktem Bezug zu Ihrem Kurs ein. Chemie studieren – Vom Studium bis zu den Berufschancen. ), Aufbau und Anwendungen von Mikrocontrollern, Fähigkeit über Auswahl und Auslegung von Antrieben, Kenntnisse über die Bauelemente der Leistungselektronik, Kenntnisse über Funktion, Anwendung, Einsatz von Asynchronantrieben und Gleichstromantrieben, einschließlich stationärer Berechnungen, Kenntnisse über Einphasen-Wechselstromantriebe und EK-Motoren. Für letzteren Weg würden Sie jedoch sechseinhalb bis sieben Jahre benötigen, wohingegen Sie Ihr Verbundstudium in vier bis viereinhalb Jahren absolvieren können. Kenntnis der Baustoffe, Bauteile und Verfahren des Wärme-, Feuchte- und Schallschutzes Fähigkeiten; Gebäude nach wärme- und feuchtetechnischen Gesichtspunkten auszulegen; Fähigkeit, Gebäude und ihr dynamisches Verhalten zu beurteilen; Kenntnis des Einflusses verschiedener Bauausführungen auf den Energieverbrauch; Terminologie der Fluidmechanik, Druckbegriff, Hydrostatik, Aerostatik, Atmosphäre, Kompressibilität bei Fluiden, Oberflächenspannung (Kraftwirkung), Berechnung der Belastung auf Behälterwände, stationäre reibungsfrei Strömung, Stromlinien, ein- und mehrdimensionale Strömung, Eulergleichungen, Bernoulligleichung, Potentialströmung, Ausfluss aus Behältern unterschiedlicher Konfiguration, Massenerhaltung, Impulssatz, Anwendung des Impulssatzes zur Berechnung von Kräften und Leistungen, laminare und turbulente Strömungen bei Innen- und Außenströmungen, Druckverlustberechnungen, Druck- und Geschwindigkeitsverteilungen in einfachen Leitungssystemen, Widerstandsbegriff und Berechnung des Strömungswiderstandes. Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Dezember 2021 fand das Finale zur Verleihung des Wissenschaftspreises 2021 des Marketingclubs Nürnberg statt. Einblick in den strukturellen Aufbau der Werkstoffe und ihre daraus resultierenden Eigenschaften. Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber! Die für jedes Semester aktuelle und vollständige Modulbeschreibung samt Detailinformationen finden Sie im Modulhandbuch. % Weiterempfehlung, plus Ausbildung als Anlagenmechaniker (IHK oder HWK), plus Ausbildung als Technische/r Systemplaner/in (IHK), 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter. Übersicht über verschiedene Werkstoffarten und -bezeichnungen. Fähigkeit, Rohrleitungen und Kanäle zu planen sowie Apparate zu Stoff- und Energieumwand- lung in der Versorgungstechnik auszulegen. Wer die spannende Welt dieser Wissenschaft ergründen möchte, sollte vor allem eins mitbringen: Eine große Leidenschaft für sie., Von Biologie bis Zahnmedizin: Videos zu Studienfächern und Berufen, Noch Zweifel, was du studieren willst? Duales Studienangebot. Schritt für Schritt zum richtigen Studiengang, Bachelor in International Business and Technology, Master in International Finance and Economics (MIFE), Master of Business Administration for Professionals, Seminare, Kolloquien, Tagungen, Kongresse. Manchen fehlen Informationen zur Studienfinanzierung – und Anderen ein achtsamer Umgang mit Geld. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre. -    Kulturzentrum und Kfz-Zulassungsstelle (Umnutzung und Neunutzung ehem. Dann ist die Studienfachberatung die richtige Anlaufstelle für Sie. und Bildungsfonds, Rundfunkbeitrag Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre. Fähigkeit, diese Gesetze bei der praktischen Berechnung versorgungstechnischer Anlagen anzuwenden. Wie kann ein späterer Job mit diesem Studienfach aussehen? Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung: Sie suchen individuelle Beratung und Unterstützung bei Studienorientierung und Studienwahl. Made with  ❤️  in Hamburg ©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Impressum ▪ Werbung / Mediadaten ▪ Info StudienprofileDatenschutz ▪ Cookies ▪ HaftungsausschlussIn Englisch (for international students), Bei erfolgreichem Studienabschluss wird dir ein. Die Hochschule Ansbach (University of Applied Sciences) bietet in enger Kooperation mit der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf den Masterstudiengang Energiemanagement und Energietechnik mit dem Abschluss des international anerkannten akademischen Grades Master of Engineering (M.Eng.) Wie umgehen mit Geldsorgen im Studium? Centrum für interdisziplinäre Gesundheitsförderung e.V. Sie sind sich nicht sicher, ob Energie- und Gebäudetechnik der richtige Studiengang für Sie ist? Erfahrungsaustausch, Anleitung und Beratung, Vertiefung und Sicherung der Erkenntnisse, ins-besondere durch Kurzreferate der Studierenden über ihre praktische Arbeit, durch Fragestellung und Diskussion, durch Aufgabenstellung und Erläuterung. ), Fähigkeit zur Präsentation der Arbeitsergebnisse, Rückwärmzahlen bei der Wärmerückgewinnung, Messung des Befeuchtungswirkungsgrades an verschiedenen Luftbefeuchtern, Energiebilanzen an einem atmosphärischen Gaskessel, Energiebilanzen und Einstellungen an einem Heizkessel mit Ölgebläsebrenner, Energiebilanzen und Messungen an einer Gas-Brennwerttherme Leistungskennziffer einer Kältemaschine, Energiebilanz und Messungen an einer Wasser/’Wasser - Wärmepumpe, Untersuchung der Wärmeübertragungsvorgänge in einem Heizkessel Messung am Solarprüfstand, Messverfahren an Filtern unter dem Einsatz eines Partikelzählers Abnahmeversuch an einer Klimaanlage, Durchführung und Abwicklung eines Projektes am konkreten Objekt, Interdisziplinäre, Integrierte Planungsabläufe/Projektbearbeitung, Grundlagenermittlung, Erfassen des Raumprogramms sowie weiterer Randbedingungen, Erstellung eines technischen Grobkonzepts und Honorarangebots auf Basis Raumprogramm, Lage von Zentralen, Bestimmung der Zentralengrößen, Entwicklung wirtschaftlicher und Ressourcen schonender Konzepte, Erstellen des Nachweises und Energieausweises nach der gültigen EnEV, Detaillierte Wirtschaftlichkeitsnachweis, Annuitätenverfahren und Kapitalwertmethode, Entwurf, Auslegung gebäudetechnischer Anlagen und Komponenten, Rechnergestützte Auslegung gebäudetechnischer Anlagen, Einsatz und Anwendung ausgewählter Programmpakete, Auslegung komplexer Anlagen auf Basis von Jahresdauerlinien, Erstellen von Leistungsverzeichnissen (auszugsweise), Differences in education and academic grades between German and British engineers, Selected texts from diverse scientific sources with varying topics, Industrierelevante schriftliche und mündliche Textsorten im Englischen, Verfassen von E-Mails nach konkreten Beschreibungen kommunikativer Situationen. Mit dem Master-Studiengang Gebäudetechnik soll die Qualifikation für anspruchsvolle Führungs- und Managementaufgaben, die in der Berufspraxis bis zu zehn Jahre dauern kann, deutlich verringert werden. Gute Projektleiter sind seit jeher sehr gesucht. Zukunftstechnologien / Emerging Technologies. Digitalisierungskolleg Disruption in Creativity (DisC), LEONARDO - Zentrum für Kreativität und Innovation, Partikeltechnologien, Rohstoffinnovationen und Ressourceneffizienz, Hochschulservice für Familie, Gleichstellung und Gesundheit, Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften, Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik, Leitbild Lehren und Lernen – im Dialog sein, Angebote der Zentralstelle für Wissens- und Technologietransfer, Dienstleistungen: Gutachten und Messreihen, aFuE-Verträge und Geheimhaltungsvereinbarungen, Kooperationen mit gemeinnützigen Partnern. Grundbegriffe der Thermodynamik, Enthalpie, chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungs-gesetz, Kinetik, Temperatur- und Konzentrationsabhängigkeit, chemischer Reaktionen, Katalyse, Säure-Base-Theorie, pH-Wert, Redoxreaktionen. Praxissemester zzgl. Durch die Art der Lehrveranstaltung (seminaristischer Unterricht mit Studienarbeit) wird eine hohe Eigeninitiative der Studierenden erreicht. Der erfolgreiche Abschluss des Masterstudiums kann auch die Basis für eine wissenschaftliche Weiterqualifikation in einem anschließenden Promotionsverfahren sein. Die einschlägige Wirtschaft verlangt nach Absolvent(inn)en, die zusätzlich zu einem technischen Studium eine Ausbildung durchlaufen haben, wie sie der Masterstudiengang anbietet. Zudem eine Umgehensweise auf Augenhöhe. Geldprobleme im Studium können Stressfaktor Nr. mit entsprechenden technischen Abteilungen. Ordnung und Widerstandsmomenten. Zweipunktregelung, Fuzzy-Control, Kennwerte des Zeitverhaltens von Regelstrecken Reglerkennwerte, Zeitverhalten von Regelkreisen Simulation von Regelstrecken Empirische Reglereinstellungen Regelschaltungen, Kenntnisse über die Terminologie der Messtechnik, Kenntnisse über Messschaltungen und Messsysteme mit analoger und digitaler Signalverarbeitung, Kenntnisse über statisches und dynamisches Übertragungsverhalten von Messeinrichtungen, Kenntnisse zur Auswahl, Einsatz und Anwendung praxisüblicher Sensoren / Aufnehmer, Kenntnisse über die Kalibrierung/Justierung von Aufnehmern / Messketten, Kenntnisse über wichtige messtechnische Auswertemethoden, Kenntnisse über mögliche Abweichungen in der Messtechnik und deren Einbezug in die Messergebnisanalyse, Fähigkeiten zur selbständigen Signalauswertung, Verständnis für den Einsatz kommerzieller rechnergestützter Erfassungssysteme, Überblick über die Systeme der Heizungstechnik und Kenntnisse über die Auslegung wesentlicher Komponenten, Kenntnis der inneren und äußeren Auslegungs- sowie Betriebsrandbedingungen für Heizungssysteme, Fähigkeit zur selbstständigen Planung und Auslegung von Heizungs- und Feuerungsanlagen, Fähigkeit zur Beurteilung und energetischen Optimierung von heizungstechnischen Anlagen, Kenntnisse in der Anlagenhydraulik und Wärmeübertragung, Wärmeschutznachweis, energetische Beurteilung von Heizungsanlagen Raumkomfort, Auslegung Heizkörpern und Fußbodenheizungen, Hydraulische Schaltungen in der Heizungstechnik, Verbrennungstechniken, Verbrennungsrechnung, Auslegung und Wirtschaftlichkeit von solarthermischen Anlagen, Fähigkeit für eine Heizungsanlage eine Ausführungsplanung zu erstellen, Fähigkeit CAD und rechnergestützte Methoden in der Planung einzusetzen, Fähigkeit Planungsergebnisse zu dokumentieren und zu präsentieren, Projektarbeit: Wärmeschutznachweis nach ENEV, Aufstellung eines Leistungsverzeichnisses, Drei dimensionale Darstellung von Rohrnetzen, Verknüpfung von CAD mit Berechungsprogrammen für Heizlast und Rohrnetzen, Einführung in AUTOCAD MEP – Rohleitungstechnik - Heizung, Ausführungspläne für Heizungsanlagen (Schema und Grundriss), Kenntnis der thermischen Behaglichkeitskriterien in Gebäuden Kenntnis der Grundlagen der Lüftungstechnik, Überblick über die wichtigsten Komponenten von Lüftungs- und Klimaanlagen Fähigkeiten zur Berechnung von Zustandsänderungen feuchter Luft, Fähigkeit, die Berechnungsverfahren zur Auslegung von Lüftungs- und Klimasystemen für Gebäuden anzuwenden. Zeichnungen, Erstellen von Gesamtzeichnungen Freihandzeichnen, oft benötigte Freihandkonstruktionen, Modellaufnahme von Anlagenbauteilen CAD, Grundlagen, Zeichnen, Ändern, Layer, Blöcke, Referenzen, Attribute, Objekte3D-CAD, Modellierung, Volumenkörper, Objekte, BKS, ViewportsCAD-Programmierung, VBA, AutoCAD-Objekte/Collections, Modellieren, Ändern, Transformation Produktdatenaustausch in der Technischen Gebäudeausrüstung, VDI 3805 Einführung. Im praktischen Studiensemester sind Sie jeweils Freitags mit Ihren Kommilitonen an der Hochschule, um sich über Ihre Erfahrungen im Praxisseminar auszutauschen. Semester an der Chinesisch Deutschen Hochschule in Shanghai, China absolvieren und so einen Doppelabschluss, den Bachelor der Tongij Universität und der TH Nürnberg gleichzeitig erwerben. Hauptsatzes der Thermodynamik Grundlegende thermodynamische Prozesse, Einführung in die Beschreibung der ‚Feuchten Luft‘, Technisches Zeichnen, Einsatzgebiete in der Technischen Gebäudeausrüstung, Normgerechte Darstellung: Gestalt, Maße, Toleranzen, Oberflächenbeschaffenheit, etc. Die TH Nürnberg bietet Ihnen zahlreiche Angebote, die Ihnen dabei helfen, genau das herauszufinden. Dennoch sammeln Sie auch hier studienbegleitend wertvolle praktische Erfahrungen, denn auch in diesem Modell wechseln sich Praxisphasen im Betrieb und Phasen des Studierens systematisch ab. Studiengangstest Institut für Energie und Gebäude (ieg) - Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Praxissemester zzgl. Die Vorlesungen und anderen Lehrformate werden in Deutsch angeboten. (B.Eng.). Sichere Deine Auswahl ab, indem Du in der Übersicht Deiner gemerkten Studiengänge auf das Download-Symbol () klickst. Fähigkeit zur Präsentation der Arbeitsergebnisse. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Ein Semester umfasst 6 Monate, die gesamte Studiendauer soll also 1 Jahre und sechs Monate betragen. Wirtschaftsinformatik: Studienmöglichkeiten, Kosten, Finanzierung, Chancen. Sie sind sich nicht sicher, ob Energie- und Gebäudetechnik der richtige Studiengang für Sie ist? Are you coming soon to study in Germany? Programmieren mit Visual Basic, Grundsätzlicher Programmaufbau, Entwicklungsumgebung von Visual Basic, Programmsteuerung, Sprachelemente von VB, Funktionen und Prozeduren, Felder und Strukturen. Das Studium "Architektur" an der staatlichen "TH Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Schließen Sie mit dem Unternehmen einen Bildungsvertrag ab: Mit dem Bildungsvertrag bewerben Sie sich an der TH Nürnberg um einen entsprechenden Studienplatz. Kunststoffe: Arten, Aufbau, Eigenschaften, Kennwerte, Verarbeitung, Anwendungsbeispiel (wird in der Werkstofftechnik vertieft), Umweltproblematik, Lager- und Schnittgrößen des starren Körpers. Centrum für interdisziplinäre Gesundheitsförderung e.V. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Ohne Strom bleibt der Kaffee kalt und das Abendessen roh. Das Masterstudium fördert in seinen Projektstudien Sozialkompetenz, Kooperationsbereitschaft und Kommunikationsfähigkeiten. We have collected the most important information about the first things which you should do at the beginning of the semester. Gebäudetechnik kann an der Technischen Hochschule Nürnberg als Vollzeitstudium in Präsenz studiert werden.