Die Unterrichtssprache im Masterstudiengang ist Deutsch. Gegen Prüfungsbewertungen können Studierende nach Bekanntgabe der Prüfungsbewertung Gegenvorstellung erheben, um eine Überarbeitung und Abänderung der Prüfungsbewertung zu erreichen. Seien Sie der*die Entwerfer*in Ihrer eigenen Architektur-Karriere und bauen Sie Ihre Expertise aus: Der Masterstudiengang Architektur an der Berliner Hochschule für Technik ist anwendungsorientiert und beinhaltet Schwerpunkte aus allen Bereichen der Baubranche. der notwendigen Nachweise ist schriftlich an den für den Studiengang zuständigen Prüfungsausschuss zu richten. Vor Antritt eines Auslandssemesters empfehlen wir Ihnen, sich die Anerkennungsfähigkeit der zu erbringenden Leistungen in Form eines „Learning Agreements“ durch den Prüfungsausschuss bestätigen zu lassen. Gasthörer*innen sind grundsätzlich nicht berechtigt, Prüfungen abzulegen. Detaillierte Informationen zu Prüfungsformen, An- und Abmeldungen, Rücktritten, Wiederholungen von Modulprüfungen sowie Bewertungen von Prüfungsleistungen finden Sie in der Ordnung zur Regelung des allgemeinen Studien- und Prüfungsverfahrens (AllgStuPO) der TU Berlin. Modulprüfungen werden in der Regel bei der nächsten regulären Prüfungsmöglichkeit eines Moduls abgelegt. Bitte wenden Sie sich für das Einverständnis der Fakultät ausschließlich an studienbuero(at)fak6.tu-berlin.de. Den Nachweis der erbrachten Leistungen mit Note und Leistungspunkten erhalten Sie von dem jeweiligen Fachgebiet. Die konkreten Möglichkeiten sowie weiterführende Links zu den Voraussetzungen, Terminen und Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Webseite Studium & Praktika im Ausland. Der Rücktritt muss spätestens am Tag der Prüfung oder der ersten Prüfungsleistung dem*der Prüfer*in und dem Referat Prüfungen angezeigt werden. Fakultät I - Geistes- und Bildungswissenschaften, Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften, Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik, Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme, Zentralinstitut School of Education (SETUB). Studienleistungen. - 05.03. für das Wintersemester Zulassungsvoraussetzungen: Hochschulabschluss im vierjährigen Bachelorstudiengang Architektur an der UdK Berlin oder in einem gleichwertigen Studiengang einer anderen Hochschule ein 5-monatiges Büropraktikum Das Berufsbild von Architekt*innen befindet sich in einem ständigen Wandel. Die Bearbeitungszeit sowie die Voraussetzungen für die Anmeldung werden in der Studien- und Prüfungsordnung (StuPO) geregelt. Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V. Auch die Verwendung nicht zugelassener Hilfsmittel und die Fälschung empirischer Daten sind als Täuschung zu werten. Die Entwurfsaufgaben sind konzeptionell und konstruktiv bzw. stadträumlicher Struktur begriffen. Nachträgliche Änderungen der Zuordnungen sind in der Regel nicht möglich. Die Fähigkeit, sich kritisch und kreativ mit der Komplexität der beruflichen Situation und dem beruflichen Handeln hinsichtlich der sozialen und ethischen Auswirkungen auseinanderzusetzen. Daher steht im projektorientierten Masterstudiengang Architektur der Entwurf im Mittelpunkt. gemäß StuPO geforderten Voraussetzungen richten Sie an das Referat Prüfungen. Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen. Bei inhaltlichen Fragen zu Ihrer Abschlussarbeit wenden Sie sich bitte direkt an den*die Erstprüfer*in bzw. Das Studium an der TU Berlin ist in der Regel ein Vollzeitstudium. Sie bietet individuelle Unterstützung und Beratung und veranstaltet regelmäßig Informationsveranstaltungen für neue Studierende. Im Rahmen von einsemestrigen Entwurfsmodulen wird das architektonische und städtebauliche Entwerfen trainiert. Das Ausbildungsziel im Masterstudiengang sind entscheidungs- und entwurfsstarke Architekt*innen, die konkrete Bauaufgaben in Architektur bzw. Alle zentralen Informationen zum Bewerbungsprozess sind übersichtlich auf der Seite des Studierendensekretariats zusammengetragen. der notwendigen Nachweise ist schriftlich an den für den Studiengang zuständigen Prüfungsausschuss zu richten. Die Studien- und Prüfungsordnung (StuPO) Ihres Studiengangs kann darüber hinaus weitere Prüfungsformen vorsehen. Internationale Kooperationen des Studiengangs und der Fakultät ermöglichen Ihnen einen Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule in Europa oder weltweit. Module setzen sich in der Regel aus mehreren Lehrveranstaltungen zusammen, die online oder in Präsenz stattfinden können. Die Ziele und die Ausgestaltung des Studiums sowie die Anforderungen und Durchführung der Prüfungen regelt die Studien- und Prüfungsordnung. Die Fähigkeit, zeitgemäße Methoden von Präsentation, Moderation, Mediation und Fremdsprachen für die Darstellung und Vermittlung einzusetzen und in der Teamarbeit Führungsaufgaben bei der Steuerung von Planungs- und Realisierungsabläufen zu übernehmen. Spezifische Informationen, die für Ihren Studiengang relevant sind, Kontaktdaten und weiterführende Links finden Sie auf der Webseite Ihres Prüfungsausschusses. Praktika, die bereits vor und während des Bachelorstudiums erbracht wurden, werden dabei angerechnet. Dies geschieht in der Regel rein elektronisch mit digitalen Unterschriften und per E-Mail. Ausführliche Informationen finden Sie in der Ordnung zur Regelung des allgemeinen Studien- und Prüfungsverfahrens (AllgStuPO). der zu erbringenden Prüfungs- und ggf. Pflicht-, Wahlpflicht-, Vertiefungsbereich) anerkannt werden können. Durch die Wiederholung des Entwurfsprozesses in den . Bei Fragen zu den einzelnen Prüfungen wenden Sie sich bitte direkt an das anbietende Fachgebiet. Begleitend zu den Entwurfsmodulen sind weitere Studieninhalte als Kanon von Pflichtfächern im Curriculum verankert: Den Studierenden wird außerdem die Möglichkeit gegeben, innerhalb eines Lehrforschungsprojektes mit wissenschaftlicher, städtebaulicher oder konstruktiver Vertiefung einen vollständigen empirischen Forschungsprozess zu durchlaufen, angefangen bei der Entwicklung einer aus der Wissenschaft oder der Praxis herangetragenen Fragestellung über die Datensammlung und Datenauswertung, die Ergebnisinterpretation bis hin zur abschließenden Formulierung eines Projektberichtes über die Ergebnisse und dessen Präsentation. Lehre und Studium werden in der Form des Projektstudiums durchgeführt. Bitte beachten Sie unbedingt die An- und Abmeldefristen! Im Rahmen des Masterstudiums Architektur besteht für Sie die Möglichkeit, an einem Dual-Degree-Programm mit der Pontificia Universidad Católica in Santiago / Chile oder mit der Tsinghua University in Peking / China teilzunehmen. Alle Studiengänge sind so organisiert, dass Studierende einen Auslandsaufenthalt ohne Benachteiligungen durchführen können; so muss ein Mobilitätsfenster vorgesehen werden und in der Studien- und Prüfungsordnung (StuPO) Ihres Studiengangs gekennzeichnet sein. Wenn Sie weitergehende Fragen haben, die Ihnen diese Webseite nicht beantwortet, können Sie sich gerne an die studentische Studienfachberatung wenden. Im Rahmen des Masterstudiums Architektur besteht für Sie die Möglichkeit, an einem Dual-Degree-Programm mit der Pontificia Universidad Católica in Santiago / Chile oder mit der Tsinghua University in Peking / China teilzunehmen. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen, zur Beantragung und zu den Auswirkungen eines Teilzeitstudiums hält das Studierendensekretariat für Sie bereit. Über den Nachteilsausgleich entscheidet der für den Studiengang zuständige Prüfungsausschuss auf Antrag des*der Studierenden. Wahlmodule können aus dem gesamten Fächerangebot der TU Berlin oder anderer Hochschulen im In- und Ausland gewählt werden. Die Entwurfsfachgebiete des Instituts für Architektur bieten für diese Module jedes Semester eine Vielzahl verschiedener aktueller Themen an. Ein Projekt ist für jedes der ersten drei Semester vorgesehen und macht die Hälfte der zu erbringenden Credits aus. Den Antrag auf Zulassung zur Abschlussarbeit mit dem Vorschlag für eine*n Erstprüfer*in und gegebenenfalls eines Themas sowie dem Nachweis der ggf. Von dort erhalten Sie dann Ihren TU-Account per E-Mail. Städtebauliche Vertiefung zum Entwurf, die die Stadtentwicklungspolitik und zeitgenössische städtebauliche Theorie vertieft. Weitere inhaltliche Details zu den einzelnen Lehrveranstaltungen sind auch auf den Webseiten der anbietenden Fachgebiete oder auf der ISIS-Plattform einsehbar. Der Masterstudiengang gliedert sich in den Pflichtbereich, einen Wahlpflichtbereich und einen Wahlbereich. In den zulassungsbeschränkten Studiengängen der Fakultät VI werden Neben- und Gasthörer*innen grundsätzlich nur in Vorlesungen zugelassen. Sie stellen den architektonischen Raum als Synthese konzeptioneller Idee, raumorganisierendem Konzept und konstruktiver bzw. Bitte berücksichtigen Sie diese Informationen bei Ihrer weiteren Studienverlaufsplanung. Durch Teilnahme an einer Studienfachberatung wird Ihnen zusätzlich ein vierter Prüfungsversuch gewährt. des Lehrforschungsprojektes sowie der Wahlpflicht- und Freien Wahlmodule möglich. Außerhalb der Abmeldefristen kann der Rücktritt von einer angemeldeten Prüfung aus wichtigem Grund erklärt werden (z.B. Die Mobilität der Studierenden wird durch eine transparente Anerkennungspraxis unterstützt. Der Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen inkl. Hinsichtlich der Bewerbung für den Masterstudiengang Architektur, M.Sc. Die Entwurfsaufgaben sind konzeptionell und konstruktiv bzw. Die Wiederholung einer bestandenen Prüfung ist nicht zulässig. Die relevanten Fristen, Zeiträume und Semestertermine finden Sie auf folgender Seite des Studierendensekretariats. berufliche Qualifikationen) werden angerechnet, sofern diese gleichwertig zu den in den Modulen beschriebenen Inhalten und Lernergebnissen sind. Hier finden Sie auch die für Sie zuständigen Ansprechpersonen. Die*den für Ihren Studiengang zuständige*n BAföG-Beauftragte*n finden Sie unter Beauftragte und Gremien. Ausführliche Informationen zu Täuschung und Ordnungsverstößen finden Sie in der Ordnung zur Regelung des allgemeinen Studien- und Prüfungsverfahrens (AllgStuPO). Studieninteressierte finden eine hilfreiche Kurzübersicht zu den wichtigsten Fakten auch im Studiengangsteckbrief. Unter Projektstudium wird die Vermittlung von Wissen und der Erwerb der in den Studienzielen erläuterten Fähigkeiten in praxisbezogenen Entwurfsprojekten sowie wissenschaftsbezogenen Lehrforschungsprojekten verstanden. Dabei müssen Sie nachweisen, dass Sie die für Ihren Studiengang üblichen Leistungen erbracht haben. der Zugang auf die ISIS-Plattform ermöglicht. Der architektonische Raum wird als Synthese aus konzeptioneller Idee, raumorganisierendem Konzept und konstruktiver bzw. Gebäudekunde, die das typologische Wissen des entwerfenden Architekten bereitstellt. Alle weiteren Details regelt die Praktikumsrichtlinie. Diese höchst unterschiedlichen, teilweise sich widersprechenden Anforderungen und Ziele sind im Entwurfsprozess zu einer ganzheitlichen architektonischen Lösung zusammenzuführen. Die Abschlussarbeit ist eine Prüfungsarbeit und zugleich Teil der wissenschaftlichen Ausbildung. Architekturtheorie, die die Auseinandersetzung mit dem aktuellen theoretischen Diskurs der Architektur behandelt. Bitte füllen Sie Ihren Antrag vollständig aus und holen anschließend das Einverständnis der jeweiligen Dozent*innen der einzelnen Lehrveranstaltungen sowie der Fakultät ein. In Bachelorstudiengängen gelten im ersten Fachsemester erstmals nicht bestandene Modulprüfungen als nicht unternommen (s.g. Freiversuchsregelung). Vor Antritt eines Auslandssemesters wird empfohlen, sich die Anerkennungsfähigkeit der zu erbringenden Leistungen in Form eines „Learning Agreements“ durch den Prüfungsausschuss bestätigen zu lassen. Pontificia Universidad Católica in Santiago / Chile, Ordnung zur Regelung des allgemeinen Studien- und Prüfungsverfahrens (AllgStuPO), Weitere Beauftragte und Gremien der Studiengänge, Studiengangspezifische Bewerbungsinformationen. Spätestens zur Anmeldung der Masterarbeit müssen Sie ein Praktikum von 16 Wochen nachweisen. TUM School of Engineering and Design Eckdaten Art des Studiums Vollzeit Hochschulsemester in Teilzeit werden somit auch nur als halbes Fachsemester gezählt. Die Abschlussarbeit kann auch als Gruppenarbeit oder auch in Zusammenarbeit mit Einrichtungen außerhalb der Universität angefertigt werden. Es wird dringend empfohlen, das Praktikum bereits vor Aufnahme des Studiums zu absolvieren. Sollten Sie allgemeine Fragen zur Prüfungsorganisation haben oder Hilfe bei Konflikten im Rahmen von Prüfungen und Prüfungsbewertungen benötigen, wenden Sie sich bitte an den für Ihren Studiengang zuständigen Prüfungsausschuss. Die formale Zugangsvoraussetzung für den konsekutiven Masterstudiengang Architektur ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem Studiengang der Fachrichtung Architektur oder einem fachlich nahestehenden Studiengang. Außerhalb von Hochschulen erworbene Kompetenzen (z.B. Mit den gewünschten Lehrveranstaltungen können Sie sich Ihren persönlichen Stundenplan zusammenstellen. die Prüfungsleistung nicht bepunktet. Weitere Informationen zur Bewerbung zu Bachelorstudiengängen an der TU Berlin finden Sie auf der Seite des Studierendenservice IA Zulassung und Immatrikulation hier. stadträumlich ausgerichtet. Eine individuelle Schwerpunktsetzung ist durch die Wahl der entsprechenden Entwurfsprojekte bzw. Die dafür vorgegebene Studieninhalte sind detailliert in der Studienordnung dargestellt. Dieser erfolgt durch Bestimmung eines anderen Termins, einer verlängerten Dauer oder Bearbeitungszeit, eines anderen Orts, einer anderen Form, der Zulassung von Hilfsmitteln oder Hilfspersonen oder auf andere geeignete Weise. Nicht bestandene Modulprüfungen können grundsätzlich zwei Mal wiederholt werden. Sollten Sie allgemeine Fragen zur Abschlussarbeit haben oder Hilfe bei Konflikten im Rahmen der Erstellung oder Bewertung der Abschlussarbeit benötigen, wenden Sie sich bitte an den für Ihren Studiengang zuständigen Prüfungsausschuss. Die Fähigkeit, kreativ zu denken, wissenschaftliche und künstlerische Methoden sowie technische Mittel für die planerische und bauliche Gestaltung der Umwelt im architektonischen, städtebaulichen, stadtplanerischen, technischen, gesellschaftlichen und administrativen Bereich zu erkennen und die Fachbeiträge an der Planung Beteiligter zu steuern und zu integrieren. Detaillierte Informationen zu Leistungspunkten, Inhalten und Lernergebnissen, zugehörigen Lehrveranstaltungen, dem zu erwartenden Arbeitsaufwand, den Voraussetzungen für die Teilnahme, Prüfungsform und -modalitäten, Angaben zur Benotung sowie zur Dauer des Moduls finden Sie in den jeweiligen Modulbeschreibungen. Außerhochschulische Kompetenzen können bis zur Hälfte der für den Studiengang insgesamt vorgesehenen Leistungspunkte angerechnet werden. Gemäß Ordnung zur Regelung des allgemeinen Studien- und Prüfungsverfahrens (AllgStuPO) der TU Berlin werden die studienbegleitenden Modulprüfungen in Form von schriftlichen oder mündlichen Prüfungen, Portfolioprüfungen, Hausarbeiten oder Referaten erbracht. sind zusätzlich folgende Punkte zu beachten. Übersicht aller Gremien, Ausschüsse und Beauftragten der Studiengänge, u.a. Architektur Der Masterstudiengang Architektur befähigt zur selbständigen Bearbeitung komplexer architektonischer Aufgaben. Die folgenden Instrumente der Qualitätssicherung werden regelmäßig im Studiengang durchgeführt: Zu diesen und weiteren Angeboten der Qualitätssicherung informiert das Referat Studium und Lehre der Fakultät auf der Seite Qualität in Studium und Lehre. The application process for the Winter Semester 2023/24 begins on 03.04.2023 and ends on 15.05.2023.Please find the information about the selection process, the admission requirements, and the application here.. Eine Täuschung oder ein Täuschungsversuch liegt insbesondere vor, wenn Quellen (für Texte, Graphiken, Tabellen und Bilder) einschließlich Internetquellen unverändert oder abgewandelt wiedergegeben werden, ohne dass diese als solche kenntlich gemacht sind. Weitere, auch fachübergreifende Lehrveranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der TU Berlin. Wer aus triftigen Gründen (z.B. Auf den Webseiten des Referats Prüfungen sowie Ihres Prüfungsausschusses finden Sie alle allgemeinen und studiengangsspezifischen Informationen zu Prüfungsangelegenheiten - von der Prüfungsanmeldung bis zu Plagiaten. Eine angemeldete Prüfung muss beendet werden, sofern Sie nicht in der angegebenen Frist zurücktreten. Master of Arts (M.A.) Krankheit). Es ist jedoch möglich, in Teilzeit zu studieren, so dass Sie pro Semester nur die Hälfte der vorgesehenen Studienleistungen erbringen. Ein Modul umfasst neben den Präsenzzeiten in den Lehrveranstaltungen auch die Vor- und Nachbereitungszeiten inkl. Ihre Teilnahme an Prüfungen kann der*die Dozent*in ablehnen, wenn die eigenen Prüfungskapazitäten ausgelastet sind. Die Fähigkeit, zu wissenschaftlich-theoretischer Arbeit zum Gegenstand Architektur und Städtebau, um weitergehende Studien und Forschung selbstständig durchführen zu können. Der Wahlbereich dient dem Erwerb zusätzlicher fachlicher, überfachlicher und berufsqualifizierender Fähigkeiten. Dort können Sie gezielt nach Veranstaltungen suchen oder sich für Ihr aktuelles Studiensemester gemäß der gültigen Studien- und Prüfungsordnung und dem Studienverlaufsplan Veranstaltungsvorschläge passend für Ihren Studiengang anzeigen lassen. Die Pflicht- und Wahlpflichtmodule Ihres Studiengangs werden in der Modulliste bzw. Das zentrale Element im Studienplan des Masters Architektur sind die Projektarbeiten, in denen die Kernkompetenz von Architekten, das Entwerfen, geschult und vermittelt wird. Diese Kooperationen finden im Rahmen der Projektintegrierten Veranstaltungen eines jeden Entwurfsmoduls statt. Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich eine Ausrichtung „Hochbau“ oder „Städtebau“ auf dem Zeugnis anerkennen zu lassen. im Modulkatalog zusammengefasst. Im Rahmen des Masterstudiums Architektur besteht für Sie zudem die Möglichkeit, an einem Dual-Degree-Programm mit der Pontificia Universidad Católica in Santiago / Chile oder mit der Tsinghua University in Peking / China teilzunehmen. stadträumlich ausgerichtet. Außerdem bietet Ihnen die TU Berlin Unterstützung bei einem internationalen Praktikumsvorhaben. Im Wiederholungsfall einer Täuschung kann der Prüfungsausschuss die zu prüfende Person von der Erbringung weiterer Prüfungsleistungen ausschließen, was zu einer Exmatrikulation führen kann. Nicht bestandene Abschlussarbeiten können grundsätzlich zwei Mal wiederholt werden.