Prodekanat für Forschung Campus Lehre N55 MARTINISTRASSE 52 20246 HAMBURG www.uke.de/fis fis@uke.de So können Kontraste zwischen hellen und dunklen Gegenständen im Raum gut wahrgenommen werden. 2022;11(9):. 2017;76:673–681. Herz-Kreislauf-Forschung Onkologische Forschung (UCCH) Los profesionales de la salud se encuentran en el cuadro médico de IMQ, localiza a tu especialista a tan solo un clic. Sie kommen mit einer Überweisung für die Sehschule (Ple- und Orthoptik) oder als Privatpatient:in? Health Services Research Telefon 0201 723 2907. Das EBO(European Board of Ophthalmology)-Diplom am Schreibtisch absolvieren: Zu Hause prüft es sich doch am besten: Meine Erfahrungen mit der Onlineprüfung Facharzt für Augenheilkunde. Klinikdirektor. Der Fokus seiner klinischen Tätigkeit am Universitätsklinikum Eppendorf ist die Behandlung von Erkrankungen des vorderen Augenabschnittes, insbesondere der Hornhaut. Abteilung: Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Augenheilkunde Telefon: 040 42803 - 2350 Fax: 040 42803 - 4793 E-Mail: Stationäre Fälle: 5168 Personal der Abteilung Ärzte: 25.5 Fachärzte: 16 Belegärzte: 0 Pflegekräfte insgesamt: 36 Examinierte Pflegekräfte: 35 Finden Sie den schnellsten Weg zu unserem Bereich - nutzen Sie dafür den Online-Wegweiser: Wegweiser für Desktopansicht Wegweiser für Smartphone & Tablet Kontaktformular Vorname * Martinistraße 52 20246 Hamburg Tel. Außerhalb der regulären Öffnungszeiten besteht eine Notfallversorgung über die Interdisziplinäre Notaufnahme des UKR. | Umleitung über Zufahrt an der Klinik für Psychische Gesundheit an der Albert-Schweitzer-Straße Mehr Infos Herz-Kreislauf-Forschung Die Augenpoliklinik ist für gesetzlich Versicherte die erste Anlaufstelle. Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde. Infrastruktur Core Facilities Campus Forschung Großgeräte Forschungsinformationssystem (FIS) . Stephan Linke ist leitender Oberarzt der Klinik- und Poliklinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Eppendorf (UKE), Sprecher des Transplantationsteams und klinischer Leiter der Hornhautbank. Augenbeteiligung bei rheumatoider Arthritis, Kollagenosen und VaskulitidenKötter I, Stübiger N, Deuter CZ RHEUMATOL. Viele Ärzte bieten. 2022;30(5):1265-1273. UKE Ombudsperson. Scannen Sie den QR-Code, um zum mobilen Wegweiser zu gelangen. Ophthalmologie (Augenheilkunde) Augenklinik Kiel Herzlich willkommen auf der Internet-Seite der UKSH-Augenklinik Kiel, ich freue mich über Ihr Interesse an unserer Klinik und unserer Arbeit. Herzlich willkommen in unserer Ambulanz! Wissen – Forschen – Heilen durch vernetzte Kompetenz: Das UKE. Seine refraktiv-chirurgische Ausbildung vertiefte er in Amsterdam und Rotterdam. Cardiovascular research Verbünde und Programme Akuter einseitiger nichttraumatischer EnophthalmusMehlan J, Dulz S, Stübiger N, Schuettauf FOPHTHALMOLOGE. Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2020, Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2018, Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2017, Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2016, Herz- und Gefäßzentrum fährt langsam hoch, UKE-Ärztin nach COVID-19-Erkrankung wieder im Einsatz, „Das Virus soll lieber Angst vor mir haben“, Telemedizin eröffnet neue Wege in der Therapie, Das „Multiorganvirus“: Auch Nieren befallen, Kooperation NDR Elbphilharmonie Orchester, Freiwilliges Soziales Jahr in der Wissenschaft, Center for Health Care Research & Public Health – CHCR & PH, Center for Inflammation, Infection and Immunity - C3i, Universitäres Cancer Center Hamburg - UCCH, Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung, Kalkulation-Controlling klinischer Studien, Wie finde ich die richtige Doktorarbeit fuer mich, Ambulanzzentrum - Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ), Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters, Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH), Ambulante spezialfachärztliche Versorgung, Universitäres Cardiac Arrest Center Hamburg (UCACH), Universitäres Herz- und Gefäßzentrum Hamburg, Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Zentrum für Geburtshilfe, Kinder- & Jugendmedizin, Zentrum für Molekulare Neurobiologie (ZMNH), Neuroimmunologie und Multiple Sklerose (INIMS), Exzellenz-Abteilung für Neurale Informationsverarbeitung, Seniorgruppe Biosynthese Neuraler Strukturen, Seniorgruppe Zellbiochemie und klinische Neurobiologie, Neuronale und zelluläre Signaltransduktion, Zentrum für Zahn-, Mund-, & Kieferheilkunde (ZMK), Anatomie und Experimentelle Morphologie, Experimentelle Immunologie und Hepatologie, Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Professur Interdisziplinaere Versorgungsepidemiologie, Infektionsforschung und Impfstoffentwicklung, Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene, Insitut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Spezialambulanz für Transplantationspsychologie, Spezialambulanz für psychische Belastung bei HIV/AIDS, Pathologie mit Sektionen Molekularpathologie und Zytopathologie, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Institut und Poliklinik für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie, Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen, Emeritusgruppe Biosynthese neuraler Strukturen, Emeritusgruppe Zellbiochemie & klinische Neurobiologie, Forschungsgruppe Neuronale und zelluläre Signaltransduktion, Institut für Entwicklungsneurophysiologie, Forschungsgruppe Synaptische Informationsverarbeitung, Institut fuer Angewandte Medizininformatik, Forschungsgruppe Molekulare Neuroonkologische Pathologie, Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Weichteil- und Knochentumore der Extremitäten, Hornhauterkrankungen und refraktive Chirurgie, Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin, Sektion für experimentelle biomedizinische Bildgebung, Centrum für interdisziplinäre Herzbildgebung, Bereich Kinderherzchirurgie | Chirurgie angeborener Herzfehler, Bereich Erwachsene mit angeborenem Herzfehler - EMAH, Hypoplastisches Linksherzsyndrom & Norwood-OP, Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG), Neuroradiologische Diagnostik und Intervention, Sektion Pädiatrische Stammzelltransplantation und Immunologie, Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Strahlenbiologie & Experimentelle Radioonkologie, AG 4 Strahlenbiologie von Kopf-Hals-Tumoren, AG 5 Strahlenbiologie von kindlichen Hirntumoren, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Klinik fuer Viszerale Transplantationschirurgie, Parodontologie, Präventive Zahnmedizin und Zahnerhaltung, Prodekanat für Klinische Forschung und Translation, Rahel Liebeschütz-Plaut Mentoringprogramm, Direktion für Patienten- & Pflegemanagement, Medizinische:r Technolog:in – Laboratoriumsanalytik, Weitere Ausbildungen & (duale) Studiengänge im UKE, Direktion für Patienten- und Pflegemanagement, Qualitätsmanagement und Patientensicherheit, Zentrale Entgeltabrechnung und Patientenaufnahme, Beauftragte des Arbeitgebers für die Belange von Menschen mit Behinderung, Gleichstellungsbeauftragte für das nichtwissenschaftliche Personal, Gleichstellungsbeauftragter für das wissenschaftliche Personal, Schwerbehindertenvertretung für das nichtwissenschaftliche Personal, Psycho-soziale Beratung und Suchtprävention, Kalkulation & Controlling Klinischer Studien, Feedback-Mechanismus zur Website, Barriere melden, Ärztlicher Leiter Pleoptik, Orthoptik & Okuloplastik (Sehschule). Assoziation der verschiedenen Uveitisformen mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen und ihre TherapieStübiger N, Farrokhi S, Gkanatsas Y, Deuter C, Kötter IZ RHEUMATOL. . Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2020, Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2018, Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2017, Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2016, Herz- und Gefäßzentrum fährt langsam hoch, UKE-Ärztin nach COVID-19-Erkrankung wieder im Einsatz, „Das Virus soll lieber Angst vor mir haben“, Telemedizin eröffnet neue Wege in der Therapie, Das „Multiorganvirus“: Auch Nieren befallen, Kooperation NDR Elbphilharmonie Orchester, Freiwilliges Soziales Jahr in der Wissenschaft, Center for Health Care Research & Public Health – CHCR & PH, Center for Inflammation, Infection and Immunity - C3i, Universitäres Cancer Center Hamburg - UCCH, Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung, Kalkulation-Controlling klinischer Studien, Wie finde ich die richtige Doktorarbeit fuer mich, Ambulanzzentrum - Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ), Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters, Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH), Ambulante spezialfachärztliche Versorgung, Universitäres Cardiac Arrest Center Hamburg (UCACH), Universitäres Herz- und Gefäßzentrum Hamburg, Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Zentrum für Geburtshilfe, Kinder- & Jugendmedizin, Zentrum für Molekulare Neurobiologie (ZMNH), Neuroimmunologie und Multiple Sklerose (INIMS), Exzellenz-Abteilung für Neurale Informationsverarbeitung, Seniorgruppe Biosynthese Neuraler Strukturen, Seniorgruppe Zellbiochemie und klinische Neurobiologie, Neuronale und zelluläre Signaltransduktion, Zentrum für Zahn-, Mund-, & Kieferheilkunde (ZMK), Anatomie und Experimentelle Morphologie, Experimentelle Immunologie und Hepatologie, Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Professur Interdisziplinaere Versorgungsepidemiologie, Infektionsforschung und Impfstoffentwicklung, Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene, Insitut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Spezialambulanz für Transplantationspsychologie, Spezialambulanz für psychische Belastung bei HIV/AIDS, Pathologie mit Sektionen Molekularpathologie und Zytopathologie, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Institut und Poliklinik für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie, Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen, Emeritusgruppe Biosynthese neuraler Strukturen, Emeritusgruppe Zellbiochemie & klinische Neurobiologie, Forschungsgruppe Neuronale und zelluläre Signaltransduktion, Institut für Entwicklungsneurophysiologie, Forschungsgruppe Synaptische Informationsverarbeitung, Institut fuer Angewandte Medizininformatik, Forschungsgruppe Molekulare Neuroonkologische Pathologie, Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Weichteil- und Knochentumore der Extremitäten, Hornhauterkrankungen und refraktive Chirurgie, Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin, Sektion für experimentelle biomedizinische Bildgebung, Centrum für interdisziplinäre Herzbildgebung, Bereich Kinderherzchirurgie | Chirurgie angeborener Herzfehler, Bereich Erwachsene mit angeborenem Herzfehler - EMAH, Hypoplastisches Linksherzsyndrom & Norwood-OP, Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG), Neuroradiologische Diagnostik und Intervention, Sektion Pädiatrische Stammzelltransplantation und Immunologie, Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Strahlenbiologie & Experimentelle Radioonkologie, AG 4 Strahlenbiologie von Kopf-Hals-Tumoren, AG 5 Strahlenbiologie von kindlichen Hirntumoren, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Klinik fuer Viszerale Transplantationschirurgie, Parodontologie, Präventive Zahnmedizin und Zahnerhaltung, Prodekanat für Klinische Forschung und Translation, Rahel Liebeschütz-Plaut Mentoringprogramm, Direktion für Patienten- & Pflegemanagement, Medizinische:r Technolog:in – Laboratoriumsanalytik, Weitere Ausbildungen & (duale) Studiengänge im UKE, Direktion für Patienten- und Pflegemanagement, Qualitätsmanagement und Patientensicherheit, Zentrale Entgeltabrechnung und Patientenaufnahme, Beauftragte des Arbeitgebers für die Belange von Menschen mit Behinderung, Gleichstellungsbeauftragte für das nichtwissenschaftliche Personal, Gleichstellungsbeauftragter für das wissenschaftliche Personal, Schwerbehindertenvertretung für das nichtwissenschaftliche Personal, Psycho-soziale Beratung und Suchtprävention, Kalkulation & Controlling Klinischer Studien, Feedback-Mechanismus zur Website, Barriere melden. E-Mail schreiben. Promotion, PhD und Habilitation, Neurowissenschaften Stephan Linke ist leitender Oberarzt der Klinik- und Poliklinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Eppendorf (UKE), Sprecher des Transplantationsteams und klinischer Leiter der Hornhautbank. Leitung des Schwerpunkts für Ophthalmoonkologie und Ophthalmoplastik Ärztliche Leitung der Poliklinik und des Augendiagnostischen Funktionslabors, Klinik für Augenheilkunde, Gebäude 34, Erdgeschoss, Lageplan Profil, +49 221 478-4313 (Ambulantes Terminmanagement), Netzhauterkrankungen & vitreoretinale Chirurgie, Copyright © 2023 Universitätsklinikum Köln, Netzhautchirurgie, Laserbehandlungen, intravitreale Injektionen, Chorioretinopathia centralis serosa (CCS), Sprechstunde Kontakt- & Sklerallinsenanpassung, Sprechstunde Erkrankungen der Augenhöhle (Orbita), Sprechstunde okuläre Graft-versus-Host-Disease, Ambulanz Schielen und Neuroophthalmologie, Sprechstunde ophthalmologische Echographie, Sprechstunde ophthalmologisches multimodales Imaging, Sprechstunden in der Augenpraxis am Stadtwaldgürtel, Oberärzte Netzhauterkrankungen & vitreoretinale Chirurgie, Zentrum für Molekulare Medizin Köln (ZMMK), AG Ophthalmoplastische & rekonstruktive Chirurgie, AG Künstliche Intelligenz in der Augenheilkunde, AG Neuroprotektive- und regenerative Behandlung bei Glaukom. Sitemap . Im Rahmen der 62. Mitglied der European Society of Cataract & Refractive Surgeons (ESCRS), Mitglied der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG), Mitglied deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen Implantation (DGII), Mitglied Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. Klinik für Augenheilkunde Ihr Draht zum UKM: +49 251 83-55555 Im Notfall: 112 International Patients Kliniken Augenklinik Herzlich willkommen in der Klinik für Augenheilkunde Teil-Sperrung Domagkstraße ab 17.05. Im Mai 2013 ist Professor Dr. med. Promotion, PhD und Habilitation, Neurowissenschaften Stephan Linke die Auszeichnung für seine auf der Hamburger Refraktiven Datenbank basierende Forschungsarbeit über die okuläre Dominanz, die in der renommierten Fachzeitschrift IOVS („Investigative Ophthalmology and Visual Sciences“) veröffentlicht wurde. Förderverein Forschung für das Sehen e. V. Ausbildung zur Orthoptistin / zum Orthoptisten, Nachsorge und Weiterbehandlung nach DMEK und DSAEK, Verband der Universitätsklinika Deutschlands. Versorgungsforschung COVID-19 Vaccination and Uveitis: Epidemiology, Clinical Features and Visual PrognosisFerrand N, Accorinti M, Agarwal M, Spartalis C, Manni P, Stuebiger N, Zierhut MOCUL IMMUNOL INFLAMM. fis@uke.de Hilfe zum FIS. Health Services Research Herz-Kreislauf-Forschung fis@uke.de. Martin Spitzer. Barbara Schaperdoth-Gerlings. Consiste en. Die Arbeit in einem interdisziplinären Team sowie die gute Koorperation mit anderen Fachabteilungen ermöglicht eine bestmögliche Patientenversorgung. Área VIII. 2022;81(7):587–595. Fachärztin für Augenheilkunde. Kopf- und Neurozentrum. Dr. Andrea Hassenstein, Oberärztin Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Martinistraße 52 20246 Hamburg (040) 74 10-523 39 www.uke.de . 2022 [Epub ahead of print]. Univ.-Prof. Dr. med. Neuro-Immune-Network Hamburg, Prodekanat für ForschungCampus Lehre N55 MARTINISTRASSE 52 20246 HAMBURGwww.uke.de/fis fis@uke.de, Core Facilities Campus Forschung Großgeräte Forschungsinformationssystem (FIS) Forschungstierhaltung. Neuro-Immune-Network Hamburg, Prodekanat für ForschungCampus Lehre N55 MARTINISTRASSE 52 20246 HAMBURGwww.uke.de/fis fis@uke.de, Core Facilities Campus Forschung Großgeräte Forschungsinformationssystem (FIS) Forschungstierhaltung, In der Sprechstunde: Grüner Star: Erkennen, Verstehen, Behandeln, Clouding of intraocular silicone oil in the absence of emulsification, Strategies to treat neurodegeneration in neuronal ceroid lipofuscinosis: a view onto the retina, Lipid-DNA Nanoparticles as Drug-Delivery Vehicles for the Treatment of Retinal Diseases, Immunhistochemisches und molekulargenetisches Profil von Mantelzelllymphomen der Glandula lacrimalis: eine detaillierte Beschreibung einer seltenen Tumorentität der Tränendrüse, Pandemiebedingtes Verkaufsverbot von Feuerwerkskörpern in Deutschland führt zu einer deutlichen Abnahme der Augenverletzungen, Kardiovaskuläre Risikofaktoren, Gerinnung und gerinnungswirksame Therapien bei retinalen Gefäßverschlusserkrankungen, Visual perception and macular integrity in non-classical CLN2 disease, Assoziation der verschiedenen Uveitisformen mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen und ihre Therapie, Intravitreal 5-Fluorouracil and Heparin to Prevent Proliferative Vitreoretinopathy: Results from a Randomized Clinical Trial, Dr. Karl-Robert-Brauns Forschungspreis für Augenheilunde, Distinctions, awards, fellowships and visits - Prizes, scholarships, distinctions, appointments. 2022;239(5):666-675. Werden bestimmte Augenkrankheiten frühzeitig erkannt, lassen sich Folgeschäden oft verhindern. Leiterin der Sehbehindertenambulanz. Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2020, Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2018, Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2017, Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2016, Herz- und Gefäßzentrum fährt langsam hoch, UKE-Ärztin nach COVID-19-Erkrankung wieder im Einsatz, „Das Virus soll lieber Angst vor mir haben“, Telemedizin eröffnet neue Wege in der Therapie, Das „Multiorganvirus“: Auch Nieren befallen, Kooperation NDR Elbphilharmonie Orchester, Freiwilliges Soziales Jahr in der Wissenschaft, Center for Health Care Research & Public Health – CHCR & PH, Center for Inflammation, Infection and Immunity - C3i, Universitäres Cancer Center Hamburg - UCCH, Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung, Kalkulation-Controlling klinischer Studien, Wie finde ich die richtige Doktorarbeit fuer mich, Ambulanzzentrum - Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ), Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters, Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH), Ambulante spezialfachärztliche Versorgung, Universitäres Cardiac Arrest Center Hamburg (UCACH), Universitäres Herz- und Gefäßzentrum Hamburg, Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Zentrum für Geburtshilfe, Kinder- & Jugendmedizin, Zentrum für Molekulare Neurobiologie (ZMNH), Neuroimmunologie und Multiple Sklerose (INIMS), Exzellenz-Abteilung für Neurale Informationsverarbeitung, Seniorgruppe Biosynthese Neuraler Strukturen, Seniorgruppe Zellbiochemie und klinische Neurobiologie, Neuronale und zelluläre Signaltransduktion, Zentrum für Zahn-, Mund-, & Kieferheilkunde (ZMK), Anatomie und Experimentelle Morphologie, Experimentelle Immunologie und Hepatologie, Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Professur Interdisziplinaere Versorgungsepidemiologie, Infektionsforschung und Impfstoffentwicklung, Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene, Insitut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Spezialambulanz für Transplantationspsychologie, Spezialambulanz für psychische Belastung bei HIV/AIDS, Pathologie mit Sektionen Molekularpathologie und Zytopathologie, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Institut und Poliklinik für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie, Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen, Emeritusgruppe Biosynthese neuraler Strukturen, Emeritusgruppe Zellbiochemie & klinische Neurobiologie, Forschungsgruppe Neuronale und zelluläre Signaltransduktion, Institut für Entwicklungsneurophysiologie, Forschungsgruppe Synaptische Informationsverarbeitung, Institut fuer Angewandte Medizininformatik, Forschungsgruppe Molekulare Neuroonkologische Pathologie, Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Weichteil- und Knochentumore der Extremitäten, Hornhauterkrankungen und refraktive Chirurgie, Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin, Sektion für experimentelle biomedizinische Bildgebung, Centrum für interdisziplinäre Herzbildgebung, Bereich Kinderherzchirurgie | Chirurgie angeborener Herzfehler, Bereich Erwachsene mit angeborenem Herzfehler - EMAH, Hypoplastisches Linksherzsyndrom & Norwood-OP, Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG), Neuroradiologische Diagnostik und Intervention, Sektion Pädiatrische Stammzelltransplantation und Immunologie, Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Strahlenbiologie & Experimentelle Radioonkologie, AG 4 Strahlenbiologie von Kopf-Hals-Tumoren, AG 5 Strahlenbiologie von kindlichen Hirntumoren, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Klinik fuer Viszerale Transplantationschirurgie, Parodontologie, Präventive Zahnmedizin und Zahnerhaltung, Prodekanat für Klinische Forschung und Translation, Rahel Liebeschütz-Plaut Mentoringprogramm, Direktion für Patienten- & Pflegemanagement, Medizinische:r Technolog:in – Laboratoriumsanalytik, Weitere Ausbildungen & (duale) Studiengänge im UKE, Direktion für Patienten- und Pflegemanagement, Qualitätsmanagement und Patientensicherheit, Zentrale Entgeltabrechnung und Patientenaufnahme, Beauftragte des Arbeitgebers für die Belange von Menschen mit Behinderung, Gleichstellungsbeauftragte für das nichtwissenschaftliche Personal, Gleichstellungsbeauftragter für das wissenschaftliche Personal, Schwerbehindertenvertretung für das nichtwissenschaftliche Personal, Psycho-soziale Beratung und Suchtprävention, Kalkulation & Controlling Klinischer Studien, Feedback-Mechanismus zur Website, Barriere melden.