Als Beispiel sei die enge Kooperation zwischen den Kardiologen der Medizinischen Klinik I mit den Herzchirurgen der Klinik und Poliklinik für Thorax-, Herz- und thorakale Gefäßchirurgie genannt.Bei der Versorgung von Notfallpatientinnen und -patienten hat sich bereits die enge Zusammenarbeit zwischen der Medizinischen Klinik I und der Medizinischen Klinik II sehr bewährt. In unserer Poliklinik werden alle zahnärztlich-chirurgischen Behandlungen, von der einfachen Zahnextraktion bis hin zu umfangreichen Zahnimplantationen und Kieferaufbauten, durchgeführt. Wir kooperieren als Schnittstelle mit den Einrichtungen innerhalb und außerhalb des Hauses. Haut-, Frauen-, Kinderklinik; KKL (Kopfkliniken) ZEP (Zentrum für Psychische Gesundheit) . Schwierige Fälle sind unser Alltag Jährlich behandeln wir in unserer Poliklinik etwa 4000 Patientinnen und Patienten aller Altersstufen ambulant. Studierenden versuchen wir die Begeisterung für das Fach in Vorlesungen, Seminaren und Praktika zu vermitteln. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat den Verbund der Uniklinik Würzburg mit den Partner-Kliniken in Erlangen, Regensburg und Augsburg für den neuen Standort des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT WERA) als „herausragenden Meilenstein in der Versorgung von Krebspatientinnen und -patienten in Bayern" bezeichnet. Auf der B19 „Stadtring Süd“ rechts halten bis zum Greinbergknoten und dort einordnen in Richtung „Stadtring Nord“. Um festzustellen, ob Harn aus der Blase zurück in Richtung der Nieren fließt (vesikoureteraler Reflux), führen wir kontrastmittelgestützte Refluxprüfungen sonographisch durch. Notfälle +49 931 201-27728 . Prof. Dr. med. In der Tumortherapie stimmen wir das therapeutische Vorgehen im fachübergreifenden Rahmen ab. Von unseren kinderradiologisch ausgebildeten Fachkräften werden jährlich etwa 9000 Ultraschall-, 3000 Röntgen-, 2000 MRT- und 250 CT-Untersuchungen realisiert. Sämtliche gängigen Durchleuchtungsverfahren werden angeboten. Weitere Informationen zur Ausstellung "Spektrum Röntgen" im Zentrum Innere Medizin (ZIM), Montag bis Donnerstag07:30 Uhr bis 16:30 Uhr, Telefon: +49 931 201-34200Fax: +49 931 201-34209, CT, MRT, Röntgen / Durchleuchtung, Sonographie, Angiographie / Interventionen+49 931 201-34200, MRT im König-Ludwig-Haus+49 931 201-34299, Abteilung für Gynäkologische Radiologie+49 931 201-34403, Abteilung für Kinderradiologie+49 931 201-34713, SekretariatTelefon: +49 931 201-34001Fax: +49 931 201-634001E-Mail: rapps_c@ ukw.deoder herzog_a@ukw.de, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Universitätsklinikums Würzburg | Zentrum Operative Medizin (ZOM) | Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A2/A3 | 97080 Würzburg. Fahrt bis Autobahnkreuz Biebelried, dort weiter auf A3 Richtung Frankfurt / Würzburg. Ärzte in in dieser (Fach-)Abteilung. Fachärztinnen und Fachärzte für Kinderchirurgie sind speziell für die chirurgische Behandlung von Kindern ausgebildet. Anstalt des öffentlichen RechtsJosef-Schneider-Straße 297080 Würzburg, Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZESE Nordbayern), Preisträger und herausragende Persönlichkeiten, Internistische Intensiv- und Notfallmedizin, Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, ZMKG (Zentrum für Zahn-, Mund- und Kiefergesundheit), Comprehensive Cancer Center Mainfranken (CCC MF), Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI), Interdisziplinäre Biomaterial- und Datenbank (ibdw), Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung (IZKF), Muskuloskelettales Centrum Würzburg (MCW), Zentrale für Klinische Studien am Universitätsklinikum Würzburg (ZKSW), Zentrum für Experimentelle Molekulare Medizin (ZEMM), Rudolf-Virchow-Zentrum – Center for Integrative and Translational Bioimaging, Zentrum für vorsprachliche Entwicklung und Entwicklungsstörungen (ZVES), Frühdiagnosezentrum / Sozialpädiatrisches Zentrum, Interdisziplinäres Thoraxzentrum Mainfranken (iTZM), Interdisziplinäres Zentrum für Angsterkrankungen (IZA), Interdisziplinäres Zentrum für gesunden Schlaf (IZGS), Interdisziplinäres Zentrum für Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelspalten, Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin, Interdisziplinäres Zentrum für Stimme und Schlucken (IZSS), Stammzelltransplantationszentrum (Erwachsene/Kinder), WHO REMPAN Kollaborationszentrum Würzburg, Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin (ZiS), Zentrum für Neuroendokrine Tumore (ENETS), Christiane Herzog-Zentrum für Mukoviszidose Unterfranken, Würzburger Zentrum für Neurofibromatosen (WZNF), Zentrum für Achalasie und andere Ösophagusmotilitätsstörungen, Zentrum für blasenbildende Autoimmundermatosen, Zentrum für Primäre Immundefekte Nordbayern (ZIN), Zentrum für seltene neuromuskuläre Erkrankungen, Zentrum für zelluläre Immuntherapie (ZenITh), Transregionales Netzwerk für Schlaganfallintervention mit Telemedizin (TRANSIT Stroke), Frauenbeauftragte der Medizinischen Fakultät, Krankenhaushygiene und Antimicrobial Stewardship, Staatliches Berufliches Schulzentrum für Gesundheitsberufe, Informationen für zuweisende Kolleginnen und Kollegen, Zentrum für Interdisziplinäre Schmerzmedizin, Rudolf-Virchow-Zentrum für experimentelle Biomedizin (RVZ), #WomenInScience - Forschende Frauen am UKW, Burgerdate mit unseren Ausbilderinnen und Ausbildern, MFA Schwerpunkt DRG, Kaufleute für Büromanagement oder im Gesundheitswesen, Fachkraft für Lagerlogistik, Elektroniker, Anlagenmechaniker, Tierpfleger, Medizin und Wissenschaft auf höchstem Niveau, Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA), Stabsstelle Datenschutz, Compliance und Organisation, Stabsstelle Medizinisches Struktur-, Prozess- und Qualitätsmanagement, Beauftragte, Kommissionen und Arbeitsgruppen, Geschäftsbereich 1: Forschungsförderung und Drittmittelmanagement, Geschäftsbereich 3: Finanzen und Controlling, Geschäftsbereich 4: Einkauf-Logistik-Liegenschaften, Amtliche Veröffentlichungen und Satzungen, peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, Chirurgie I, Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie, Chirurgie II, Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Zentrum für Zahn-, Mund- und Kiefergesundheit (ZMKG), Comprehensive Hearing Center Würzburg (CHC), FAZiT Fabry Zentrum für interdisziplinäre Therapie Würzburg, Fraunhofer Translationszentrum Regenerative Therapien für Krebs- und Muskuloskelettale Erkrankungen (TZKME), Interdisziplinäre Biomaterial- und Datenbank Würzburg (ibdw), Interdisziplinäres Zentrum für klinische Forschung (IZKF), Interdisziplinäres Zentrum Palliativmedizin, Zentrale für Klinische Studien am Universitätsklinikum Würzburg (ZKS), Zentrum für Achalasie und andere Ösophagusmatilitätsstörungen, Zentrum für Seltene Erkrankungen – Referenzzentrum Nordbayern (ZESE), Zentrum für seltene Erythrozyten- und Thrombozytendefekte, Lehrstuhl für Molekulare und Zelluläre Bildgebung, Institut für Experimentelle Biomedizin II, Forensische Psychiatrie, Abteilung der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Lehrstuhl für Tissue Engineering und Regenerative Medizin, Wissenschaftliche Institute der Medizinischen Fakultät, Institut für Medizinische Strahlenkunde und Zellforschung, Institut für Molekulare Infektionsbiologie, Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie, Leopoldina Krankenhaus der Stadt Schweinfurt, Staatliche Berufsfachschule für Diätassistenten, Staatliche Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege, Staatliche Berufsfachschule für Krankenpflege, Staatliche Berufsfachschule für Physiotherapie, Staatliche Berufsfachschule für Technische Assistenten in der Medizin, Berufsfachschule für Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten. Links Abbiegen an der Kreuzung Greinbergknoten, danach auf die rechte Spur einordnen und nach rund 400 Metern rechts abbiegen in die Josef-Schneider-Straße (Uniklinikum). Bitte bestätigen Sie mit einem Klick auf OK, dass der "Gefällt mir" Button eingeblendet werden soll, und Sie damit einer Verbindung zu Facebook zustimmen. Kinderklinik. Christina Kohlhauser-VollmuthÄrzte und Pflegeteams bieten mit Fachwissen und Einfühlungsvermögen eine medizinisch hochwertige Versorgung und familienorientierte, menschliche Betreuung. Notfälle +49 931 201-27728 . Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen zu können. Dabei stehen uns die modernsten diagnostischen und therapeutischen Verfahren, wie etwa digitales Röntgen, digitale Volumentomographie (DVT), Ultraschall-Untersuchungen oder Laserchirurgie, jeweils mit Geräten der neuesten Generation, zur Verfügung. Gar nicht so leicht, sich an unserem Universitätsklinikum zurechtzufinden. Ergänzt werden die Bereiche von unserer Optik-Abteilung und dem Studienzentrum. Die Harl.e.kin Nachsorge beantwortet Ihre Fragen, gibt Ihnen Sicherheit und . Ihr besonderer Ruf bezieht sich sowohl auf die überregionale Patientenversorgung als auch auf die Leistungen in Forschung und Lehre. Dort die A3 Richtung München - Nürnberg - Würzburg wählen. Diese Fachabteilungen am KWM-Standort Juliusspital ergänzen unser Leistungsspektrum: © 2023 Klinikum Würzburg Mitte gGmbH   •   Impressum  •  Datenschutz  •  Datenschutz Social Media  •  Kontakt. Die Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Würzburg befindet sich in der modernen Zahnklinik im Herzen der Würzburger Altstadt. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen zu können. . Kinderklinik-Pforte +49 931 201-27728 oder +49 931 201-27915 . Bei einer geplanten Untersuchung in der Kinderklinik habe ich den behandelnden Arzt auf dieses Erlebnis angesprochen und es wurde keinerlei Dokumentation unseres Besuchs gefunden. zum Vergrößern bitte Karte anklicken. Wir decken das gesamte Spektrum der Allgemein- und Viszeralchirurgie, also der speziellen . Die Reform modernisiert die Ausbildung technischer Assistenzberufe in der Medizin – auch an der staatlichen Berufsfachschule für MTA in Würzburg.... mehr, #WomenInScience: Prof. Dr. med. Zwei High-End-Ultraschallgeräte, moderne Untersuchungstechniken und der Einsatz von Ultraschall-Kontrastmitteln ermöglichen ein breites Einsatzspektrum. Wir fühlen uns jedem Patienten und für jede individuelle Behandlung persönlich verantwortlich: Von der Aufnahme unserer Patienten über deren Diagnostik und Operation, einschließlich der Funktionsuntersuchungen und intensivstationären Betreuung, bis zur möglichst zeitnahen Entlassung. Bitte bestätigen Sie mit einem Klick auf OK, dass der Twitter Button eingeblendet werden soll, und Sie damit einer Verbindung zu Twitter zustimmen. Viele Entwicklungen machen die Augenheilkunde aktuell zu einem der spannendsten Fachgebiete der Medizin. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen zu können. Altersgerechte Uniklinik; Inklusion; Unser International Office; Soziale Kontakte » Zur Übersicht. Bitte bestätigen Sie mit einem Klick auf OK, dass der "Gefällt mir" Button eingeblendet werden soll, und Sie damit einer Verbindung zu Facebook zustimmen. Seit Carl Caspar von Siebold 1766 in Würzburg die erste Operation am Grauen Star durchführte, hat die Augenheilkunde in Würzburg Tradition. Ein weiterer integraler Bestandteil unseres Instituts ist die Abteilung für Experimentelle Radiologie. JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Anschließend nochmal auf den Facebook-Button drücken, um den gewünschten Inhalt zu teilen. nur für ambulante Termine+49 931 201-27855Montag bis Donnerstag08:00 bis 12:00 Uhr, Kinderklinik-Pforte+49 931 201-27728 oder+49 931 201-27915, Direktions-Sekretariat+49 931 201-27831 oder +49 931 201-27832, Kinderklinik und Poliklinik des Universitätsklinikums und der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität | Josef-Schneider-Straße 2 | Haus D31 | 97080 Würzburg | Deutschland, Anstalt des öffentlichen RechtsJosef-Schneider-Straße 297080 Würzburg, Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZESE Nordbayern), Preisträger und herausragende Persönlichkeiten, Internistische Intensiv- und Notfallmedizin, Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, ZMKG (Zentrum für Zahn-, Mund- und Kiefergesundheit), Comprehensive Cancer Center Mainfranken (CCC MF), Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI), Interdisziplinäre Biomaterial- und Datenbank (ibdw), Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung (IZKF), Muskuloskelettales Centrum Würzburg (MCW), Zentrale für Klinische Studien am Universitätsklinikum Würzburg (ZKSW), Zentrum für Experimentelle Molekulare Medizin (ZEMM), Rudolf-Virchow-Zentrum – Center for Integrative and Translational Bioimaging, Zentrum für vorsprachliche Entwicklung und Entwicklungsstörungen (ZVES), Frühdiagnosezentrum / Sozialpädiatrisches Zentrum, Interdisziplinäres Thoraxzentrum Mainfranken (iTZM), Interdisziplinäres Zentrum für Angsterkrankungen (IZA), Interdisziplinäres Zentrum für gesunden Schlaf (IZGS), Interdisziplinäres Zentrum für Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelspalten, Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin, Interdisziplinäres Zentrum für Stimme und Schlucken (IZSS), Stammzelltransplantationszentrum (Erwachsene/Kinder), WHO REMPAN Kollaborationszentrum Würzburg, Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin (ZiS), Zentrum für Neuroendokrine Tumore (ENETS), Christiane Herzog-Zentrum für Mukoviszidose Unterfranken, Würzburger Zentrum für Neurofibromatosen (WZNF), Zentrum für Achalasie und andere Ösophagusmotilitätsstörungen, Zentrum für blasenbildende Autoimmundermatosen, Zentrum für Primäre Immundefekte Nordbayern (ZIN), Zentrum für seltene neuromuskuläre Erkrankungen, Zentrum für zelluläre Immuntherapie (ZenITh), Transregionales Netzwerk für Schlaganfallintervention mit Telemedizin (TRANSIT Stroke), Frauenbeauftragte der Medizinischen Fakultät, Krankenhaushygiene und Antimicrobial Stewardship, Staatliches Berufliches Schulzentrum für Gesundheitsberufe, Informationen für zuweisende Kolleginnen und Kollegen, Zentrum für Interdisziplinäre Schmerzmedizin, Rudolf-Virchow-Zentrum für experimentelle Biomedizin (RVZ), #WomenInScience - Forschende Frauen am UKW, Burgerdate mit unseren Ausbilderinnen und Ausbildern, MFA Schwerpunkt DRG, Kaufleute für Büromanagement oder im Gesundheitswesen, Fachkraft für Lagerlogistik, Elektroniker, Anlagenmechaniker, Tierpfleger, Medizin und Wissenschaft auf höchstem Niveau, Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA), Stabsstelle Datenschutz, Compliance und Organisation, Stabsstelle Medizinisches Struktur-, Prozess- und Qualitätsmanagement, Beauftragte, Kommissionen und Arbeitsgruppen, Geschäftsbereich 1: Forschungsförderung und Drittmittelmanagement, Geschäftsbereich 3: Finanzen und Controlling, Geschäftsbereich 4: Einkauf-Logistik-Liegenschaften, Amtliche Veröffentlichungen und Satzungen. Die Anmeldung ist Montag bis Donnerstag von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr sowie Freitag von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr möglich. In Zusammenarbeit mit der Anästhesiologie führen wir regelmäßig auch MRT-Untersuchungen in Narkose durch. Johanna Theuersbacher, Uniklinikum Würzburg bei Gewebespenden bundesweit führend, An keinem anderen Krankenhaus in Deutschland wurden im Jahr 2021 mehr Gewebe – zum Beispiel Augenhornhäute, Herzklappen oder Blutgefäße – gespendet, als am Uniklinikum Würzburg.... mehr, Patientenveranstaltung "Gesunde Augen - Was kann ich selbst dafür tun", Jahrestagung der Retinologischen Gesellschaft, Aktuelles aus der Kinderaugenheilkunde, Strabologie und Neuroophthalmologie, Montag bis Donnerstag08:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Zentrales Patientenmanagement (ZPM)+49 931 201-20476, Sektion Kinderaugenheilkunde, Schielbehandlung und Neuroophthalmologie+49 931 201-20487. Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen. Die Magnet-Resonanz-Tomographie, auch Kernspintomographie, MR oder MRT genannt, liefert . Als Maximalversorger der Region bieten wir aus einer Hand und auf höchstem Niveau eine umfassende Diagnostik, modernste . Kinderärztinnen und Kinderärzte, Psychologinnen und Psychologen, Physio- und Ergotherapeutinnen, Logopädinnen und Sozialpädagoginnen .