Jérôme Pech hat ein wirklich tolles GitHub-Projekt veröffentlicht, welches es einfach ermöglicht aus der CCU2 ein LAN Gateway zu machen und somit weiter nutzen zu können. 4 Die Teilnahmebedingungen für die MAX!-Wechselaktion finden Sie hier. Geräte im Garten die Probleme beim Empfang haben, abzudecken. 3) HmIP Reichweitenverlängerung mit Repeater Grundsätzlich empfehle ich, immer als erstes ein Backup zu erstellen. So ist ein reibungsloser und schneller Übergang gesichert. Eingesetzt wird derzeit eine CCU3 mit HmIP-PCBS Schaltplatine, die als Router dient. Web29.09.2020, 17:19 Hallo hier meine fragen an das eQ-3 Team. Es existiert zwar die Möglichkeit eine Homematic IP Steckdose als Repeater zu verwenden, was aber aufgrund einer notwendigen Ausseninstallation und der Tatsache, das es sich um einen Innensteckdose handelt, nicht so einfach machbar. Ich habe heute meine neue Homematic Zentrale, die CCU3*, erhalten und erkläre euch hier in diesem Artikel wie ihr den Vorgänger, die CCU2, gegen die neue Zentrale austauscht und dabei alle Einstellungen übernehmt. zzgl. ↳   HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen! Zum Datenschutz, 0491/6008-88Mo-Do 09:00-16:30 UhrFr 09:00-15:00 Uhr. Hallo Herr Sandhorst,aufgrund Ihrer Aussage, das der Konfiguration Adapter LAN auch an der CCU2 funktioniert habe ich diesen gekauft. Heimautomation mit ELV HomeMatic und FHZ Funk-Hauszentralen, Beitrag Bitte beachten Sie: Geben Sie im Warenkorb Ihren Bonuscode ein. von buempi » 18.09.2015, 15:58, Beitrag Geräte im Garten die Probleme beim Empfang haben, abzudecken. Vielleicht auch interessant: CERT-Bund warnt vor offenen Smarthome-Systemen 18.10.2019 eQ-3 schließt Sicherheitslücken in der CCU 19.03.2019 … Das kann dazu führen, dass die komplette Anlage ständig im Duty Cycle hängt. 27. ELV - Technische Kundenbetreuung. Viele Grüsse Bümpi nuiler Beiträge: 206 Registriert: 15.04.2012, 11:07 Wohnort: Ostalbkreis / Deutschland Re: 2. Die Lösung: ein LAN-Gateway daraus machen. ** Wenn nicht durch UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers gekennzeichnet, basieren die Durchstreichpreise auf dem niedrigsten Verkaufspreis innerhalb der letzten 30 Tage vor der Senkung des Preises oder bei Sets auf dem aktuellen Preis der Einzelartikel. Box mit Internetzugang (Mesh Master) einzubinden. ↳   HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly), ↳   HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch), ↳   HomeMatic IP wired Aktoren und Sensoren, ↳   Softwareentwicklung für die HomeMatic CCU, ↳   Softwareentwicklung von externen Applikationen, ↳   Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren, ↳   HomeMatic Apps und Desktop-Anwendungen, ↳   Externe Steuerungen und Visualisierungen, ↳   Sonstige Steuerungen und Visualisierungen, FHZ-, FS20-, HMS100-, FHT-, KeyMatic- & sonstige Hardware, ↳   ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren, ↳   ELV KeyMatic Funk-Codeschloss & Türschlossantrieb, ↳   Sonstige Hardware (Vellemann USB-Board, IRTrans, ALLNET), ↳   homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen, ↳   homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele, ↳   homeputer Studio / Standard: Bugs & Updatewünsche. Ja Damit könnt ihr die Reichweite eures Heimnetzes einfach und effizient erhöhen. rage: kann ich ein HmIP-HAP an der CCU3 anlernen und als Repeater einsetzen, da ich für eine HmIP-PS oder PSM keine Verwendung habe? Ja aber die CCU2 ist als Bausatz günstiger und das LAN-Gateway gibt es nur als Fertiggerät, HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly). Als Ergänzung: Bitte bedenken, LAN Gateways unterstützen kein HmIP, falls das für Dich eine Option ist. Kann ich die alte CCU2 als Repeater verwenden, wenn ja wie müsste ich dabei vorgehen? Bei Homematic IP funktioniert das so leider nicht. WebDie CCU3 sorgt als lokales Herzstück in Ihrem Smart-Home-System für die gesamte Kommunikation zwischen Homematic IP- und/oder Homematic-Geräten. 3Bestellen Sie einfach per Internet ein WetterOnline WLAN-WetterDisplay Home 3 (Artikel-Nr: 253354) und Sie erhalten einmalig auf diese Artikel 25,00 € Rabatt. Eine zweite Smart-Home-Zentrale bzw. Aktuell können mit der Firmware 3.53.30 bis zu 2 Access Points als LAN-Router verwendet werden. CCU3 löst CCU2 ab: einfacher Umstieg für alle Nutzer. Kann man eine 2. von alauer » 11.06.2019, 13:19. CCU2 auch als Repeater einsetzen? Darüber hinaus nehme ich im Fazit auch noch Stellung zu den Geschwindigkeitsvorteilen der neuen CCU. Du findest die Funktion auf der Administrationsoberfläche deiner CCU unter Einstellungen > Sicherheit > Backup erstellen. Es ist leicht möglich, eine FRITZ!Box für den Betrieb als Mesh Repeater einzurichten, um diese dann via WLAN oder über ein Netzwerkkabel in das Mesh eurer FRITZ! Diese Aktion gilt nur bis zum 08.06.2023. Diese Zentrale soll alle Anwender der CCU2 in die Lage versetzen, auch endlich eine schnellere Plattform einzusetzen. Damit könnt ihr die Reichweite eures Heimnetzes einfach und effizient erhöhen. Allerdings können einige HmIP Komponenten (z.B. Ein entscheidender Vorteil ist die Reduzierung des Duty Cycles der Zentrale (CCU3). Oder sind die nur für die IP Produkte verwendbar? Aktuell können mit der Firmware 3.53.30 bis zu 2 Access Points als LAN-Router verwendet werden. Dabei musste man und muss man darauf achten, dass der Abstand zwischen einzelnen Repeatern nicht zu groß wird. Anders als die Homematic IP Steckdosen, die zusätzlich auch als Repeater verwendet werden können, hat der LAN-Router einige Vorteile. HmIP AccessPoint in LAN einbinden als Funkstation Voraussetzungen an die CCU3 und … Darüber hinaus nehme ich im Fazit auch noch Stellung zu den Geschwindigkeitsvorteilen der neuen CCU. Als Ergänzung: Bitte bedenken, LAN Gateways unterstützen kein HmIP, falls das für Dich eine Option ist. Als Hersteller für Elektronik bieten wir Ihnen einzigartige und hochwertige Produkte, vom Bausatz bis zum Fertiggerät. Haustechnik Ich habe heute meine neue Homematic Zentrale, die CCU3*, erhalten und erkläre euch hier in diesem Artikel wie ihr den Vorgänger, die CCU2, gegen die neue Zentrale austauscht und dabei alle Einstellungen übernehmt. Es ist leicht möglich, eine FRITZ!Box für den Betrieb als Mesh Repeater einzurichten, um diese dann via WLAN oder über ein Netzwerkkabel in das Mesh eurer FRITZ! Durch das Einspielen eines Backups der CCU2 Installation in die CCU3 bleiben alle Geräteeinstellungen und Programme erhalten. ... Nein, dafür ist das LAN-Gateway gedacht! Allerdings können einige HmIP Komponenten (z.B. Vielleicht auch interessant: CERT-Bund warnt vor offenen Smarthome-Systemen 18.10.2019 eQ-3 schließt Sicherheitslücken in der CCU 19.03.2019 … Firmen, Fachhändler und Institutionen sind von der Aktion ausgeschlossen. Oder sind die nur für die IP Produkte verwendbar? Nur dann kann die Willkommensaktion berücksichtigt werden. Ich habe Räume, die ausserhalb der Funkreichweite der CCU2 liegen. Somit kann die alte CCU2 weiter verwendet werden um z.B. Hallo, Ich habe mir an meine Hauptstelle jetzt die CCU3 installiert wo vorher die CCU2 war, diese hatte aber besseres Signal , 2 Aktoren erreiche ich jetzt nicht mehr im Haus. Zur Erweiterung der Funkreichweite konnte man hauptsächlich nur Geräte mit Repeater-Funktion verwenden, zum Beispiel Schaltsteckdosen. von alauer » 11.06.2019, 13:19. ↳   HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly), ↳   HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch), ↳   HomeMatic IP wired Aktoren und Sensoren, ↳   Softwareentwicklung für die HomeMatic CCU, ↳   Softwareentwicklung von externen Applikationen, ↳   Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren, ↳   HomeMatic Apps und Desktop-Anwendungen, ↳   Externe Steuerungen und Visualisierungen, ↳   Sonstige Steuerungen und Visualisierungen, FHZ-, FS20-, HMS100-, FHT-, KeyMatic- & sonstige Hardware, ↳   ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren, ↳   ELV KeyMatic Funk-Codeschloss & Türschlossantrieb, ↳   Sonstige Hardware (Vellemann USB-Board, IRTrans, ALLNET), ↳   homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen, ↳   homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele, ↳   homeputer Studio / Standard: Bugs & Updatewünsche. Es reicht also, wenn der Repeater in Funkreichweite der CCU ist und das Gerät in Funkreichweite des Repeaters. Ich möchte diesen Adapter als Repeater nutzen, der die Signale per LAN an die CCU2 übergibt. Bei klassischen Homematic Geräten (nicht IP) haben wir Euch bereits gezeigt, wie Ihr eine CCU2 als Repeater bzw. Du findest die Funktion auf der Administrationsoberfläche deiner CCU unter Einstellungen > Sicherheit > Backup erstellen. mehr Zahlreiche, individuelle Konfigurations- und Steuermöglichkeiten über die bewährte Bedienoberfläche „WebUI“ machen das System extrem vielseitig. Gibt es eine Möglichkeit 2 Stück CCU3 per Funk miteinander zu koppeln, um die Reichweite zu erhöhen? Aber dafür ist die CCU3 auch nicht gedacht. Mit freundlichen Grüßen euer Team der technischen Kundenbetreuung, Heizungsregler / Heizungsthermostate / Heizkörperthermostate, Aufbau einer Funk-Alarmanlage mit Homematic, VI. Ich möchte jetzt die CCU3 ins Büro umsiedeln, aber dafür benötige ich eine Reichweitenverlängerung. als LAN-Gateway verwenden könnt. 2. kann mann die HAP´s auch für Homematic ohne IP verwenden? 2. kann mann die HAP´s auch für Homematic ohne IP verwenden? In einer Homematic Funkumgebung sollten nicht mehr als zwei Repeater gleichzeitig tätig sein. Zahlreiche Neuerungen für Homematic IP App. Ich würde gerne noch klassische HM Geräte anmelden, da diese aber nicht über den HmIP-Repeater laufen, bleibt mir dieses bisher verwehrt. ↳   HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen! Aktuell können mit der Firmware 3.53.30 bis zu 2 Access Points als LAN-Router verwendet werden. Es existiert zwar die Möglichkeit eine Homematic IP Steckdose als Repeater zu verwenden, was aber aufgrund einer notwendigen Ausseninstallation und der Tatsache, das es sich um einen Innensteckdose handelt, nicht so einfach machbar. 1. ist die Wlan HAP Variante ebenfalls an der CCU3 anlernbar und als Repeater verwendbar? HmIP AccessPoint in LAN einbinden als Funkstation Voraussetzungen an die CCU3 und … Die Lösung: ein LAN-Gateway daraus machen. Steckdosen) als Repeater fungieren. Gibt es eine Möglichkeit 2 Stück CCU3 per Funk miteinander zu koppeln, um die Reichweite zu erhöhen? Jérôme Pech hat ein wirklich tolles GitHub-Projekt veröffentlicht, welches es einfach ermöglicht aus der CCU2 ein LAN Gateway zu machen und somit weiter nutzen zu können. Dabei musste man und muss man darauf achten, dass der Abstand zwischen einzelnen Repeatern nicht zu groß wird. WebDer Repeater wird so konfiguriert, dass er die Funksignale problematischer Aktoren empfängt und erneut aussendet. CCU2 als Repeater von nuiler » 18.09.2015, 16:00 Ja aber die CCU2 ist als Bausatz günstiger und das LAN-Gateway gibt es nur als Fertiggerät 2 Gültig für alle Lieferungen mit ausreichendem Lagerbestand innerhalb von Deutschland. Box mit Internetzugang (Mesh Master) einzubinden. Für mich als Anwender einer Raspberry Pi3 B+ und einer Tinker Board S ist natürlich kein Geschwindigkeitsvorteil der neuen CCU3 zu erkennen. Seit 2018 bietet eQ-3 mit der CCU3 eine neue, deutlich leistungsstärkere Zentrale an, die nicht nur Homematic und Homematic IP Funkkomponenten, sondern auch das seit 2019 stetig wachsende Homematic IP Wired System unterstützt. von owagner » 19.09.2015, 11:19, Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“, Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU. rage: kann ich ein HmIP-HAP an der CCU3 anlernen und als Repeater einsetzen, da ich für eine HmIP-PS oder PSM keine Verwendung habe? Hallo Herr Sandhorst,aufgrund Ihrer Aussage, das der Konfiguration Adapter LAN auch an der CCU2 funktioniert habe ich diesen gekauft. Die Ausführung der Befehle verzögert sich minimal, da alle Befehle doppelt gesendet werden müssen. CCU2 als Repeater von nuiler » 18.09.2015, 16:00 Ja aber die CCU2 ist als Bausatz günstiger und das LAN-Gateway gibt es nur als Fertiggerät Hallo, Ich habe mir an meine Hauptstelle jetzt die CCU3 installiert wo vorher die CCU2 war, diese hatte aber besseres Signal , 2 Aktoren erreiche ich jetzt nicht mehr im Haus. Ein entscheidender Vorteil ist die Reduzierung des Duty Cycles der Zentrale (CCU3). Als Fachverlag zeigen wir mit dem ELVjournal innovative Elektronikideen, die als Bausatz einfach nachgebaut werden können. von nuiler » 18.09.2015, 16:00, Beitrag Vielleicht auch interessant: CERT-Bund warnt vor offenen Smarthome-Systemen 18.10.2019 eQ-3 schließt Sicherheitslücken in der CCU 19.03.2019 … Die Lösung: ein LAN-Gateway daraus machen. Ich möchte jetzt die CCU3 ins Büro umsiedeln, aber dafür benötige ich eine Reichweitenverlängerung. Ja, ich möchte ab sofort über interessante Angebote informiert werden. Für mich als Anwender einer Raspberry Pi3 B+ und einer Tinker Board S ist natürlich kein Geschwindigkeitsvorteil der neuen CCU3 zu erkennen. ˟ Hierbei handelt es sich um ein Pflichtfeld * Preisangaben inkl. Allerdings können einige HmIP Komponenten (z.B. Bitte beachten Sie: Geben Sie im Warenkorb Ihren Bonuscode: WOH25 ein. Seit 2018 bietet eQ-3 mit der CCU3 eine neue, deutlich leistungsstärkere Zentrale an, die nicht nur Homematic und Homematic IP Funkkomponenten, sondern auch das seit 2019 stetig wachsende Homematic IP Wired System unterstützt. Eine zweite Smart-Home-Zentrale bzw. Durch das Einspielen eines Backups der CCU2 Installation in die CCU3 bleiben alle Geräteeinstellungen und Programme erhalten. Aber dafür ist die CCU3 auch nicht gedacht. WebHomematic Funk-LAN-Gateway Steckernetzteil, weiß, 5 V Ethernet-Kabel, weiß, 1,5 m Länge Montagematerial (2x Schrauben, 2x Dübel) Bohrschablone Bedienungsanleitung (Deutsch/Englisch) Hinweis: Für die Verwendung des Funk-LAN Gateways wird eine Homematic Zentrale CCU2 oder CCU3 benötigt. Hallo, Ich habe mir an meine Hauptstelle jetzt die CCU3 installiert wo vorher die CCU2 war, diese hatte aber besseres Signal , 2 Aktoren erreiche ich jetzt nicht mehr im Haus. Ich habe Räume, die ausserhalb der Funkreichweite der CCU2 liegen. WebHomematic Funk-LAN-Gateway Steckernetzteil, weiß, 5 V Ethernet-Kabel, weiß, 1,5 m Länge Montagematerial (2x Schrauben, 2x Dübel) Bohrschablone Bedienungsanleitung (Deutsch/Englisch) Hinweis: Für die Verwendung des Funk-LAN Gateways wird eine Homematic Zentrale CCU2 oder CCU3 benötigt. von buempi » 18.09.2015, 16:03, Beitrag HmIP AccessPoint in LAN einbinden als Funkstation Voraussetzungen an die CCU3 und … Damit könnt ihr die Reichweite eures Heimnetzes einfach und effizient erhöhen. Somit kann die alte CCU2 weiter verwendet werden um z.B. Seit 2018 bietet eQ-3 mit der CCU3 eine neue, deutlich leistungsstärkere Zentrale an, die nicht nur Homematic und Homematic IP Funkkomponenten, sondern auch das seit 2019 stetig wachsende Homematic IP Wired System unterstützt. CCU2 als Repeater von nuiler » 18.09.2015, 16:00 Ja aber die CCU2 ist als Bausatz günstiger und das LAN-Gateway gibt es nur als Fertiggerät ... Nein, dafür ist das LAN-Gateway gedacht! Somit kann die alte CCU2 weiter verwendet werden um z.B. 27. Viele Grüsse Bümpi nuiler Beiträge: 206 Registriert: 15.04.2012, 11:07 Wohnort: Ostalbkreis / Deutschland Re: 2. über eine Antwort würde ich mich sehr freuen Gruß jcw jcw Anzahl der Beiträge: 2 mehr Zahlreiche, individuelle Konfigurations- und Steuermöglichkeiten über die bewährte Bedienoberfläche „WebUI“ machen das System extrem vielseitig. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles, Teilnahmebedingungen "MAX!-Wechselaktion" 2023.