die Verbreitung von Schadsoftware, oft mit dem Ziel des Datendiebstahls, Online-Gewalt, sexualisierte Gewalt, Online-Betrug und digitale Erpressung. Der Begriff „Sextortion“ setzt sich aus den englischen Wörtern Sex und Extortion - Erpressung - zusammen. Deaktivieren Sie die automatische E-Mail-Vorschau. bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich. Beschränken Sie den Zugang zu Ihren Daten durch die passwortgesicherte Benutzeranmeldung (Grundschutz). Die Täter gehen meist sehr geschickt vor, indem sie sich zunächst möglichst viele Informationen über das Unternehmen und die Strukturen des Unternehmens verschaffen. Gefährlich sind auch sogenannte Sicherheitsüberprüfungen von Banken, bei denen sie aufgefordert werden, mehrere iTan einzugeben. Melden Sie sich bei längerer Abwesenheit stets an Ihrem PC ab bzw. Die Ermittlungen gestalten sich in Fällen des Anlagebetrugs schwer. Kosten für einen Hausbesuch gehören nicht dazu. Der Vorgang erscheint seriös, weshalb die potenziellen Kunden der Aufforderung nachkommen. Auch Kinder und Jugendliche selbst teilen leichtfertig solche Bilder und Videos. Unerlaubtes Weiterleiten von Bildern mit sexuellem Inhalt ist sexueller Missbrauch und kann eine Straftat sein. Zur Verifizierung der Kundendaten verlangen die Betreiber der Seite dann z.B. Das Themenfeld Cybercrime oder Computerkriminalität ist breit gefächert. Manche Internetseite ist bereits ein Fake und soll den Betrügern nur zur Beschaffung von Nutzerdaten und Geld dienen. Schalten Sie diese Funktion (den sog. per SMS auf sein Mobiltelefon erhält. Er fordert Sie auf, am Rechner Aktionen durchzuführen, letztlich mit dem Ziel, Zugriff auf sensible Daten zu erhalten. Machen Sie sich gemeinsam mit der technischen Handhabung und den Anwendungen im Internet vertraut. November 2016 Was kann ich bei einer E-Mail mit kriminellem Inhalt tun? Gewährt die Bank trotz negativen Schufa-Eintrags einen Kredit, wird sie das erhöhte Ausfallrisiko durch entsprechend hohe Zinsen absichern. Dazu entwickelt sie zusammen mit der Hochschule Niederrhein einen neuen Bachelorstudiengang für Cyberkriminalisten. loggen sich formell aus (zum Beispiel beim Homebanking oder einer Online-Versteigerung). Sie verfolgen damit meistens das Ziel, sich auch in der „realen“ Welt mit den minderjährigen Opfern zu treffen und sie zu missbrauchen. Öffnen Sie Anhänge und folgen Sie Links nur, wenn diese aus vertrauenswürdigen Quellen stammen. Ein Angriffspunkt für Kriminelle. Wenn sie Opfer einer Straftat geworden sind oder Fragen haben, wenden sie sich an: Kriminalkommissariat 25, PP Wuppertal 46286 Dorsten. Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz, https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/kredit-und-anlagebetrug/, Falsche Polizeibeamte und andere Betrüger, "Mach dein Passwort stark" - Kampagne des Landeskriminalamtes NRW, Soundswrong - Seite der Kriminalprävention gegen Kindesmissbrauch, Internetseite der polizeilichen Kriminalprävention (nutzen Sie die Suchfunktion), Internetseite des Landeskriminalamtes NRW zum Thema Cybercrime. Dabei spiegeln die Täter vor, der Auftrag käme unmittelbar vom Chef des Unternehmens (Geschäftsführer oder Vorstand = Chief Executive Officer = CEO). Nicht selten überweisen die Investoren in weiteren Schritten mehrere zehntausend, ja sogar bis zu mehrere hunderttausend Euro. Ihr Kind steht im Telefonkontakt mit Personen, die Sie nicht kennen. Unfall in NRW Polizei-Transporter fährt gegen Baum - drei Verletzte. Sie finden pornografische Darstellungen im Computer Ihres Kindes. Unter „Quishing“, zusammengesetzt aus „QR“ und „Phishing“ versteht man die Betrugsmasche Phishing mit QR-Codes. Einige Phänomen stellen wir Ihnen hier vor und zeigen auch auf, wie Sie sich selbst schützen können. Ein Beispiel: Betrüger hacken den Facebook-Account eines Mitglieds. Nutzen Sie dabei nach Möglichkeit das WPA2-Verfahren. Das Nachstellen und das „Aussuchen“ eines Opfers geschehen grundsätzlich im virtuellen Raum. Bei älterer Hardware, die die WPA2-Verschlüsselung im Auslieferungszustand nicht unterstützt, kann häufig durch ein Software Update ihres WLAN Endgerätes auf den Seiten des Herstellers auch diese Verschlüsselung genutzt werden. Prüfen Sie im Internet genau, wem gegenüber Sie persönliche Daten wie Kreditkartennummern etc. B. in Form von Bitcoins. bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich. Zeigen Sie Interesse an den Internetaktivitäten Ihres Kindes und lassen Sie es nicht mit dem Internet allein. Die Maschen der Betrüger sind vielfältig. Wer ist der Absender? Betrogen werden die Kunden nun auf verschiedene Weise: Während die Betrüger mit den Kundendaten heimlich Bitcoins erwerben, die sie in anonymen Wallets ("elektronische Geldbörsen") ablegen, überweisen die Anleger das erste Geld, mit dem die Broker arbeiten sollen - überzeugt von der ihnen dargebotenen Anlagestrategie. Geht das Geld auf dem fremden Konto ein, wird es sofort abgehoben oder weiter transferiert. Grundsätzlich alle, die das Internet nutzen, sowie. Das Schreiben und Versenden sowie Aufnehmen und Versenden von erotischen/pornografischen Bildern oder Videos durch digitale Medien. Das Versenden fingierter Mails oder SMS als vermeintlich vertrauenswürdige Person oder Unternehmen mit dem Ziel, persönliche Daten (Passwörter, Bankdaten etc.) Unter anderem nutzen Pädosexuelle die Anonymität im World Wide Web aus, um insbesondere über die Soziale Medien, Chatportale und Videoplattformen Kontakt zu Jungen und Mädchen aufzubauen. Vermeiden Sie den Gebrauch von Logins auf dem Computer, solange nicht sicher ist, ob Schadsoftware aufgespielt wurde. Beim Cyber Trading Fraud locken Betrüger im Internet potenzielle Anleger für vermeintlich lukrative Investitionsgeschäfte an und verleiten sie zu Geldzahlungen. Sie verfolgen damit meistens das Ziel, sich auch in der „realen“ Welt mit den minderjährigen Opfern zu treffen und sie zu missbrauchen. Es kann nur empfohlen werden, den eigenen PC oder das Smartphone mit einer guten Antivirensoftware auszurüsten und regelmäßig zu scannen. Nutzen Sie Sonderzeichen, Zahlen sowie Groß- und Kleinbuchstaben. Das Opfer überträgt die TAN mündlich an den Anrufer, welcher mit zuvor ausgespähten oder im Darknet angekauften Zugangsdaten zum Online-Banking-Account des Opfers Überweisungen vornehmen kann. Informieren Sie unverzüglich Ihre Bank oder Ihr Kreditinstitut. Smishing ist eine Form des Phishings, bei dem überzeugende Phishing-SMS/Textnachrichten verwendet werden, um ein potenzielles Opfer dazu zu verleiten, auf einen Link zu klicken und private Informationen zum Angreifer zu senden oder Malware auf das Handy zu laden. Nutzen Sie aktuelle Filterprogramme. Siehe dazu auch unseren Beitrag „Falsche Polizeibeamte und andere Betrüger“, der auf dieser Seite verlinkt ist. Mit falschen Versprechen über einfache Kreditvergaben ohne Schufa-Auskunft oder Kapitalanlagen mit hohen Renditen locken private Kreditvermittler und unseriöse Anlageberater arglose Kunden. Ihnen spielen die Betrüger sogar am heimischen Bildschirm vor, wie sich das angelegte Geld nach nur wenigen Tagen verdreifacht hat. Anschließend erfolgt eine Lösegeldforderung z. Cyber-Grooming ist die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen über das Internet. Zurück Weiter 1 2 3 4 5 Mach dein Passwort stark "Mach dein Passwort stark!" Außer der Weiterleitung auf kostenpflichtige Nummern droht noch eine weitere Gefahr: Geben Bürger persönliche Daten vom Personalausweis preis, könnten die Täter mit diesen Daten mit Namen und Adresse der Geschädigten Waren bestellen oder andere Straftaten begehen. Wählen Sie zusammen einen Chat aus, den Ihr Kind besuchen darf. In der März-Sendung am 30.03.2023 geht es um das Thema Cybercrime. Virenscanner scannen das System zwar auf verdächtige Inhalte, Anhänge und URLs, erkennen dafür aber keine QR-Codes. Das ist der Punkt, auf den die Betrüger warten - auf den sie die ganze Zeit hingearbeitet haben. An einen Betrug denkt zu dieser Zeit niemand. Die Täter geben sich in Chats oder Online-Communitys gegenüber Kindern oder Jugendlichen als gleichaltrig aus, um so zunächst das Vertrauen der Minderjährigen zu gewinnen und sie im weiteren Verlauf zu manipulieren. Name, Anschrift, E-Mail Erreichbarkeit, Handynummer, Name der besuchten Schule etc. Das Internet und die Sozialen Medien sind aus dem Privat- und Geschäftsleben nicht mehr wegzudenken. Kriminelle wollen mit solchen E-Mails an Passwörter und Zugangsdaten zu Bankkonten oder Online-Shops kommen. Ebenso wichtig ist die Sensibilisierung für den Umgang mit persönlichen Daten im Internet. Sollte Ihr System trotz Ihrer Sicherheitsmaßnahmen Schaden nehmen, können Sie so in kurzer Zeit den Stand der letzten Sicherung einschließlich Ihrer persönlichen Dateien wiederherstellen. „Sofortkredit ohne Schufa“, „auch in schwierigen Fällen“ oder „ohne Bonitätsprüfung“ - mit diesen Versprechen werben private Kreditvermittler um Kunden. Ihre Polizeibehörde vor Ort finden Sie hier, allgemeine Fragen können Sie dem Buergerdialog [at] im.nrw.de (Bürgerdialog hier stellen.) EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz. sind Daten, die insbesondere Kinder und Jugendliche nicht im Internet preisgeben sollten. • Installieren Sie eine Firewall auf ihren Geräten. Auch nach einer Absicherung des Vermögens fragen. Fotos des Personalausweises sowie der letzten Heizkostenabrechnung. Ein Chat sollte bestimmte Kriterien erfüllen, die Kinder und Jugendliche vor Gefahren schützen bzw. Verbraucherzentrale: Phishing-Mails: Kein Tag ohne Betrug. Dieser Trend wird sich rasant weiter fortsetzen. Wir unterstützen Eltern und Lehrkräfte, den Kindern eine gesunde Portion Medienkompetenz mit auf den Weg zu geben. Die Antwort ist simpel: Weil sie noch mehr Geld von Ihnen wollen. zac@polizei.hamburg.de: Zur Website: Hessen +49 611 83-8377: Sie erreichen uns über das Kontaktformular am Ende der Seite: Mecklenburg-Vorpommern +49 3866 64-9494: Sie erreichen uns über das Kontaktformular am Ende der Seite: Niedersachsen: 0511 9873-6230: Zur Website: Nordrhein-Westfalen +49 211 939-4040: cybercrime.lka@polizei.nrw.de . Hierzu werden „Verifizierungs-TAN“ (Transaktionsnummern) benötigt, welche das Opfer dann u.a. Die Tricks von Cyberkriminellen werden immer perfekter und fallen dem Nutzer von PC oder Smartphone oft erst dann auf, wenn die Täter Daten oder Geld der Opfer bereits haben. Der Schaden geht in die Millionen. Entscheidend ist es, Inhalte konsequent zu melden. Neben Wirtschaftsunternehmen stehen auch Privatpersonen im Fokus von Cyberkriminellen. Unerlaubtes Weiterleiten von Bildern mit sexuellem Inhalt ist sexueller Missbrauch und kann eine Straftat sein, insbesondere wenn es sich um kinderpornografische Abbildungen handelt (bei unter 14-Jährigen). Informieren Sie sich über Gefahren und surfen Sie beispielsweise mit Ihrem Kind gemeinsam im Internet. Die Zielgruppe der Prävention Cybercrime sind schulische Multiplikatoren, Eltern, Senioren und Wirtschaftsunternehmen. Im Anschluss versenden sie Nachrichten über diesen Account an seine Facebook-Freunde mit der Bitte, ihre Handynummer zu übermitteln. Ebenso wichtig ist die Sensibilisierung für den Umgang mit persönlichen Daten im Internet. Die Betreiber bieten ihre Ware nur gegen Vorkasse an, liefern nach Zahlung der Ware aber kein Produkt oder bieten minderwertige Ware zu einem überhöhten Preis. Sollten dann noch Zweifel bestehen, können Sie diese ausräumen, indem sie den vermeintlichen Absender telefonisch kontaktieren. Werden aber die Daten für den Emailaccount ausgespäht, können Täter die Kommunikation mitlesen. Der Zugriff auf die Daten soll erst nach Zahlung des Lösegeldes wieder möglich sein. ihnen bei unangenehmen Vorkommnissen Hilfestellungen bieten. Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz, Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Hate Aid – Beratungsstelle für Betroffene digitaler Gewalt, Kinderpornografie und Hate Speech in Klassenchats - soziale Medien, Podcast - Sicherheit in der digitalen Welt, Sicherheit in der Informations- und Kommunikationstechnik, Aufklärung zur Verhinderung von Straftaten, Elterninformation - Begleitung der Kinder in die digitale Welt, Unternehmen, KRITIS-Unternehmen, Banken, Versicherungen. Unsere kostenfreien Präventionsangebote umfassen daher verschiedene Schwerpunkte. über das Internet zu verbreiten: Abgesehen von den vorgenannten, strafrechtlich relevanten Inhalten gibt es unterhalb der Schwelle der Strafbarkeit eine Vielfalt von Inhalten, die geeignet sind, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu gefährden (z. Das schwächste Glied in der Sicherheitskette ist meist der Internetnutzer selbst. Betriebssysteme wie Windows, Linux etc. Der Sendebereich geht meistens über die eigenen vier Wände hinaus. Auf diese Weise schaffen die Betrüger weiteres Vertrauen, denn das Prozedere scheint seriös. Oft werden Menschen nur Opfer von Kriminellen im Netz, weil sie ihre eigene Sicherheit vollkommen missachten. Ist in einer E-Mail eine Bestellnummer angegeben, gleichen Sie diese mit etwaigen tatsächlich erfolgten Bestellungen ab. Anschließend erfolgt eine Lösegeldforderung z. Kindern dieser Altersgruppe sollten grundsätzlich nur ausgewählte Internetseiten zugänglich sein. Betrugsmasche per Telefon, bei der sich die Anrufer wiederholt als BKA-Mitarbeiter (Bundeskriminalamt) ausgegeben haben. Wesentliche Voraussetzung für einen wirksamen Schutz gegen Viren ist die ständige Aktualisierung der Antiviren-Software per live-update-Funktion. Siehe Link unter „Mehr zum Thema“ auf dieser Seite. Weiterführende allgemeine Informationen zum Thema Cybercrime finden Sie auch auf den Internetseiten im oberen rechten Bereich. Geschieht das nicht, kann jeder mit dem Standardpasswort des Herstellers mit Administratorenrechten auf den Router zugreifen und ihn nach seinen Wünschen konfigurieren. Rufen Sie keine Webseiten unseriöser Anbieter auf und klicken Sie keine Werbebanner an. Betreiben Sie kabellose Verbindungen grundsätzlich nur mit aktivierter Verschlüsselung. Sicherheitstipps für Homeoffice und Homeschooling (LKA NRW), Vorsicht: Online-Fake-Shops! Dem Anleger werden einige Kniffs und Tricks am häuslichen Bildschirm gezeigt - gleichzeitig jedoch, öffnen sie den Betrügern damit Tür und Tor. Ist die Schufa-Auskunft negativ, gibt es keinen Kredit. Hier gelangt Schadsoftware auf den Computer des Betroffenen und verschlüsselt mit Hilfe kryptischer Verfahren Dateien und Dokumente. Helfen Sie uns, andere vor den gleichen Fehlern zu bewahren. Dies sind Gewalthandlungen, die mittels Handykamera aufgenommen und über verschiedenste Kanäle veröffentlicht werden. Die Anzahl der ermittelten Tatverdächtigen erhöhte sich um 17,23 Prozent auf 6 056. Eine Übersicht der Themen und Pflichten erhalten Sie in einer persönlichen Beratung (den Kontakt finden Sie weiter oben rechts) oder eines Informationsvortrages für Firmenangehörige oder bei Interessens-Vertretungen. Auf dieser Internetseite informiert das Polizeipräsidium Recklinghausen über Formen von Cybercrime, gibt Tipps, wie Sie sich schützen können und was zu tun ist, wenn Sie im Netz Opfer geworden sein sollten. Auf den Firmensitz achten. Oftmals wird versucht durch den Inhalt Druck auf den Empfänger auszuüben, indem mit „letzte Zahlungsaufforderung“ oder „Zugangssperre ihres Kontos“ bereits in der Betreffzeile gedroht wird. Kinderpornografie und Hate Speech in Klassenchats - soziale Medien. bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich, Themen: Datenverlust/Identitätsdiebstahl, Waren- und Warenkreditbetrug, Phishing/Pharming, Sexting, Cybergrooming, Cybermobbing, WLAN und PC-Sicherheit, Sicheres Password, Waren-/Warenkreditbetrug beim Online-Einkauf, http://www.polizei-nrw.de/lka/kriminalpraevention/Themen/Internetkriminalitaet/, https://www.bsi-fuer-buerger.de/cln_134/BSIFB/DE/Themen/, http://www.polizei-beratung.de/vorbeugung/gefahren_im_internet, https://www.bsi-fuer-buerger.de/cln_164/BSIFB/DE/Home/home_node.html, http://www.jugendschutz.net/hotline/index.html, http://www.polizei-beratung.de/vorbeugung/medienkompetenz/, Weitere Informationen der Polizei zur "Sicherheit im Internet", Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Darstellungen von grausamen oder sonst unmenschlichen Gewalttätigkeiten gegen Menschen oder menschenähnliche Wesen (§ 131 StGB), Pornografischer Inhalte/Schriften, die Personen unter 18 Jahren zugänglich sind (§ 184 StGB), Gewalt- oder tierpornografische Inhalte (§ 184 a StGB), Kinderpornografische Inhalte/Schriften (§ 184 b StGB); hier ist schon der Erwerb und der Besitz strafbar, Extremistische Inhalte sowie Inhalte, die volksverhetzenden Charakter haben (§§ 86, 86a, 130 StGB), Inhalte/Medien, die von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien indiziert wurden und Personen unter 18 Jahren zugänglich sind (§ 27 JuSchG). E-Mails können schadhafte Anhänge oder Links zu infizierten Webseiten enthalten. Online-Shops bieten neben einer großen Produktpalette auch einfache Bestellmöglichkeiten für jeden Einzelnen an. steht für eine Methode, illegal elektronische Daten von Zahlungskarten (Girocard und Kreditkarte) auszuspähen. Öffnen Sie niemals unbedacht E-Mail-Anhänge. „Dringend Hörverdächtig – der Polizeifunk bei Radio Bielefeld“ geht in die zweite Runde. Lassen Sie ggf. Mehr Informationen dazu gibt die Kampagne „Soundswrong“ der Polizeilichen Kriminalprävention. Sie haben das Internet als Möglichkeit entdeckt, um kindliche Opfer vor dem Bildschirm für ihre sexuellen Gewaltfantasien zu missbrauchen oder verabreden ein Treffen, um diesen Missbrauch dann auch in der realen Welt durchzuführen. Hier nutzen Cyberkriminelle die Schwächen von IT-Sicherheitslösungen aus, da diese neue Phishing-Variante mit Fotos anstatt mit Links arbeitet. Dabei werden die Methoden der Betrüger immer ausgefeilter. Solche Schadsoftware ist auch in der Lage die angezeigten Kontoauszüge zu manipulieren und eine notwendige Rücküberweisung vorzutäuschen.