Es kann örtlich erhebliche Unterschiede geben! Und sie sind garantiert Anfängertauglich. Aber auch im Winter gibt es zahlreiche Touren in den Bayerischen Alpen, die sich sogar für Familien mit Kindern und für Anfänger eignen. Wanderungen & Bergerlebnisse in Pfronten im Allgäu - jetzt buchen: Bei einer geführten Wanderung im Tal, einer Bergtour auf einen der umliegenden Gipfel oder einem Ortsrundgang in Pfronten seid ihr stets mit einem Pfrontener Wanderführer unterwegs. Hier findest du alle Details zur Winterwanderung auf dem Malerwinkel-Rundweg. Umso höher man gelangt, desto schöner wird die Aussicht auf die umliegenden Berge, wie den Schönkahler und den markanten Aggenstein. Einige der Wege sind offiziell als Winterwanderwege ausgeschildert. Wir sind Wanderführer Autoren und lieben alles, was mit dem Wandern zu tun hat! Die Gefahr vor Lawinen ist in den südlichen Regionen Bayerns oft von Bedeutung. Wir haben 20 Wanderungen rund um den Forggensee für dich ausgesucht. In Teilen als Panorama Winterweg ausgeschildert, kommen Sie bei der sechsstündigen Rundwanderung zum Bolgental in den Genuss der Allgäuer Natur sowie Gastfreundschaft. Zusammenfassungif(typeof ez_ad_units != 'undefined'){ez_ad_units.push([[300,250],'phototravellers_de-large-mobile-banner-1','ezslot_13',152,'0','0'])};__ez_fad_position('div-gpt-ad-phototravellers_de-large-mobile-banner-1-0');if(typeof ez_ad_units != 'undefined'){ez_ad_units.push([[300,250],'phototravellers_de-large-mobile-banner-1','ezslot_14',152,'0','1'])};__ez_fad_position('div-gpt-ad-phototravellers_de-large-mobile-banner-1-0_1');if(typeof ez_ad_units != 'undefined'){ez_ad_units.push([[300,250],'phototravellers_de-large-mobile-banner-1','ezslot_15',152,'0','2'])};__ez_fad_position('div-gpt-ad-phototravellers_de-large-mobile-banner-1-0_2'); .large-mobile-banner-1-multi-152{border:none !important;display:block !important;float:none !important;line-height:0px;margin-bottom:15px !important;margin-left:auto !important;margin-right:auto !important;margin-top:15px !important;max-width:100% !important;min-height:250px;min-width:300px;padding:0;text-align:center !important;}. Die Wanderrunde mit Lautersee und Ferchensee ist wunderschön und mit knapp elf Kilometern Länge und 460 Höhenmeter auch für Anfänger geeignet. Lawinen sind im Winter speziell in den Bayerischen Alpen ein ernstes Thema. Vielen Dank erstmal. Die Hörnderdörfer Gemeinde hat für alle Naturfreunde das richtige Angebot parat. Unter anderem blickst du auf den Chiemsee und auf Gipfel wie den Großen Traithen, die Wasserwand und die Rotwand. Auf etwa der Hälfte des Anstiegs habt ihr die Möglichkeit, auf der Gaisalpe einzukehren. Aber verlass dich nicht allein auf unsere Meinung. Noch mehr zu dieser Tour erfährst du natürlich im entsprechenden Wanderbericht. Hier links halten. Dafür bietet sich eine Wanderung im Oberpfälzer Wald im Winter besonders für Familien mit Kindern an. Weiter geht’s zum Sommerparkplatz Waldhausreibe. Parken kannst du unterhalb der Auffahrt zur Staumauer in der Nähe von Nurn. Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben. title="Städtereisen" Zudem kannst du die Kranzberg-Sesselbahn (9:00 – 16:30 Uhr; Website) für die Auffahrt oder die Abfahrt zum oder vom Gipfel nutzen. › zur Tourbeschreibung Chiemgauer Alpen 4. Noch ein kleines Stück geht es durch den Ort, bevor uns der Wegweiser rechts-abzweigend Richtung Berg schickt. Von hier aus könnt ihr über den Großen Ochsenkopf durch das Bolgental wieder nach Bolsterlang zurück. title="Romantik" Zu den schönsten Winterwanderungen im Frankenwald gehört sicher die Umrundung der Ködeltalsperre, auch „Fjord des Frankenwaldes“ genannt. Städtereisen, 7" if(typeof ez_ad_units != 'undefined'){ez_ad_units.push([[300,250],'phototravellers_de-leader-1','ezslot_19',151,'0','0'])};__ez_fad_position('div-gpt-ad-phototravellers_de-leader-1-0');if(typeof ez_ad_units != 'undefined'){ez_ad_units.push([[300,250],'phototravellers_de-leader-1','ezslot_20',151,'0','1'])};__ez_fad_position('div-gpt-ad-phototravellers_de-leader-1-0_1');if(typeof ez_ad_units != 'undefined'){ez_ad_units.push([[300,250],'phototravellers_de-leader-1','ezslot_21',151,'0','2'])};__ez_fad_position('div-gpt-ad-phototravellers_de-leader-1-0_2'); .leader-1-multi-151{border:none !important;display:block !important;float:none !important;line-height:0px;margin-bottom:15px !important;margin-left:auto !important;margin-right:auto !important;margin-top:15px !important;max-width:100% !important;min-height:250px;min-width:300px;padding:0;text-align:center !important;}Auf dem nahe gelegenen Hügel findest du übrigens eine Bank mit einem grandiosen Ausblick auf die umliegenden Berge und auf die Mordaualm. In welcher Besetzung sollte ich meinen nächsten winterlichen Urlaub im Allgäu antreten? Ein wirklicher Genuss, der diese wunderschöne Wanderung perfekt abrundet. Wenige Höhenmeter, sanfte Hänge und eine abwechslungsreiche Winterlandschaft sorgen dafür, dass sich Gäste aller Konditionen und Altersklassen wohl fühlen. Wir empfehlen dir auf jeden Fall den überbackenen Käse mit hausgemachten Bratkartoffeln. Hochwertige Schneeschuhe sind hier ein Muss, denn Sie wissen nie, welcher Teil der Landschaft weniger ergiebig ist. Hohe Schneelasten können dazu führen, dass Baumkronen oder schwere Äste abbrechen oder ganze Bäume umstürzen. Genau so etwas habe ich gesucht. Los geht’s in Oberwarngau. class="kmw-link-navi " document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "acb52e5f20dfee7ddfff0e53364ebf33" );document.getElementById("iff902beae").setAttribute( "id", "comment" ); Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Fahrt mit der Hörnerbahn zur Bergstation und wandert auf den Gipfel des Weiherkopfs, der euch einen herrlichen 360 Grad Ausblick auf die Allgäuer Alpen vom Grünten bis zu den Oberstdorfer Bergen beschert. Bei dieser Tour erwarten dich ein paar mehr Höhenmeter als bei der ersten Tour, aber dafür auch ein wunderschöner Ausblick. Von dort folgst du dem Wegweiser Richtung Allgäuer Berghof / Ofterschwanger Horn. Der Große Arber ist mit 1456 Metern der höchste Gipfel des Bayerischen Walds und eines der beliebtesten Wanderziele – auch im Winter. Auch für den Urlaub mit Kindern oder mit dem Hund ist gesorgt. Und weißt du was? Die Tour führt stets durch den ruhigen Winterwald und ist an keiner Stelle lawinengefährdet. Besonders sensibel sind die Abendstunden und die Nacht. Eine ausgedehnte Runde führt euch zunächst durch den Wald von Fischen im Allgäu nach Langenwang. Der Fluss verspricht vor allem im Sommer ein wenig Abkühlung und lädt Wanderer dazu ein, die Füße in dem frischen Wasser baumeln zu lassen. Durch unser Städtle verläuft eine der Etappen des . Laut einer Sage sprang ein Hirsch auf seiner Flucht vor einem Luchs über eine breite Schlucht, was dem Ort seinen Namen Hirschsprung verlieh. Wer genau hinschaut, sieht von hier aus sogar auch das Schloss Neuschwanstein Eine Einkehr auf der Ostlerhütte belohnt die vergangenen drei Stunden Aufstieg. Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? eine kleine Inspiration für den Urlaub im winterlichen Allgäu: Zum Nebelhorn mit der Nebelhornbahn: Bergrestaurant, leichte Winterwanderung zum Zeigersattel, Snowpark; Wildfütterung Schwangau Blaue Hängebrücke – Blaue Hängebrücke Runde von Oberlandholz, Illerbrücke – Iller Blick Runde von Bad Grönenbach, Kneipp-Bad – Deutsche Levada Runde von Böglins, Basilika Ottobeuren – Marktplatz Ottobeuren Runde von Brüchlins, Kurgarten – Kurpark Runde von Bad Wörishofen, Deutsche Levada – Kneipp-Bad Runde von Böglins, Illerbrücke – Aussichtsturm Runde von Bad Grönenbach, Sehr lange Fischtreppe – Toller Blick auf den See Runde von Irsingen, Toller Blick auf den See – Stausee Runde von Stockheim, Dritter Waldweiher – Waldbadeweiher Runde von Buxheim, Quelle Katzbrui – Katzbrui Mühle Runde von Eutenhausen, Buxheimer Weiher – Waldbadeweiher Runde von Buxheim Oberdorf, Naturlehrgarten – Mindelburg Runde von Mindelheim, Barfußpfad – Kurpark Bad Wörishofen Runde von Bad Wörishofen, Katzbrui Mühle – Quelle Katzbrui Runde von Köngetried, Frankenhofner See – Bank an der Wertach Runde von Schlingen, Traumaussicht – Schöne Waldwege Runde von Bad Grönenbach, Iller Blick – Illerbrücke Runde von Bad Grönenbach, Toller Blick auf den See – Frankenhofner See Runde von Stockheim, Iller-Blick – Illerbrücke Runde von Bad Grönenbach, Entdecke weitere tolle Touren in der Region um Unterallgäu. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Nachgehen und hoffen, unsere besten leichten Wanderungen gefallen Euch genauso gut wie uns! Der 1840 Meter hohe Simetsberg ist ein beliebtes Ziel bei Skitourengehern und Schneeschuhwanderern. Ideal also für Schneeschuhwanderer und Skitourengänger. Bis zur Bindalm, für uns eine der schönsten Almen in den Bayerischen Alpen, brauchst du etwa zwei Stunden. Eine der meist gegangenen Wanderungen im Allgäu. Diese Rundwanderung führt um den dicht bewaldeten Ochsenberg, der aus hartem Kalkstein besteht. Hier geht’s lang! Eine Abfahrt von der Alm zurück zum Parkplatz beim Sonnenbichl ist möglich, wegen der vielen Flachstücke allerdings nicht sonderlich ergiebig (Aufstieg 2 ½ Stunden, Abstieg 2 Stunden). Die Berge sind der Lebensraum vieler Wildtiere. Gemütliche Wanderrouten findest du auch im Frankenwald. Wo komm ich gut und möglichst einfach rauf und kann dennoch einen wunderbaren Ausblick genießen? Doch mit ein wenig Kondition und Erfahrung beim Schneeschuhwandern können Sie sich unterwegs ganz einfach Ihre eigene Route erschaffen. Daher erst ab Mai machbar. Bleiben wir aber heute mal beim Anfängerlevel, denn das gehört auch zu den allerersten Touren, die ich überhaupt erlebt habe: Die Wanderung zur Thaler Höhe. Bist du im Winter im Allgäu unterwegs? Hier findest du alle Details zur Winterwanderung auf den Simetsberg. Folgende Ausrüstung darf beim Schneeschuhwandern im Allgäu nicht fehlen: Skistöcke, eine Signalpfeife, ein Erste-Hilfe Set, warme Wanderkleidung mit verschiedenen Schichten, Schneeschuhe, ein wasserdichter, wetterfester Rucksack, eine Sonnenbrille, Proviant und Wasser, ein Handy für Notfälle, Warnwesten, Personalausweis, Rettungsdecken, eine Stirnlampe, zwei bis drei Paare thermoregulierende Wandersocken und wasserdichte Handschuhe. Vom 1722 Meter hohen Gipfel genießt du einen tollen Blick auf den Tegernsee und in die Alpen. Anzeigenif(typeof ez_ad_units != 'undefined'){ez_ad_units.push([[970,250],'phototravellers_de-box-3','ezslot_1',147,'0','0'])};__ez_fad_position('div-gpt-ad-phototravellers_de-box-3-0');Tipp: Im Winter solltest du für vereiste Wegstellen immer Grödel (aufziehbare Spikes für die Wanderschuhe) im Wanderrucksack mitführen. Die Tour ist etwas anstrengender als die Originaltour, da rund 1/4 mehr an Höhenmeter zu bewältiegn sind. Du startest deine Wanderung beim Parkplatz Schlettermoos kurz hinter Missen-Wilhams und folgst dem Wanderweg in Richtung Pfarralpe. Auf ebenen und barrierearmen bis barrierefreien Wegen geht es um idyllische Seen herum und durch reizvolle Täler wie durch das Faulenbacher Tal an den Alatsee. Auf der gesamten Runde gibt es keinerlei ausgesetzte (absturzgefährdete) Stellen. 1.5 Einfach schön: Winterwanderung zur Gundhütte bei Pfronten; 1.6 Aussichtsreich: Winterwanderung über den Römerweg zum Auerberg; 2 Winterwandern im Allgäu - Touren im „Unterland" 2.1 Winterwanderung rund um den Elbsee; 2.2 Winterwanderung über die Kurfürstenallee bei Marktoberdorf Schöne Bergwanderungen, Bergtouren und Klettersteige in den Bayerischen Voralpen, Tirol, Karwendel, Chiemgau, Wettersteingebirge und vielen anderen Gebieten - Und das dazu passende Outdoor-Equipment im Test. Außerdem ist die Tour dafür nicht so lang. Herrrliche Waldrunde über Wald- und Forstwege durch Walkenberg über den Berg "Schanze Walkenberg“. Die Hänge rund um den Alpsee sind stellenweise lawinengefährdet. Rundwanderweg um den Sulzberger See. ), Gebirge: Tegernseer Berge (Bayerische Voralpen), Lawinengefahr: gering (Winterweg über Wallbermoosalm), Reine Gehzeit: 4:45 Stunden + individuelle Pausen, Reine Gehzeit: 4:15 Stunden + individuelle Pausen, Schwierigkeit: Mittelschwere Winterwanderung (aufgrund der Länge), Schwierigkeit: Mittelschwere Winterwanderung, Reine Gehzeit: 5:15 Stunden + individuelle Pausen, Schwierigkeit: je nach Variante leichte bis mittelschwere Winterwanderung, Lawinengefahr: je nach Variante gering bis mittel, Reine Gehzeit: 5:30 Stunden + individuelle Pausen, Gesamtweglänge: 11,4 Kilometer (mit der Bergbahn nur die Hälfte), Schwierigkeit: mittelschwere Winterwanderung, Lawinengefahr: je nach Aufstiegsvariante zum Gipfel gering bis mittel, Reine Gehzeit: 6:15 Stunden + individuelle Pausen, Reine Gehzeit: 6:45 Stunden + individuelle Pausen, Reine Gehzeit: 2:45 Stunden + individuelle Pausen, Reine Gehzeit: 2:30 Stunden + individuelle Pausen, Reine Gehzeit: 1:00 Stunde + individuelle Pausen, Reine Gehzeit: 3:30 Stunde + individuelle Pausen, Gamaschen (verhindern, dass Schnee in die Schuhe kommt), Grödel (das sind kleine Überzieh-Spikes für die Schuhe), Schneeschuhe (je nach Tour und Schneelage), Dicke Klamotten (Winterwanderhose, Daunenjacke, Handschuhe, Mütze, Schal), Smartphone mit Karten-App (+Powerbank & Kabel). Hier sind insgesamt nur knapp acht Kilometer und 200 Höhenmeter zu meistern. Theoretisch jeden Tag raus in die Natur zu gehen, jeden Tag den Kopf für eine gewisse Zeit auszuschalten und einfach nur zu genießen. Auf den Gipfel führen außerdem zwei Seilbahnen, die den Aufstieg oder den Abstieg verkürzen – ideal für Familien mit Kindern. Beeindruckend sind vor allem die Felsformation der sogenannten Judenkirche und der Felsdurchbruch "Hirschsprung" am Ende der Tour. Hier findest du noch mehr einfache Wanderungen im Berchtesgadener Land. Hier findest du alle Details zur Winterwanderung auf den Fockenstein. In Leutkirch bieten 13 interessante Rundwanderwege vielfältige Gelegenheiten für Ihr Wellness-Aktivprogramm. Wenn dich der tiefere Schnee auf der Westseite des Sees nicht stört, überquerst du nach gut fünf Kilometern die Vorsperre und stapfst, eventuell sogar mit Schneeschuhen, zurück zur Staumauer. Die Winterwanderung auf den 1622 Meter hohen Breitenstein erfordert angesichts der 770 Höhenmeter durchaus Kondition. Die Tour führt nun zum Hof Neustadl mit der Kapelle St. Maria (10 Kilometer) auf einer kleinen Lichtung. Unter dem Punkt „Karten“ (rechts unten das Ebenene-Symbol) solltest du die Option „Hangneigung Basic“ aktivieren. Eine schöne Winterwanderung mit toller Aussicht. Schau dir die Tipps und Fotos an, die Mitglieder der komoot-Community den Touren hinzugefügt haben. Vor jeder Tour solltest du dir beim Lawinenwarndienst Bayern einen Überblick über die aktuelle Lawinenlage in den Bayerischen Alpen machen. Auch für den Kontakt mit Wildtieren gelten besondere Regeln. Am Gipfel erwarten dich im Winter die bekannten Arbermandl. Die Aussicht vom Gipfel lässt die Anstrengungen schnell vergessen. Fast schon märchenhaft: Winter im Allgäu. Allgäu Vom Grasgehren auf das Riedberger Horn Premium mittel 1 4,4 km 2:00 h 348 hm 348 hm Gelb dargestellte Hänge haben eine Neigung von über 30 Grad, orange und rot dargestellte Hänge sind noch steiler. Die Wanderung ist besonders im Winter nach Neuschnee zu empfehlen. Der Aufstieg auf den 1564 Meter hohen Berg ist technisch nicht schwierig, erfordert aufgrund der Länge aber gerade im Winter bei Neuschnee viel Kondition. Bei einer geführten Wanderung mit einem einheimischen Wanderführer entdeckt ihr bisher unbekannte Seiten des Pfrontener Tals. Der Aufstieg zum Gipfel des Mittag wird von diversen Veranstaltern als geführte Tour angeboten und eignet sich für Gäste aller Altersklassen. Ich empfehle in diesem Zusammenhang jedem, der im Winter in den Bergen unterwegs ist, den Artikel „Lawinenarten und Lawinengefahren“ vom Deutschen Alpenverein. Zudem gibt es auf dem Gipfelplateau eine kleine Schutzhütte und große Sonnenliegen. Florian ist Reisejournalist, Fotograf und Mitgründer des Reiseblogs Phototravellers. Wenn du alles berücksichtigst, steht dem Winterspaß in den Bergen nichts mehr im Wege. if(typeof ez_ad_units != 'undefined'){ez_ad_units.push([[300,250],'phototravellers_de-large-leaderboard-2','ezslot_16',150,'0','0'])};__ez_fad_position('div-gpt-ad-phototravellers_de-large-leaderboard-2-0');if(typeof ez_ad_units != 'undefined'){ez_ad_units.push([[300,250],'phototravellers_de-large-leaderboard-2','ezslot_17',150,'0','1'])};__ez_fad_position('div-gpt-ad-phototravellers_de-large-leaderboard-2-0_1');if(typeof ez_ad_units != 'undefined'){ez_ad_units.push([[300,250],'phototravellers_de-large-leaderboard-2','ezslot_18',150,'0','2'])};__ez_fad_position('div-gpt-ad-phototravellers_de-large-leaderboard-2-0_2'); .large-leaderboard-2-multi-150{border:none !important;display:block !important;float:none !important;line-height:0px;margin-bottom:15px !important;margin-left:auto !important;margin-right:auto !important;margin-top:15px !important;max-width:100% !important;min-height:250px;min-width:300px;padding:0;text-align:center !important;}Mögliche Sperrungen aufgrund der Schneelage solltest du unbedingt beachten. href="https://www.kurz-mal-weg.de/wellnessurlaub" 1 bis 1 1/2 Stunden Wer es gemütlich mag, der ist bei der kleinen Runde zum Herbisweiher bei Isny perfekt aufgehoben. Die aufgeführten Wanderungen im Allgäu sind alle auch für die ganze Familie geeignet. Im direkten Vergleich gefällt uns die Wanderung auf den Ochsenkopf besser. Eine leichte Familientour führt im Winter auf den 809 Meter hohen Stückberg mit dem Stückbergturm, gelegen zwischen Eslarn und Schönsee am Rande des Naturparks Oberpfälzer Wald. Die einfache Winterwanderung zur Aueralm (Website) auf 1299 Metern ist äußerst beliebt. In den kalten Wintermonaten müssen die Tiere Energie sparen, um zu überleben. Vor der Brücke über den Oybach hältst du dich links und folgst dem Dr.-Hohenadel-Weg neben dem vereisten Bachlauf ins Oytal. Warum? Wenn möglich, solltest du nur bei Tageslicht wandern. Zurück geht’s auf einem breiten Weg in Richtung Parkplatz der Stümpflingbahn. Und wenn du einmal oben angekommen bist, wirst du den Ausblick lieben. von Björn von Bergparadiese.de | Veröffentlicht in: Aktuell, Bergtouren, Bergtouren im Kleinwalsertal, Bergtouren in den Allgäuer Alpen, Blog, leichte Bergtouren, Oberstdorf, Winter-Erlebnisse | 0 Diese einfache Winterwanderung ist auch in den Sommermonaten beliebt! Hier erhaltet ihr spannende Einblicke in die Welt der Sagen rund um den Aggenstein und die Venedigermännlein! Die Höhenmeter werden hauptsächlich über Treppen direkt beim Wasserfall absolviert. Besonders Oberstdorf ist ein beliebtes Ziel für eure Wanderung. Von hier folgst du zunächst der für den öffentlichen Verkehr gesperrten Straße (hier fährt im Sommer ein Wanderbus), bis links ein Wanderweg abgeht, der nun im Prinzip immer parallel zur Straße verläuft (aber mit einigem Abstand). Pack also auf jeden Fall die Badesachen ein, wenn du hier wandern gehst. Der Malerwinkel-Aussichtspunkt ist bald erreicht. Los geht’s am Wanderparkplatz Hirschbichlstraße. Unterkunftsvorschläge etc. href="https://www.kurz-mal-weg.de/reisethemen" Es ist nur ein kurzes Stück und du siehst dein Ziel, den Aussichtsturm, relativ schnell klar vor Augen. Das ist nämlich mit Abstand das beste Hüttenessen, was wir bisher im Allgäu gefunden haben. Eine der schönsten Winterwanderungenin den Ammergauer Alpen, die auch für Anfänger geeignet ist, führt einmal um den Alpsee im Ostallgäu. Ich würde mich über sehr über.eine Antwort freuen. 45 Minuten). Urig gemütlich und doch modern – so zeigt sich der Ort Fischen im Allgäu. Wer ein bisschen mehr Action mag, kann den südlichen Teil des Oberallgäus auch auf Rafting Touren entdecken. Die Tour kann auch in die andere Richtung gelaufen werden und ist direkt nach Neuschnee, wenn die Bäume im weißen Kleid schimmern, am schönsten. So kommen Sie gemeinsam in den Genuss prächtiger Winterlandschaften und Ausblicke auf die umliegenden Berge der Allgäuer Alpen. Hier kannst du nun entweder umdrehen und zurücklaufen, oder, wenn du dich noch fit genug fühlst, weiter bis zur Thaler Höhe wandern. Dabei wird die vorherrschende Schnee-, Wetter- und Lawinenlage ständig von der örtlichen Lawinenkommission bewertet und gegebenenfalls schnell auf eine Verschärfung der . 3,61 km. Von dort führt dich eine Teerstraße weiter hinauf zur Bergstation und bis knapp unterhalb des Gipfels. Die Wanderung ist im Sommer ebenso beliebt wie im Winter. Diese Schneetour ist gesäumt von wechselnden Aufstiegen, Serpentinen, dichten Wäldern und hervorragenden Fotomotiven von schneebedeckten Gipfeln. Die Wanderung ist im Winter mit Schneeschuhen oder Tourenski sehr beliebt.if(typeof ez_ad_units != 'undefined'){ez_ad_units.push([[250,250],'phototravellers_de-medrectangle-1','ezslot_37',158,'0','0'])};__ez_fad_position('div-gpt-ad-phototravellers_de-medrectangle-1-0');report this ad. :class="{'no-first-click':selected !== 4}" Die Pfrontener Outdoor-Angebote sind nur einen Klick entfernt. Die Wanderung zur Burgruine Vorderburg beginnt in Rottach, auf der Nebenstrecke zwischen Sonthofen und Kempten. Liegt sehr viel Schnee auf den Bäumen, verzichtest du vielleicht besser auf eine geplante Winterwanderung durch den Wald. Die Talwanderung in Oberjoch gilt als spannende Wundertüte, denn Sie finden hier in großen Teilen keinen ausgeschilderten Weg. Entweder direkt auf dem Hinweg oder auf dem Rückweg (oder, wenn du ganz verrückt sein willst, auch zweimal…). > Die 10 besten Schneeschuhwanderungen im Allgäu, 7" Da der Alpsee nicht so weit von unserem zu Hause entfernt ist, kommen wir hier sehr oft zum Wandern hin. Beeindruckend sind vor allem die Felsformation der sogenannten Judenkirche und der Felsdurchbruch "Hirschsprung" am Ende der Tour. In knapp zwei Stunden überwinden Sie knapp 850 Höhenmeter und werden von einem schönen Panorama über die Allgäuer Alpen belohnt. Damit Ihre Wanderung auf Schneeschuhen problemlos über die Bühne geht, lohnt es sich im Vorfeld einige Informationen zur Lawinengefahr, den Wetterverhältnissen und der Schneelage einzuholen. Die Schneeschuhwanderung auf den 1684 Meter hohen Laber ist landschaftlich traumhaft schön und dank der Laber Bergbahn auch für Anfänger geeignet. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Am schönsten ist es hier nach einer ordentlichen Prise Neuschnee. Über das obere Faulenbacher Tal zum Alatsee, der in einem Kluftinger-Krimi Karriere gemacht hat. Schau dir die Tipps und Fotos an, die Mitglieder der komoot-Community den Touren hinzugefügt haben. Wenn Du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine Provision. Von Oberstdorf im Allgäu (Parkplatz Oybele-Halle) wanderst du zunächst am eisigen Ufer der Trettach entlang. Schnappen Sie sich Ihre Schneeschuhe, machen Sie sich auf zum Tiefenbacher Eck und lassen Sie dabei den Blick über die Allgäuer Alpen bis zur Zugspitze schweifen. Entdecke 350 Kilometer Wanderwege über drei Höhenlagen. Weitere leichte Wanderungen findest du hier. Wir stellen dir hier 25 schöne Winterwanderungen in den Bayerischen Bergen vor. Die mittelschwere Schneeschuhtour ist in gut 2-3 Stunden zu bewältigen und bietet Freunden des Schneeschuhwanderns tolle Erlebnisse und Abwechslung. Zusammenfassungif(typeof ez_ad_units != 'undefined'){ez_ad_units.push([[300,250],'phototravellers_de-box-4','ezslot_7',149,'0','0'])};__ez_fad_position('div-gpt-ad-phototravellers_de-box-4-0');if(typeof ez_ad_units != 'undefined'){ez_ad_units.push([[300,250],'phototravellers_de-box-4','ezslot_8',149,'0','1'])};__ez_fad_position('div-gpt-ad-phototravellers_de-box-4-0_1');if(typeof ez_ad_units != 'undefined'){ez_ad_units.push([[300,250],'phototravellers_de-box-4','ezslot_9',149,'0','2'])};__ez_fad_position('div-gpt-ad-phototravellers_de-box-4-0_2'); .box-4-multi-149{border:none !important;display:block !important;float:none !important;line-height:0px;margin-bottom:15px !important;margin-left:auto !important;margin-right:auto !important;margin-top:15px !important;max-width:100% !important;min-height:250px;min-width:300px;padding:0;text-align:center !important;}. Karte anzeigen. Klar, die Natur, die Aussicht, das gute Hüttenessen – all das war schon schön und auch der Hauptgrund, weshalb ich überhaupt weiter gemacht habe, aber das Wandern an sich, das „einen Fuß vor den anderen stellen um so vorwärts zu kommen“ war eher nicht so meins. die passende Tourenbeschreibung zu diesem wunderschönen Winterwandervergnügen. title="Kurzurlaub" Nicht nur das Wandern macht Fischen im Allgäu zu einem attraktiven Ausflugsziel. Auf dem Trilogierundgang erhaltet ihr spannende Einblicke in die reiche Pfrontener Geschichte. Kurzurlaub, 7" Wenn Sie sich ein wenig abenteuerlustig fühlen, dann ist diese Schneeschuhtour genau das Richtige für Sie. Somit bieten sich uns sowohl am Wende- als auch am Start- und Endpunkt schöne Einkehrmöglichkeiten. Bei einer einfachen Wanderung gibt es auf den drei Pfrontener Erlebnispfaden oder einem Spaziergang durch das Pfrontener Tal viel zu entdecken. Die meisten tödlichen Unfälle passieren übrigens bei Lawinenwarnstufe 3 (erheblich). Wie so oft führen mehrere Varianten auf den Gipfel. :class="{'no-first-click':selected !== 2}" An der Pfarralpe biegst du links wieder in einen Wald ein und kommst dadurch zum wunderschönen Alpseeblick. > 20 besten Touren aus unserer Sammlung von Wir verwenden Cookies, um unsere Homepage und unseren Service für dich zu optimieren. Aber auch auf das Wettersteingebirge mit Zugspitze und Hochwanner hast du vom Simetsberg eine fabelhafte Sicht. Links und rechts ragen die imposanten Gipfel von Schneck und Höfats in den winterlichen Himmel. Vor allem für Wanderanfänger ist das Allgäu eine wunderschöne Gegend, die viele wunderschöne Touren zu bieten hat, die vor allem für Anfänger ideal, aber trotzdem nicht langweilig sind. Ein gewisses Maß an Ausdauer musst du aber mitbringen, immerhin sind fast 1000 Höhenmeter im Schnee zu überwinden. Parkplatz an der Illerbrücke nach Au – Richtung Fischen – Waldlehrpfad – Langenwang – Rubi – Schöllanger Burg Kirche – Auwaldsee – Fischen
Wer noch die nötige Energie hat, kann die 10-minütige Wanderung zum Bärenköpfle auf sich nehmen. Von hier geht es gemütlich zurück nach Oberwarngau. dieser Ecke im Allgäu entdecken? Von hier aus bietet sich ein toller Ausblick in die Allgäuer Hochalpen. Allerdings sind einige Hänge unter dem Gipfel (ab dem Soilasee) lawinengefährdet. Unter dir liegt der Tegernsee, dahinter ragt der Wallberg in die Höhe. Angenehm frische Wanderung von Riezlern entlang der Breitach. Lass es langsam angehen. Einige Wanderwege starten dabei direkt in dem Allgäuer Dorf. Tipp: Autor Martin Hornauer stellt dir in seinem Buch „Schneeschuhwandern im Bayerischen Wald“ noch mehr tolle Touren vor (hier bestellen*). Unter anderem blickst du auf Guffert, Rofanspitze, Zugspitze, Daniel, Roß- und Buchstein und Jochberg. Ein praktischer Begleiter für den nächsten Spaziergang durch Pfronten ist unsere Outdoor App. Die Wanderung zur Aueralm haben wir dir bereits weiter oben im Artikel vorgestellt. Wandern im Winter in Bayern: Was gibt es schöneres, als mit Schneeschuhen durch eine verschneite Berglandschaft in den Bayerischen Alpen oder in einem der Mittelgebirge zu stapfen? Ja, das ist anstrengend, vor allem, wenn du Wanderanfänger bist, aber lass dich davon nicht aus der Ruhe bringen.